Die Kinder der Grundschule Jaderberg freuen sich über den digitalen Kontakt zu ihren Mitschüler*innen und zu den Lehrkräften.
Der Großteil der Schularbeiten wird über den Schulserver bereit gestellt, damit diese nun Zuhause bearbeitet werden können. Aber eine Videokonferenz bietet den Kindern die Möglichkeit sich online auszutauschen. Und das nicht nur über schulische Inhalte :). Es wurde sogar ein Geburtstagsständchen gesungen. 🎶🎶🎶🥳
Posted inAllgemein|Kommentare deaktiviert für Alles online :)
Die Klasse 4a wollte Igeln einen artgerechten Platz zum Überwintern einrichten. Zuerst haben sie sich umfassend darüber informiert, wie so ein Winterquartier beschaffen sein sollte. Dann schritten sie zur Tat.
Entstanden ist eine richtig kuschelige Höhle unter Reisig und Laub, wie eine kleine Villa.
Wer mehr über Igel und deren Winterquartiere wissen möchte kann sich hier informieren.
Durch eine nette Spende von Zimmerei Albers wurde die Zeit bis Weihnachten schon jetzt versüßt. Alle Kinder der Grundschule erhielten eine kleine Überraschung. Die Beschenkten freuten sich sehr. Danke schön 😍
Posted inAllgemein|Kommentare deaktiviert für Spende versüßt den Schulalltag :)
Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere gemeinsame Vorgehen abzustimmen. Die Schule wird Sie auch über die aktuell geltenden Wiederzulassungsregelungen informieren. Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und das Personal sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.
Die Notbetreuung findet weiterhin statt. Bitte melden Sie bei Bedarf ihr Kind dafür über gs.jaderberg@t-online.de an. Informationen und Anträge erhalten sie über unsere Homepage.
http//: www.gs-jaderberg.de
Die Kriterien für die Aufnahme in die Notbetreuung an Schulen wurden erweitert:a) Kinder, die bisher im Rahmen der Notbetreuung berücksichtigt wurden, sind weiterhin zu betreuen (auch Härtefälle).
b) Nach der Erweiterung der verordnungsrechtlichen Grundlage sind überdies Kinder einer Erziehungsberechtigten bzw. eines Erziehungsberechtigten, die/der in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist, aufzunehmen. So können etwa die Bereiche Energieversorgung (etwa Strom-, Gas-, Kraftstoffversorgung), Wasserversorgung (öffentliche Wasserversorgung, öffentliche Abwasserbeseitigung), Ernährung und Hygiene (Produktion, Groß- und Einzelhandel), Informationstechnik und Telekommunikation (insb. Einrichtung zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze), Finanzen (Bargeldversorgung, Sozialtransfers), Transport und Verkehr (Logistik für die kritische Infrastruktur, ÖPNV), Entsorgung (Müllabfuhr) sowie Medien und Kultur – Risiko- und Krisenkommunikation einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichen Interesse zuzurechnen sein. Daher sollten auch Erziehungsberechtigte in den vorgenannten Bereichen die Möglichkeit haben, in dringenden Fällen auf die Notbetreuung in Schulen zurückzugreifen, sofern eine betriebsnotwendige Stellung gegeben ist. Dabei gilt wie für alle anderen relevanten Berufsgruppen auch, dass sehr genau auf die dringende Notwendigkeit zu achten ist. Es sind vor Inanspruchnahme der Notbetreuung sämtliche anderen Möglichkeiten der Betreuung auszuschöpfen.
Mit dem heutigen Informationsschreiben werden hoffentlich viele Fragen im Vorfeld geklärt werden können. Wichtige Informationen aus dem letzten Elternbrief sind erweitert worden.
Ab dem 04.05.2020 starten die 4. Klassen mit dem Präsenzunterricht.
Voraussichtlich startet der 3. Schuljahrgang am 18.05.2020.
Für die 1. und 2. Klasse ist der voraussichtliche Start für Ende Mai, Anfang Juni vorgesehen.
Die Klassen werden für die Zeit des Präsenzunterrichts in zwei Gruppen aufgeteilt. Im täglichen Wechsel gibt es einen Tag in der Schule und einen Tag mit Lernen zu Hause.
Ab dem 04.05.2020 starten die 4. Klassen mit dem Präsenzunterricht.
Voraussichtlich startet der 3. Schuljahrgang am 18.05.2020.
Für die 1. und 2. Klasse ist der voraussichtliche Start für Ende Mai, Anfang Juni vorgesehen.
Die Klassen werden für die Zeit des Präsenzunterrichts in zwei Gruppen aufgeteilt. Im täglichen Wechsel gibt es einen Tag in der Schule und einen Tag mit Lernen zu Hause.
Über die Klassenleitungen haben Sie bereits Informationen über die Klasseneinteilung erhalten.
Posted inAllgemein|Kommentare deaktiviert für So startet der Präsenzunterricht
Liebe Eltern und -Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler der GS Jaderberg!
Das Kollegium der Grundschule Jaderberg hofft, dass Sie und ihre Kinder alle wohlauf sind!
In den letzten beiden Wochen sind Sie über verschiedene Netzwerke durch die Klassenlehrerin, die Elternvertreter oder über unsere Hompage mit Informationen und Aufgaben/Material für ihre Kinder versorgt worden. In Zukunft möchten wir die Weitergabe dieser Informationen über unseren Schulserver Iserv laufen lassen. Alle Kinder unserer Schule haben dort einen eigenen Account und können dort datenschutzkonform E-Mails erhalten und von uns hochgeladene Dateien einsehen. Einige Klassen nutzen diese Plattform schon länger, andere bekommen in diesen Tagen ihre Zugangsdaten durch die Klassenlehrerinnen zugeschickt. Bitte geben Sie uns eine kurze Rückmeldung, ob ihr Zugang funktioniert. Auch die Eltern unserer Schule sollen in Zukunft einen eignen Account erhalten. Dann können allgemeine Elternbriefe über E-Mail verschickt werden. Für uns als Umweltschule ein weiterer wichtiger Schritt, um ressourcensparend zu arbeiten.
Für die „Osterferien“ wird es für Ihre Kinder von uns keine schulischen Aufgaben geben.
Nutzen Sie die Zeit, um wertvolle gemeinsame Momente zu schaffen, indem Sie mit ihren Kindern Zeit verbringen. Was wir jetzt alle lernen können ist Werte zu leben.
Werte wie
Solidarität
Geduld
Rücksichtsnahme
gegenseitige Hilfe
Dankbarkeit
Herzensbildung
Dies ist für die emotionale und soziale Entwicklung ihrer Kinder sehr wertvoll.
Geben Sie gut acht auf sich und Ihre Familie in dieser bewegten Zeit. Wir arbeiten im Hintergrund eifrig daran, Schule für ihr Kind weiter vorzubereiten und zu entwickeln. Wenn die Schulen dann wieder geöffnet werden, starten wir gemeinsam neu durch und haben sicher dennoch – oder gerade deswegen – viel mehr gelernt, als wir denken und annehmen.
Mit ganz lieben Grüßen im Namen des gesamten Teams unserer Grundschule Jaderberg.
Iris Claaßen
Posted inAllgemein|Kommentare deaktiviert für Elternbrief – Osterferien
Während die Betreuung im heimischen Umfeld stattfindet, wünschen sich
zahlreiche Eltern Möglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen, auch
zu Hause weiter zu lernen.
Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, zeigt die folgende Liste einige Möglichkeiten auf. Es handelt sich ausdrücklich um eine Ideensammlung.