Steckenpferdreiten 2024: Voxtruper Viertklässler galoppierten glücklich durch Osnabrück 

 

Strahlender Sonnenschein, fröhliches Hufgetrappel und eine Stadt voller Begeisterung – das war das Steckenpferdreiten 2024 in Osnabrück! In diesem Jahr mischten die Klassen 4a, 4b und 4c der Grundschule Voxtrup mit ihren Klassenlehrerinnen mit und zogen mit ihren selbst gebastelten Steckenpferden voller Stolz durch die Innenstadt.

Mit bunten Mähnen, kreativen Mustern und einer gehörigen Portion Aufregung und Freude ritten die Kinder von der Domschule aus lautstark singend los, begleitet von begeisterten Schaulustigen am Wegesrand. Applaus, Anfeuerungsrufe und viele glückliche Gesichter machten den Ritt durch die Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Höhepunkt der Route: die berühmte Rathaustreppe, die mit wenig Anstrengung erklommen wurde. Oben angekommen, erwartete die junge Reiterschar eine süße Überraschung. Die Oberbürgermeisterin Katharina Pötter überreichte ihnen feierlich eine leckere Brezel – der verdiente Lohn für ihren fröhlichen Einsatz! 

Doch damit nicht genug: Nachdem alle Brezeln verputzt waren, wurde es musikalisch. Eine Band spielte das traditionelle Steckenpferdlied, das von Hunderten Stimmen eindrucksvoll mitgesungen wurde. Doch dann kam das von den Kindern ersehnte Lied: ein wilder Rap, der alle Anwesenden (inklusive der Steckenpferde) zum ausgelassenen Tanzen brachte. Noch nie haben so viele Pferde gleichzeitig den Takt gespürt!

Als die Dämmerung einsetzte, wurde es magisch. Die ‚Geschichte der Farben‘ erstrahlte in den Fenstern des Rathauses und tauchte den Marktplatz in ein beeindruckendes Lichtspektakel. Kurz darauf brachte ein Feuerkünstler mit seiner mitreißenden Feuershow alle Kinder zum Staunen und setzte dem Abend eine funkelnde Krone auf. Doch der absolut krönende Abschluss ließ nicht lange auf sich warten. Mit einem lauten Knall erhellte ein spektakuläres Feuerwerk den Nachthimmel über Osnabrück. Goldene Funkenregen und bunte Explosionen spiegelten sich in den strahlenden Augen der Kinder. 

Einfach ein unvergesslicher Tag für die Kinder der Grundschule Voxtrup und ganz Osnabrück – voller Freude, Tradition und einer ordentlichen Portion Pferdestärke. 

M. Waibl

Klassenlehrerin der 4b

Ausflug zum Bauernhof

Zum Abschluss des Schuljahres folgten die 2. Klassen der freundlichen Einladung der Familie Große-Schawe auf ihren Bauernhof. Gleich in der ersten Stunde ging es mit gepackten Rucksäcken bei gutem Wetter an der Schule los. Ungefähr eine halbe Stunde später war das Ziel in Sicht und die Klassen wurden von der Familie und Hündin Erna herzlich begrüßt.

Nachdem die Rucksäcke im Keller abgestellt worden waren, ging es zuerst zu den Mutterkühen mit ihren Kälbern und dem Bullen „Jochen“.

Gegenüber der Wiese auf dem kleinen Teich konnten die Kinder auch ein paar Enten beobachten.

Auf dem Weg zum Frühstück ging es noch kurz an einigen Bienenvölkern vorbei.

Nun kam noch ein Überaschungsgast auf den Hof: Der Imker Joachim Nolte war extra für uns gekommen und erklärte mit einem Bilderbuch und einigen Imker-Utensilien, wie man Honig erntet. Anschließend durfte jedes Kind einen kleinen Löffel Honig naschen.

Als nächstes wurden uns die Mastbullen gezeigt. Je nach Alter standen sie in kleinen Gruppen in verschiedenen Ställen und hatten gerade Futter bekommen. Ein paar mutige Kinder ließen sich von den Bullen mit rauer Zunge die Händeablecken.

Bei den Hühnern durften die Kinder vorsichtig die frisch gelegten Eier auf Eierpappen legen und sogar ein Huhn streicheln. Es hat sich sehr weich angefühlt.

Als letztes ging es noch in den Schweinestall, wo hunderte rosa Ferkel in verschiedenen Größen herumwuselten.

Zurück auf dem Hof durften alle Kinder einmal auf dem großen Trecker probesitzen und im Garten ein wenig spielen.

Nach einem letzten Gruppenfoto ging es dann zurück zur Schule.

Vielen Dank, dass wir auf den Hof kommen durften! Wir haben viel gelernt und es hat uns viel Spaß gemacht!

