Warum kein Fleisch essen?

Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule Göttingen; Autor: Rasmus
Es ist wichtig, dass allen bewusst ist, wie Tiere gehalten werden, die nur leben, um uns einen guten Geschmack in den Mund zu bringen. Ich erkläre es euch am Beispiel Schwein:
Oben eine glückliche Wildschweinfamilie, unten zusammengequetschte Mastschweine. Schweine haben wie jedes andere Tier grundlegende Bedürfnisse. Genau wie Menschen sind Schweine in freier Wildbahn in Gruppen von ihrer Familie und Freunden unterwegs. Sie können sich mit Grunzen und Pfeifen miteinander verständigen. So erkennen sie sich auch einander an ihren Stimmen über weite Entfernungen. Sie ringen miteinander, graben nach Essen und spielen zusammen Ball. Außerdem gehören sie zu den schlausten und saubersten Tieren!
Ein Schwein in einer Tierfabrik verbringt meist sein ganzes Leben allein, ohne Familie und Freunde, eingesperrt in einem kleinen Käfig. Niemals würde ein freies Schwein seine Haufen dorthin machen, wo es isst und schläft. In einer Tierfabrik hat es aber keine andere Wahl. Gerne hören, sehen, und berühren sich Schweine gegenseitig. Liebe ist ein Teil ihrer Natur. Wie bei uns Menschen. All das wird Schweinen in einer Tierfabrik genommen.
Stell dir vor, das wäre bei dir auch so. Tiere sind genauso Lebewesen wie wir Menschen.
Jetzt denken vielleicht viele:”dann halt Biofleisch”, aber das ist kaum besser. Kriterien dafür, dass ein Produkt das Label Haltungsform Stufe 1 Stall bekommt, sind bei einem Schwein von mindestens 110 Kilogramm bezüglich des Platzes: 1 Quadratmeter pro Schwein. Bei Stufe 5 Bio sind die Bedingungen nur sehr leicht besser: 1,5 Quadratmeter Stall und 1,2 Quadratmeter Auslauffläche. Man kann Tieren in Tierzucht nicht gerecht werden.
Am besten war es noch in der Steinzeit, wo Tiere frei lebten und dann gejagt und direkt getötet wurden. So konnten sie wenigstens ein normales Leben führen. Noch dazu haben die Menschen damals nicht die Tiere gefüttert, sondern sie ernährten sich natürlich selber. Heutzutage werden Tiere von Geburt an gemästet und vom Menschen gefüttert. Das ist nicht gut für unsere Erde und wird dazu führen, wenn wir nicht unseren Fleischkonsum senken, dass die Erde irgendwann nicht mehr bewohnbar sein wird, was eh irgendwann passiert, aber durchs hohe Fleischkonsumieren des Menschen schneller.
Es gibt außerdem noch die gute Möglichkeit, vegetarischen oder veganen Fleischersatz zu essen. Dieser ist meistens auch nicht, wie alle immer denken, chemisch zusammengebastelt, sondern basiert auf Erbsen oder Weizen und hat eine fleischähnliche Konsistenz. Einfach mal ausprobieren!
Was viele immer denken: Ohne Fleisch ist man nicht gesund und wird nicht groß und stark. stimmt nicht; es ist erwiesen, dass man kein Fleisch braucht, um gesund zu sein, groß und stark zu werden.
Stell dir eine Welt ohne Tiere vor, eine Welt in der wir Menschen ganz allein sind. Stell dir den Himmel vor, ohne Vögel, stattdessen voller luftverpestender Flugzeuge. Stell dir das Meer vor, ohne Fische komplett leergefischt, voll mit Müll. Stell dir den Wald vor, ohne den Specht, der an den Baum klopft, ohne den Igel, der aus einem Laubhaufen hervorkriecht, ohne den Hasen, der von einem Busch zum Nächsten springt. So ist es gegenwärtig nicht, aber so wird es kommen, wenn wir uns nicht zusammenreißen und weiterhin Tiere in Massen essen. Dass wir uns zusammenreißen, das sind wir unserer Erde schuldig, das sind wir den Tieren, unseren Mitlebewesen schuldig, das sind wir uns selbst schuldig.
Damit das nicht so weit kommt, kann man generell die Umwelt schützen, aber in diesem Bereich kann man seinen Fleischkonsum gehörig senken, wenn nicht sogar Vegetarier*in oder Veganer*in werden.
Leute sind Vegetarier*innen oder Veganer*innen, weil sie etwas für die Umwelt tun wollen, oder weil sie es nicht ertragen können, etwas zu essen, das mal gelebt hat. Sie können das Fleisch nicht ansehen, ohne sich vorstellen zu müssen, wie dieses Tier gelebt hat, eingequetscht und ohne Hoffnung, Hoffnung auf Freiheit und ein normales Leben, wie es für uns ganz selbstverständlich ist. In diesem Leben könnten auch wir Menschen die Rolle der Tiere übernehmen, dann wären wir die, die gemästet werden würden und die, die leben würden, nur um irgendwann bei einem anderen Lebewesen im Mund zu landen. Sicherlich würde das niemandem gefallen.
Quellen: https://haltungsform.de/kriterien-5stufig/ ; Ruby Roth, 2012: Warum wir keine Tiere essen, ein Buch über Veganer, Vegetarier und alles Lebendige. Echo Verlag Göttingen.