Schulische Strategie umsetzen

S4

Zielvereinbarungen schließen

Es werden regelmäßig und systematisch interne und externe Zielvereinbarungen geschlossen.

Anforderung (A):
Die internen Zielvereinbarungen berücksichtigen externe Zielvereinbarungen.
Die folgenden Hinweise dienen den Schulen zur Unterstützung bei der Bearbeitung der Kernaufgaben. Sie sind jedoch nicht verbindlich und somit nicht Erlassbestandteil.
  • Ein Zielvereinbarungskonzept für die internen Zielvereinbarungen liegt vor, ist kommuniziert und wird umgesetzt.
  • Die Steuerungsvorgaben des Landes, wie z. B. der Strategische Handlungsrahmen-BBS sind berücksichtigt.
  • Die internen Zielvereinbarungen beziehen sich auf die Ziel- und Strategieplanung.
  • Die internen und externen Zielvereinbarungen sind dokumentiert und den Verantwortlichen und Beteiligten kommuniziert.

S5

Projekte und Maßnahmen durchführen

Die Schule führt Projekte und Maßnahmen systematisch durch, um die schulischen Prozesse weiterzuentwickeln.

Anforderung (A):
Eine schulweit abgestimmte Vorgehensweise zur Durchführung der Projekte und Maßnahmen ist implementiert.
Die folgenden Hinweise dienen den Schulen zur Unterstützung bei der Bearbeitung der Kernaufgaben. Sie sind jedoch nicht verbindlich und somit nicht Erlassbestandteil.
  • Die Projekte sind auf das Leitbild, die Strategie und die Ziele der Schule abgestimmt (z. B. Umweltschule, Europaschule).
  • Die Verbesserungsvorschläge (Bezug zum Qualitätsbereich „Schule leiten“, Kernaufgabe F1 „Vorschläge bearbeiten“) sind umgesetzt.
  • Aus der Überprüfung und Auswertung der Evaluationsergebnisse (Qualitätsbereich „Ergebnisse und Erfolge bewerten“) sind ggf. Projekte und Maßnahmen abgeleitet und werden durchgeführt.
  • Die Wirksamkeit der Maßnahmen ist überprüft.