Anmeldungen zum Schuljahr 2023/24

Liebe Eltern,

bald erhalten Sie Post von der Stadt mit der Aufforderung, Ihr Kind zur Schule anzumelden. 

Die Schulanmeldungen an unserer Schule finden zu folgenden Zeiten statt:

Mittwoch, 10.5.2023: 8:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag, 11.5.2023: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Freitag, 12.5.2023: 8:00 – 12:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur Anmeldung Ihres Kindes. Das Sekretariat ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 – 12:00 Uhr unter folgender Rufnummer zu erreichen: 0541-323-82500.

Mitzubringen sind:

  • Ihr Kind
  • das Schreiben, das Sie per Post erhalten haben
  • die Geburtsurkunde Ihres Kindes
  • den Impfpass oder eine ärztliche Bescheinigung über den Schutz gegen Masern
  • den ausgefüllten Anmeldebogen (zu finden unter Downloads)
  • die Interessenbekundung für den Ganztag/kooperativen Hort (zu finden unter Downloads; wird nach Ostern eingestellt)
  • ggf. Elternerklärung „Verschiebung der Einschulung“ (zu finden unter Downloads)

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns.

 

Tischtennis Rundlauf-Team-Cup 2023

In diesem Jahr fand wieder der Tischtennis Rundlauf-Team-Cup statt.

Insgesamt haben 86 Kinder unserer Schule am Schulentscheid am 3.3.2023 teilgenommen. In Jahrgang 3 und 4 wurde jeweils das Schulsiegerteam ermittelt . Im Sportunterricht und auf dem Schulhof wurde sehr fleißig trainiert.

In Jahrgang 3 wurde das Team „Die 5 Schmetterbälle“ mit Fjonn, Jan G., Jasper, Luca und Leonard Schulsieger und in Jahrgang 4 „Die legendären Feuerbälle“ mit Anton, Lena, Mathilda, Matteo und Moritz.

Am 17.3.2023 fand dann der Regionalentscheid in unserer Turnhalle statt. Die beiden Schulsiegerteams kämpften vor heimischer Kulisse hier gegen andere Schulen um die Meisterschaft. Sie wurden dabei toll von ihren Mitschülern angefeuert.

„Die 5 Schmetterbälle“ belegten  den 1. Platz. Die legendären Feuerbälle“ den 3. Platz.

Beiden Teams GLÜCKWUNSCH zu diesen tollen Erfolgen!!!

 

Dankeschön von Louisa

Louisa hat uns ein Bild geschickt, um sich für die tolle Unterstützung zu bedanken.

ENHANCE_NONE

Gemeinsam für Louisa

Anfang Februar erhielten wir die traurige Nachricht, dass unsere ehemalige Schülerin Louisa, die uns erst vor einem halben Jahr verlassen hat, unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die Eltern haben sich nun mit einem Spendenaufruf an die Öffentlichkeit gewandt, um Geld für eine Medikament zu sammeln, dass Louisas Lebenszeit verlängern und ihre Lebensqualität verbessern kann. Weitere Einzelheiten können Sie dem folgenden Link entnehmen:

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid0fbTp4db9NxYWdiNL8xfg9F1Uv7pmAWh6KepnyJeeURDvPftcdVXJBoBaMk5whLgMl&id=100075949062443&sfnsn=scwspwa

Auch wir als Schule wollen helfen. Mit Unterstützung der Eltern konnten wir am Rosenmontag einen grandiosen Kuchenverkauf auf die Beine stellen, der stolze 1.623,23 € eingebracht hat. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender.

 

 

Jahnschwimmen

Am 10. Februar fand endlich wieder das traditionelle Jahnschwimmen statt. Unsere Mannschaft, bestehend aus Elisa, Leopold, Alina, Chenoa, Franziska, Emma, Anton, Mathilda, Alena und Semih nahm an zwei Wettbewerben teil, der 8 x 25 m Bruststaffel und der 6 x 25 m Freistilstaffel und erzielte einen erfreulichen 10. und 11. Platz (von 24 teilnehmenden Grundschulen). Anbei ein paar Fotos:

 

Tüftel-Tiger Wettbewerb am Ratsgymnasium: Action für findige Grundschüler

Der naturwissenschaftlich-technische Wettbewerb „Tüftel-Tiger“ des Ratsgymnasiums Osnabrück zeigte sich wieder fesselnd, spannend und faszinierend. Am Donnerstag, den 15. Dezember trafen sich nachmittags 36 Grundschülerinnen und -schüler aus 12 Grundschulen, um pro Schulteam 6 Aufgaben zu lösen, bei denen es um kreative Ideen und geschicktes Basteln zum Lösen technischer Probleme geht.

