Ressourcen managen

Die Schule managt ihre Ressourcen transparent und nachhaltig.

Ressourcen managen

R1

Finanzen managen
Die Finanzmittel werden verwaltet und nachhaltig eingesetzt.
Anforderung (A):
Die abgestimmten Vorgehensweisen zur Bewirtschaftung der Finanzmittel genügen den rechtlichen Vorgaben.
Der folgende Hinweis dient den Schulen zur Unterstützung bei der Bearbeitung der Kernaufgaben. Dieser ist jedoch nicht verbindlich und somit nicht Erlassbestandteil.
  • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei Fragen zum Einsatz und zur Verwendung der Finanzmittel sind innerhalb der Schule bekannt.

R2

Material- und Energieeinsatz nachhaltig managen
Der Material- und Energieeinsatz der Schule erfolgt nachhaltig.
Anforderung (A):
Abgestimmte Vorgehensweisen für einen nachhaltigen Material- und Energieeinsatz der Schule liegen vor.
Die folgenden Hinweise dienen den Schulen zur Unterstützung bei der Bearbeitung der Kernaufgaben. Sie sind jedoch nicht verbindlich und somit nicht Erlassbestandteil.
  • Ein Konzept zum nachhaltigen Material- und Energieeinsatz liegt vor (z. B. Umweltschutz, Fair Trade, Energie einsparen).
  • Die Vorgehensweisen für einen nachhaltigen Material- und Energieeinsatz der Schule sind kommuniziert.

R3

Wissen managen
Die Schule schafft eine digitale Infrastruktur, die es ermöglicht, Informationen zu sammeln, zu strukturieren und zu verteilen.
Anforderung (A):
Die Schule nutzt ein Wissensmanagementsystem.
Die folgenden Hinweise dienen den Schulen zur Unterstützung bei der Bearbeitung der Kernaufgaben. Sie sind jedoch nicht verbindlich und somit nicht Erlassbestandteil.
  • Die erforderlichen Informationen sind entsprechend den Bedarfen der Schule verwaltet.
  • Die Zugriffs- und Nutzungsrechte auf das Wissensmanagementsystem sind geregelt und kommuniziert.
  • Urheberrechte und verwandte Schutzrechte sowie Datenschutzkonformität sind sichergestellt.
  • Die Anspruchsgruppen (z. B. Schülerinnen und Schüler, Erziehungs- und Sorgeberechtigte, Partner in der beruflichen Bildung) erhalten die für sie relevanten Informationen.
  • Der Internetauftritt der Schule ist gepflegt.
  • Es liegt ein Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Social Media, Presseinformationen) vor.

R4

Schulische Ausstattung managen
Entsprechend den Erfordernissen wird die schulische Ausstattung gepflegt und laufend aktualisiert.
Anforderung (A):
Die schulische Ausstattung ermöglicht ein gefährdungsfreies, handlungsorientiertes und motivierendes Lernen und Arbeiten.
Die folgenden Hinweise dienen den Schulen zur Unterstützung bei der Bearbeitung der Kernaufgaben. Sie sind jedoch nicht verbindlich und somit nicht Erlassbestandteil.
  • Informationen über die Ausstattung der Schule liegen der Schulgemeinschaft vor und sind zugänglich.
  • Ein Raumkonzept und ein Medienbildungskonzept liegen vor.
  • Eine entgeltliche Ausleihe von Lernmitteln wird durchgeführt.
  • Das Gebäude inklusive der Außenanlagen ist den schulischen Bedürfnissen entsprechend gestaltet (Bezug zum Qualitätsbereich „Kooperationen entwickeln“, Kernaufgabe K1 „Mit dem Schulträger kooperieren“).