Anfang Juni 2024 gab es für die 2. Klassen im Sachunterricht eine praktische Unterrichtseinheit zum Thema Recycling.
Mit Frau Kuczia stellten wir im Werkraum aus alten Zeitungen und ein paar Servietten neues, handgeschöpftes Papier her.
Dazu mussten wir erstmal die Zeitungen in Schnipsel zerreißen und in große Wasserwannen werfen. Nachdem die Schnipsel etwas eingeweicht waren, nahm Frau Kuczia einen Stabmixer und zerkleinerte das Papier damit so lange, bis eine graue, etwas eklig aussehende Pampe entstand.
Damit unser neues Papier eine schönere Farbe bekam, mischten wir in eine Wanne blaue, in die zweite rote und in die dritte grüne Servietten mit hinein. Nach dem Mixen sah die Pampe schon viel schöner aus.
Nun erklärte uns Frau Kuczia, wie wir mit den Schöpfrahmen, Lappen, Tüchern und Zeitungen umgehen mussten und wie wir das eigene Papier mit Bildern von bunten Servietten verzieren konnten.
Nach einer halbn Stunde konzentrierter Partnerarbeit hatte jedes Kind zwei schöne, eigene Papierbögen geschöpft, die nun zum Trocknen über Nacht flach liegen sollten. Die Arbeit hat allen viel Spaß gemacht, auch wenn sich nicht alle getraut haben, die Hände in die Papierpampe zu stecken.
Am nächsten Tag konnten wir die fertigen Ergebnisse in die Klasse holen und von den Zeitungen lösen.
Ein paar Tage später haben wir dann in Kunst aus dem handgeschöpften Papier und buntem Schreibpapier mit einem Bastfaden tolle Briefkarten hergestellt.