Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen

  • Nationale Spiele in Hannover

    Mit 27 Schüler*innen und 9 Erwachsenen waren wir für 4 Tage in Hannover und haben an den Special Olympics Nationalen Spielen in der Leichtathletik teilgenommen. 

    Wir haben in der Sporthalle von der Wilhelm – Schade – Schule übernachtet. Wir haben von den Lehrern morgens leckeres Frühstück bekommen. Wir haben gut geschlafen, aber die S – Bahn hat genervt.

    Wir haben Air-Hockey und Tischkicker dort gespielt.

    Alle sind im 100m Lauf angetreten. Einige hatten Glück und haben gewonnen, während andere nicht gewonnen haben. Beim Weitsprung gab es an beiden Wettkampftagen jeweils 4 Sprünge, davon war ein Probesprung. Wobei die Bedingungen am 2. Wettkampftag morgens recht mies waren, denn durch den Regen war es so rutschig. Aber trotzdem haben alle gut mitgemacht und es gab auch ein paar Medaillengewinner und -gewinnerinnen. Einige haben auch Sperrwurf gemacht oder geworfen. Am Ende sind noch fast alle in den Staffeln gestartet und alle Mädchen – Staffeln haben eine Medaille gewonnen und eine Jungs – Staffel hat auch die Silbermedaille gewonnen. 

    Allgemein waren die Wettkämpfe recht emotional, aber letztendlich hatten alle die meiste Zeit Spaß bei den Wettkämpfen.

    Eine coole Aktion war auch das Fitness-Training bei Hannover 96. Wir hatten zwei Teams und haben trainiert. Wir hatten verschiedene Stationen und haben viel erlebt, hatten Spaß und haben Vieles durchgezogen. Es waren viele von uns kaputt und erschöpft nach dem Training, aber es hat sich gelohnt.

    Einige andere hatten eine Ernährungsberatung für Sportler bei Hannover 96. Am besten waren die Sportgetränke, die wir zum Ende probiert haben.  

    geschrieben von der SOD – AG

  • 7.Schülerfirmenmesse an der Leuphana – der Knieberg war dabei!

    Am 26.03. fand an der Leuphana die Schülerfirmenmesse statt. Der Knieberg war mit einem großen Stand vertreten: Kniebergs Liebling, die Gartenfirma, die Holzabteilung und die Bügelfirma. Viele Leute haben sich angeguckt, was wir in den Firmen machen. Und wir konnten uns angucken, was in anderen Schulen gemacht wird! Das war super und sehr interessant!

  • Wir, die Primarstufe!

    An der Schule am Knieberg gibt es momentan im Haupthaus eine erste, zweite und dritte Klasse. Mittlerweile findet man uns alle zusammen im Untergeschoss. Es ist von großem Vorteil, dass die Wege zueinander schnell zu erreichen sind.

    Denn unsere Schule ist eine lebendige Schule und das spiegelt sich jeden Tag wieder.

    Sicherlich haben die SchülerInnen ihren regulären Unterricht in den eigenen Klassen, aber auf dem Schulhof spielen sie miteinander und schließen erste Freundschaften. Uns allen ist es sehr wichtig, dass wir dieses Gefühl durch gemeinsame Aktivitäten stärken.

    Dementsprechend feiern wir viele Feste zusammen, wie z.B.das Lichterfest, die Weihnachtsfeier oder Fasching. Auch Ausflüge stehen auf unserer Liste. So waren wir gemeinsam im Theater und im Schmetterlingspark. Gerne frühstücken wir auch zusammen und durch die Hilfe vieler Eltern erschaffen wir ein wundervolles Buffet.

    Unsere Projekte und Unterrichtsinhalte in den einzelnen Klassen sind sehr vielfältig. Immer wieder kommen wir auch dadurch im Schulalltag in Kontakt. Klasse 2 kocht oder backt jeden Mittwoch und was macht man, wenn es einmal zu viel geworden ist? Natürlich die anderen beiden Klassen einladen. Und wenn man sich für sein Haustierprojekt Wüstenrennmäuse leiht? Dann müssen das wirklich alle sehen.

    Auch die Kooperationsklassen treffen bei großen Veranstaltungen im Haupthaus ein.  Gerne verbringen die SchülerInnen der Primarstufe ihre Zeit dann bei uns. Dadurch lernen die SchülerInnen sich untereinander kennen, denn spätestens in der 5.Klasse trifft man durch die neue Klasseneinteilung aufeinander. Da ist es sehr von Vorteil, wenn man den Ein oder Anderen schon mal gesehen oder mit ihm gespielt hat.

    Unsere Türen stehen für alle SchülerInnen der Unterstufe offen. Von daher schaukelt auch ein Erstklässler mal in Klasse 2 oder Klasse 2 erlebt gemeinsam den Sportunterricht mit Klasse 3.

    Uns als Personal gibt dieses Konzept früh die Möglichkeit jeden Schüler und jede Schülerin kennenzulernen und zu begleiten. Wir unterstützen uns gegenseitig. Das Arbeiten gewinnt noch mehr an Qualität und davon profitieren SchülerInnen wie auch Personal. Das merkt man jedem Einzelnen an.

                                                 Kein Tag ist wie der Andere,

                      aber jeder Tag ist gefüllt mit vielen strahlenden Augen.

    Simone Hillmer

  • Bundesfreiwilligendienst am Knieberg

    Auch im kommenden Schuljahr 2025/26 gibt es für Interessierte wieder die Möglichkeit, einen BFD an der Schule am Knieberg zu machen.

    In Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Pädagogischen Fachkräften und Therapeutinnen unterstützen die Freiwilligen unsere SchülerInnen während des Unterrichts, in den Pausen, bei verschiedenen Angeboten wie der Fußball – oder Zirkus-AG und anderen Situationen des Schulalltags. So bekommen sie Einblick in unterschiedliche Berufsfelder und pädagogische und therapeutische Ansätze.

    Ein BFD kann neue Perspektiven eröffnen und überraschende Wege für die eigene Lebensplanung aufzeigen – und bringt vor allem viel Spaß im Erleben der besonderen Kinder und Jugendlichen, die unsere Schule besuchen!

    Für weitere Informationen und ein persönliches Gespräch wendet euch bitte an:

    heide.peuckert@knieberg.net

  • Wüstenrennmäuse am Knieberg

    Wir, die Klasse 2, arbeitet im Sachunterricht zur Zeit zum Thema Haustiere. Wir haben das Lüneburger Tierheim besucht, waren bei Zoo&Co und haben jetzt für zwei Wochen Popcorn und Lakritze (zwei Wüstenrennmäuse) zu Gast in unserem Klassenraum. Das ist spannend! Es gibt viel zu beobachten. Die beiden sind wirklich lustige Gesellen!

  • Tag der offenen Tür am Knieberg

    am Freitag, den 07.03.2025 zwischen 9.30 – 12.00 Uhr.


    An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, sich über die Schule zu informieren. Dazu stehen Ihnen die Schulleitung und Kolleginnen aus den unterschiedlichen Stufen zur Verfügung. Auch Ansprechpartnerinnen unserer Kooperationsklassen bzw. unseres Zweiges Körperliche und Motorische Entwicklung sind vor Ort und beantworten Ihre Fragen gerne.

    In einem kleinen Café können Sie sich bei Kaffee und Kuchen austauschen. Weiterhin erhalten Sie die Möglichkeit unser Schulgebäude bei einer Führung von Schüler*innen der Sekundarstufe II zu erkunden oder sich Einblicke in den Unterricht verschiedener Klassen zu verschaffen. Wir freuen uns auf ihren Besuch!