Aktuelles

Bundesfreiwillige (m/w/d) gesucht!

Wir suchen zum August 2023 für unsere Ganztagsschule Unterstützung.

Es war schon immer Dein Wunsch mit Kindern zu arbeiten? Dann bist Du bei uns richtig!

Dein Aufgabenbereich umfasst folgende Gebiete:

  • Unterstützung unseres Teams im Tagesablauf, Betreuung der SchülerInnen
  • Mitarbeit in der Mensa
  • Unterstützung in den Themenzeiten/Hausaufgabenbetreuung
  • Unterstützung im Schwimmunterricht, in den Pausenzeiten sowie Begleitung bei Ausflügen

Solltest Du über Qualifikationen und Kompetenzen wie

  • Kooperationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen mit den SchülerInnen
  • Engagement
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft sich aktiv einzubringen

verfügen, schicke gerne Deine Bewerbung an: schulleitung@hoheellernschule.net

Unsere neuen Streitschlichter

Streitigkeiten zwischen Schülerinnen und Schülern sind menschlich und kommen sicherlich an jeder Schule vor. Es darf aber nicht sein, dass diese Streitigkeiten das Klassenklima oder einzelne Personen belasten. Darum gibt es an unserer Schule eine Streitschlichterausbildung. Nachdem die teilnehmenden SchülerInnen der 4. Klassen zum Abschluss der Ausbildung einen Test abgelegt haben, bekamen sie nun von der Schulleitung Frau Weers-Blank ihre Urkunden ausgehändigt.

Die Vorbereitungen für die neue „Bienen-Saison“ laufen auf Hochtouren

In Kooperation mit multi-Süd findet auch in diesem Jahr wieder unser tolles Bienenprojekt statt. Um gut auf die Saison vorbereitet zu sein, durften die Kinder der Garten-AG die Rähmchen für die Imkerin löten. Diese Rähmchen werden dann in die Bienenkästen eingesetzt.

 

Große Begeisterung bei den Kindern in der Mensa

Durch den krankheitsbedingten Ausfall des Mensabetriebs mussten wir improvisieren. Wir konnten unsere Schülerinnen und Schüler kurzfristig mit Pizza der Pizzaria „Sinano“ versorgen.

Die Begeisterung der Kinder war groß.

Unser Dank gilt der Pizzaria „Sinano“ für das ungeplante und kurzfristige Einspringen.

 

Unsere Themenzeitangebote für das neue Schulhalbjahr

Ferien für den Weihnachtsmann

Am 22.12.2022 sahen die ersten und zweiten Klassen im Zollhaus das Puppenspiel „Ferien für den Weihnachtsmann.“ Aufgeführt wurde dieses vom Krokodil-Theater. Der Weihnachtsmann ging auf eine Urlaubsreise. Er machte Urlaub am Meer, fuhr in die Berge und besuchte Italien und Paris. Nur leider lief nicht immer alles so, wie er es sich vorgestellt hatte. Sein Sonnenstuhl brach zusammen, er verlor seine Badehose und auch in den Bergen gab es manche Überraschung. Aber der Weihnachtsmann hatte Glück, dass ihn sein Schutzengel begleitete, der für vieles eine schnelle Lösung hatte.

Unsere SchülerInnen waren begeistert von diesem Puppenspiel.

Bünting Malwettbewerb

Auch in diesem Jahr hat die Hoheellernschule am Bünting-Malwettbewerb teilgenommen. Heute wurden die ausgewählten Bilder enthüllt. Zum Thema: „Mein Lieblingsplatz in der Natur“ hat Mohammad Rhamani das Siegerbild für unsere Schule gemalt. Man kann es ein ganzes Jahr in einem Bilderrahmen an der Fassade des Bünting-Hauses neben den Siegesbildern der anderen städtischen Grundschulen zu bewundern. Herzlichen Glückwunsch!

Amilias Herzenswunsch ist in Erfüllung gegangen

Im Rahmen unseres Spendenlaufs hat die Hoheellernschule im letzten Schuljahr so viel Geld eingesammelt, dass Amilia mit ihrer Familie ein Wochenende in Hamburg verbringen konnte, um u.a. den Zoo Hagenbeck zu besuchen.

Wir wünschen Dir weiterhin alles Gute, liebe Amilia

 

Der Zirkus war da!

 

 

Berlins Kinder und Familientheater COQ AU VIN war an unserer Schule zu Gast. In dem Stück „Überraschung! Der Zirkus ist da!“ wurden unsere SchülerInnen mit originellen Kostümen, akrobatischen Einlagen und Clownerie begeistert. Die Schauspieler übertrugen ihren Spaß am Spielen auf die Kinder, die bis zum Ende der Vorstellung mitlachten.

 

 

 

 

Elli-Rallye

Zum ersten Mal fand an unserer Schule die Elli-Rallye statt. An zwei Nachmittagen hatten die zukünftigen ErstklässlerInnen die Möglichkeit ihre zukünftige Schule und das Lehrpersonal in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre kennenzulernen. Nach der Begrüßung durch Frau Weers-Blank und Frau Holzgrabe konnten die Eltern in der Mensa bereits erste Kontakte untereinander und mit dem Kollegium knüpfen. Die Kinder waren währenddessen mit ihren zukünftigen Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen in den Klassenräumen und lösten erste kleine Arbeitsaufträge, fädelten Ketten auf, absolvierten einen Bewegungsparcours und bekamen eine Bewegungsgeschichte erzählt. Am Ende erhielt jedes Kind einen Button mit dem Elli-Logo. Dann ging es zu den Eltern zurück in die Mensa.

Diese Aktion wurde von allen Beteiligten als eine wertvolle Vorbereitung zur Einschulung eingestuft und soll daher zukünftig fester Bestandteil des Schuljahres sein.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Förderverein, der in der Mensa für das leibliche Wohl aller gesorgt hat.

 

 

Drei Koffer gehen auf Reisen

Für unsere drei ersten Klassen wurden 3 Familien-Lese-Rollis durch eine großzügige Unterstützung des Fördervereins angeschafft. 
In diesen Koffern sind jeweils 14 Kinderbücher, die in bis zu 50 verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Familien mit einer Zweitsprache können sich diese Koffer für 14 Tage ausleihen und mit ihren Kinder muttersprachliche

Bücher lesen. 


Hier finden Sie den zugehörigen Elternbrief

622f541137f83_Bücher.jpg

 


Krieg mit der Ukraine – Hilfe für Kinder und Eltern

Der Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen das Nachbarland Ukraine hat uns alle verstört 
und zutiefst betroffen gemacht.

Wohl nur die wenigsten hätten bis vor kurzem damit gerechnet, 
dass ein solcher Krieg mitten in Europa möglich ist.

In den Nachrichten sehen wir viele Bilder von Krieg und Gewalt, die nur schwer auszuhalten sind.

Das Schicksal vieler Menschen in der Ukraine, die in den letzten Tagen viel Leid und Angst erfahren mussten oder die jetzt zu 
Hundertausenden aus ihrer Heimat flüchten, geht uns allen sehr nahe.

Es ist nicht leicht, die Fragen und Sorgen der Kinder zu beantworten. 

Das Bedürfnis der Schülerinnen und Schüler nach Informationen kann sehr 
unterschiedlich sein. Einige brauchen sehr detaillierte Informationen; dafür können 
gemeinsam altersangemessen aufbereitete Informationen zusammengetragen und 
angeschaut werden. Für jüngere Schülerinnen und Schüler können Kindernachrichten 
wie logo oder die Sendung mit der Maus gute Angebote darstellen.