Papierschöpfen Klasse 2

Anfang Juni 2024 gab es für die 2. Klassen im Sachunterricht eine praktische Unterrichtseinheit zum Thema Recycling.

Mit Frau Kuczia stellten wir im Werkraum aus alten Zeitungen und ein paar Servietten neues, handgeschöpftes Papier her.

Dazu mussten wir erstmal die Zeitungen in Schnipsel zerreißen und in große Wasserwannen werfen. Nachdem die Schnipsel etwas eingeweicht waren, nahm Frau Kuczia einen Stabmixer und zerkleinerte das Papier damit so lange, bis eine graue, etwas eklig aussehende Pampe entstand.

Damit unser neues Papier eine schönere Farbe bekam, mischten wir in eine Wanne blaue, in die zweite rote und in die dritte grüne Servietten mit hinein. Nach dem Mixen sah die Pampe schon viel schöner aus.

Nun erklärte uns Frau Kuczia, wie  wir mit den Schöpfrahmen, Lappen, Tüchern und Zeitungen umgehen mussten und wie wir das eigene Papier mit Bildern von bunten Servietten verzieren konnten.

Nach einer halbn Stunde konzentrierter Partnerarbeit hatte jedes Kind zwei schöne, eigene Papierbögen geschöpft, die nun zum Trocknen über Nacht flach liegen sollten. Die Arbeit hat allen viel Spaß gemacht, auch wenn sich nicht alle getraut haben, die Hände in die Papierpampe zu stecken.

Am nächsten Tag konnten wir die fertigen Ergebnisse in die Klasse holen und von den Zeitungen lösen.

Ein paar Tage später haben wir dann in Kunst aus dem handgeschöpften Papier und buntem Schreibpapier mit einem Bastfaden tolle Briefkarten hergestellt.

Einschulung 2024

Am 10. August 2024 war es endlich soweit. Die Kinder der Erdmännchen-, Eulen- und Koalaklasse wurden eingeschult.

Los ging es in der Sporthalle mit einem Theaterstück der Theater-Ag. Erdmännchen, Eule und Koala begleiteten Kari und Bu bei ihrer ersten Schulstunde. Danach stand fest, dass alle gemeinsam mit den Kindern zukünftig in der Schule lernen möchten.

Im Anschluss daran ging es für die I-Männchen endlich in ihre Klassen für ihre erste Schulstunde. Für die Erwachsenen hatte der Förderverein ein kleines Elterncafé vorbereitet, so dass die Wartezeit nicht allzu lang wurde. Vielen Dank dafür!

Schnell war der erste Schultag vorbei und die Kinder konnten zuhause mit ihren Familien weiterfeiern. Wir hoffen, dass alle einen schönen Einschulungstag hatten.

Wir freuen uns auf euch und wünschen unseren drei Klassen eine erlebnisreiche und erfolgreiche Schulzeit bei uns an der Schule.

Abschied Anja Schmutte

Zum Ende des Schuljahres hat uns unsere Konrektorin Frau Schmutte verlassen. Sie war als „Herzblut-Konrektorin“ 14 Jahre lang bei uns tätig und hat die Grundschule Voxtrup maßgeblich mitgeprägt. Wir wünschen ihr alles Gute für ihren neuen, schulischen Lebensabschnitt.

Verabschiedung der 4. Klassen

Am 20 Juni 2024 verabschiedeten sich unsere 4. Klassen mit einer abwechslungsreichen Feier von ihrer Grundschulzeit. Wir wünschen Ihnen allen alles Gute für Ihre Zukunft.

Vorlesewettbewerb

Im Rahmen unserer zweitägigen Leseprojekttage fand am Freitag, d. 3.5.2024 wieder der Lesewettbewerb der Grundschule Voxtrup statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 bis 4 hatten sich darauf vorbereitet und fleißig lesen geübt. An dem Wettbewerb nahmen immer zwei Sieger der jeweiligen Klasse teil. Jahrgangweise trugen sie souverän ihre vorbereiteten und geübten Texte vor. In den Jahrgängen 3 und 4 kam dann noch ein kindgerechter, ungeübter Text hinzu. Die Jury, die sich aus Frau Dörenkämper, Frau Hess-Hüpel, Frau Völler und Frau Langer zusammensetzte, hatte es schwer, eine Entscheidung zu treffen. Die ersten Plätze belegten in ihren jeweiligen Jahrgängen Rieke Lörper (2c), Bodo Osterloh (3b)  und Linda Meier-Glauner (4b). Ihnen und allen anderen Gewinnern und Gewinnerinnen gratulieren wir noch einmal herzlich und der Jury sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt.

 

Radfahrprüfung – Fahrradkontrolle

Am 29.4.2024 besuchte uns die Polizei, um in Vorbereitung auf die Radfahrprüfung den Sitz der Helme sowie die Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit zu überprüfen.