Während einige Kinder versuchten, einen eine möglichst langsame Domino-Reihe aufzustellen, konstruierten andere Kinder eine tragfähige Brücke, nur aus einzelnen losen Holzbrettchen zusammengesteckt. Nebenan wurde die Höhe eines Klassenraums abgeschätzt: Die Kinder hatten allerdings nur einen Meterstab zur Verfügung, hier war Erfindungsreichtum gefragt! Ab ca. 80 cm Höhe wurden Türme aus Reinigungsschwämmen äußerst wackelig, auch diese Erfahrung mussten unsere teilnehmenden Junior-Konstrukteure Lena, Kiara und Nisma machen (s. Foto).

Nach dem Absolvieren der Wettbewerbsaufgaben war noch ausreichend Zeit zum Spielen auf dem Pausenhof und zum Basteln eines Zaubermotors aus nur 4 Teilen.

Hier die mit Sachpreisen belohnten ersten Plätze:

  1. Platz: Rosenplatzschule
  2. Platz: Grundschule Sutthausen
  3. Platz: Grundschule Pye

Des Weiteren haben teilgenommen: Grundschule Voxtrup, Elisabethschule, Drei-Religionen-Schule, Waldschule Lüstringen, Heinrich-Schüren-Schule, Altstädter Schule, Grundschule Atter, Franz-Hecker-Schule, Grundschule Eversburg.

Energiemanager

Am letzten Freitag sind Frau Warner und Nick aus der 3a ins Rathaus gefahren. Dort fand die Übergabe der Urkunden für das Energiesparmodell „Schalt mal ab“ statt. Bei diesem Projekt treffen sich in regelmäßigen Abständen die Energiemanager aus den einzelnen Klassen mit Herrn Peitsch von der Pädagogischen Energieberatung und beschäftigen sich mit vielen Dingen rund um das Thema Energie. So wurden beispielsweise Möglichkeiten gesammelt, wie man in der Schule den Energieverbrauch senken kann. Entstanden sind Plakate, die nun in jedem einzelnen Klassenraum hängen und Kinder und Lehrkräfte daran erinnern sollen, Energie zu sparen.

Unsere Schule erhielt bei der Auswertung der pädagogischen Aktivitäten zur Verringerung des Energieverbrauchs 92 von 100 Punkten und damit eine Prämie in Höhe von 1.500 €! Wir freuen uns riesig und werden auch weiterhin eifrig daran weiterarbeiten, Strom zu sparen.

 

!Respect

Die letzten 10 Tage standen ganz im Zeichen von !Respect, ein !SocialSkills-Programm, das den achtsamen und wertschätzenden Umgang in der Grundschule fördert. Unterstützt wurden wir dabei von Oliver Henneke, Coach des Vereins !Respect.

Jede Klasse hatte dabei drei Doppelstunden Training in der Sporthalle. Auf spielerischer Art und Weise, immer verbunden mit viel Bewegung, lernten die Kinder nicht nur die Stopp-Regel, den Skateboardstand und den Laserblick kennen, sondern erfuhren auch, wie wichtig ein respektvolles und gutes Miteinander ist. 

Fortgebildet wurden aber nicht nur die Kinder, sondern auch Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter sowie die Mitarbeiter des Hortes. Für die Eltern fand ein Informationsabend statt, der auf große Resonanz stieß.

Das Projekt wurde zu 75 % von der Stiftung Münster Sparda-Bank West gefördert, für deren Unterstützung wir uns ganz herzlich bedanken. Die restlichen 25 % kamen aus dem Topf des Aktionsprogramm  „Startklar für die Zukunft“, so dass die Teilnahme für alle Beteiligten kostenfrei war. 

Nach dem Einführungscoaching in diesem Jahr sind jährliche Auffrischungskurse geplant, der nächste Termin ist hierbei schon fest gebucht.

Unser Dank geht auch an unseren Coach „Olli“, der uns durch das Projekt geführt hat. Mit viel Spaß und Engagement konnte er nicht nur die Kinder begeistern. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Januar 2024.