Ergebnisse und Erfolge bewerten

Die Schule überprüft und bewertet ihre Arbeit und steuert auf dieser Basis die schulischen Prozesse so, dass ausgewogene und nachhaltige Ergebnisse erzielt werden und die Schule erfolgreich weiterentwickelt wird.

E1

Gestaltung der Bildungsgänge bewerten
Die Schule erhebt Daten, bereitet sie auf und leitet die Ergebnisse an die Verantwortlichen und Beteiligten zur Überprüfung und Bewertung weiter.
Anforderung (A):
Die Schule legt Kennzahlen zur Ermittlung der Ergebnisse und Erfolge bei der Gestaltung der Bildungsgänge fest.
Die folgenden Hinweise dienen den Schulen zur Unterstützung bei der Bearbeitung der Kernaufgaben. Sie sind jedoch nicht verbindlich und somit nicht Erlassbestandteil.
  • Die Schule erfasst sach-, fach- und fristgerecht die für die Schulstatistik und weitere statistische Erhebungen (z. B. Abschlussprüfungen) erforderlichen Daten.
  • Die Verantwortlichen und Beteiligten überprüfen und bewerten regelmäßig die Ergebnisse und Erfolge (z. B. Ergebnisse zentraler Abschlussarbeiten, Schulabschlüsse, Landeskennzahlen, SchüBe-BBS, LeBe-BBS).
  • Die Schule bereitet die Daten auf und leitet die Ergebnisse zur weiteren Arbeit an die Verantwortlichen und Beteiligten weiter.
  • Es liegen Vereinbarungen zum Umgang mit den Ergebnissen schulweit und/oder auf Ebene der Bildungsgänge vor. 

E2

Personalmanagement bewerten
Die Schule erhebt relevante Daten, bereitet die Ergebnisse auf und leitet diese an die Verantwortlichen und Beteiligten zur Überprüfung und Bewertung weiter.
Anforderung (A):
Die Schule legt Kennzahlen zur Ermittlung der Ergebnisse und Erfolge im Personalmanagement fest.
Die folgenden Hinweise dienen den Schulen zur Unterstützung bei der Bearbeitung der Kernaufgaben. Sie sind jedoch nicht verbindlich und somit nicht Erlassbestandteil.
  • Die Schule erfasst die für die Schulstatistik erforderlichen Personaldaten.
  • Die Verantwortlichen und Beteiligten überprüfen und bewerten regelmäßig die Ergebnisse und Erfolge.
  • Es liegen Vereinbarungen zum Umgang mit den Ergebnissen vor.

E3

Entwicklung der Kooperationen bewerten
Die Schule überprüft und bewertet die Ergebnisse und Erfolge bei der Entwicklung der Kooperationen.
Anforderung (A):
Die Schule erfasst regelmäßig die erforderlichen Daten und bereitet diese auf, um die Erfolge bei der Entwicklung der Kooperationen zu bewerten.
Die folgenden Hinweise dienen den Schulen zur Unterstützung bei der Bearbeitung der Kernaufgaben. Sie sind jedoch nicht verbindlich und somit nicht Erlassbestandteil.
  • Die Erhebung und Auswertung der Daten erfolgen entsprechend der Erfordernisse der jeweiligen Kooperation.
  • Die Partner, Verantwortlichen und Beteiligten sind über die Ergebnisse und Erfolge der Kooperationen informiert.

E4

Ressourcenmanagement bewerten
Die Schule überprüft und bewertet die Ergebnisse und Erfolge beim Umgang mit den Ressourcen.
Anforderung (A):
Die Schule legt Kennzahlen zur Ermittlung der Ergebnisse und Erfolge im Ressourcenmanagement fest.
Die folgenden Hinweise dienen den Schulen zur Unterstützung bei der Bearbeitung der Kernaufgaben. Sie sind jedoch nicht verbindlich und somit nicht Erlassbestandteil.
  • Die Schule erfasst regelmäßig die erforderlichen ressourcenbezogenen Daten.
  • Die Verantwortlichen und Beteiligten sind über die Ergebnisse und Erfolge im Ressourcenmanagement informiert.