Die Schule entwickelt und gestaltet regionale, überregionale und internationale Kooperationen mit ihren Partnern, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Kooperationen entwickeln

K1 |
Mit dem Schulträger kooperieren |
Die Schule kooperiert systematisch und zielgerichtet mit dem Schulträger. | |
Anforderung (A): Der Schulträger ist über alle wesentlichen schulischen Vorgänge informiert. |
|
Die folgenden Hinweise dienen den Schulen zur Unterstützung bei der Bearbeitung der Kernaufgaben. Sie sind jedoch nicht verbindlich und somit nicht Erlassbestandteil. | |
|
K2 |
Mit Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen kooperieren |
Die Schule gestaltet systematisch und zielgerichtet Kooperationen mit anderen Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen. | |
Anforderung (A): Es liegen Kooperationsvereinbarungen zwischen den Partnern vor. |
|
Die folgenden Hinweise dienen den Schulen zur Unterstützung bei der Bearbeitung der Kernaufgaben. Sie sind jedoch nicht verbindlich und somit nicht Erlassbestandteil. | |
|
K3 |
Mit Partnern der beruflichen Bildung und sonstigen Einrichtungen kooperieren |
Die Schule gestaltet systematisch und zielgerichtet Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung und sonstigen Einrichtungen. | |
Anforderung (A): Es liegen Absprachen zwischen den Partnern vor. |
|
Die folgenden Hinweise dienen den Schulen zur Unterstützung bei der Bearbeitung der Kernaufgaben. Sie sind jedoch nicht verbindlich und somit nicht Erlassbestandteil. | |
|