Elternbrief_Schulpsychologie zu Corona
Liebe Kinder, Eltern, Familien und Mitarbeiter der Kleeblattgrundschule,
wir erleben eine Zeit, die wir uns noch vor kurzem nicht hätten vorstellen können. Unsere Schule ist geschlossen, Eltern sind herausgefordert ihre Kinder zuhause zu betreuen, Omas und Opas sollen geschützt und erst einmal nicht mehr besucht werden, das Klopapier ist ausverkauft, im Fernsehen kommt kein Fußball mehr, die Finanzen der Börse und der Firmen sind erschüttert, Urlaubsreisen müssen abgesagt werden, die Vereine haben ihr Programm eingestellt, Sporttraining und Wettkämpfe sind abgesagt und sogar Spielplätze und Gottesdienste sollen nicht mehr besucht werden.
Ich wünsche euch Kindern Mut und gute Ideen für langweilige Tage. Seid freundlich zu euren Eltern und helft mit, dass alle das Beste aus dieser schweren Zeit machen können. Auch eure Eltern haben es gerade nicht leicht und wollen das Beste für euch!
Als Religionslehrer wünsche ich Euch und Ihnen Gottes Schutz und Segen! Wenn alles schwankt, was sicher war, besinnen wir uns auf „das Wesentliche“ und machen uns auf die Suche nach „dem Guten“!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, dass Sie gesund bleiben, glimpflich durch diese Krisenzeit kommen und hoffentlich auch schöne Osterferien haben!
Herzliche Grüße
Philipp Trompell – Schulleiter
Viele Kinder der Kleeblattgrundschule nutzen schon die “Anton-App”, die sie aus der Schule kennen, um zuhause weiter zu lernen, zu üben und zu wiederholen. Wenn Sie die Zugangsdaten Ihres Kindes benötigen, melden Sie sich bitte per Mail bei Ihrer Klassenlehrerin oder unter gs.markoldendorf@t-online.de.
Achtung! Ergänzungen zum Elternbrief!
Liebe Eltern der Kleeblattgrundschule,
wie Sie sicher schon den Medien entnommen haben, werden die Schulen in Niedersachsen ab Montag 16.03.20 bis zum 18.04.20.
Die Klassenlehrer haben für Ihre Kinder Aufgaben in den Fächern Deutsch und Mathe zusammengestellt. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung, damit uns die beiden Wochen nicht ganz im Jahresplan verloren gehen.
Alle für die nächsten zwei Wochen angekündigten Schulveranstaltungen (Gespräche zur Fokusevaluation, Schulvorstandssitzung, Förderkommissionen,…) werden abgesagt.
Außerdem sind wir beauftragt eine Notbetreuung einzurichten.
Die Notbetreuung ist auf das absolut notwendige Maß zu begrenzen. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind.
Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
Ausgenommen von dieser Verfügung ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen (etwa drohende Kündigung oder Verdienstausfall).
Die Notbetreuung beginnt am Montag den 16.03.20 und findet bei Bedarf täglich in der Zeit von 7.40-12.40 Uhr statt. Um die Notbetreuung zu planen benötigen wir zwingend eine Anmeldung bis Montag den 16.03.20. Bitte geben Sie die Anmeldung am Montag in der Schule ab.
Laut aktuellen Informationen fährt die Ilme-Bahn ab Montag den 16.03.20 nur noch den Ferienfahrplan.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien, dass Sie gesund bleiben, glimpflich durch diese Ausnahmezeit kommen und hoffentlich auch schöne Osterferien haben!
Ihr Team der Kleeblattgrundschule
Aufgrund der nun auch im Landkreis Northeim aufgetretenen Fälle von Coronavirus und der angespannten Lage wird der für Samstag 14.03.20 angekündigte Basar auf unbestimmte Zeit verschoben.
Vielen herzlichen Dank an alle Unterstützer, die das Erreichen unseres Projektzieles möglich gemacht haben! Wir berichten demnächst davon, wie es weiter geht. Erst einmal vielen Dank an alle Unterstützer und ganz besonders an Herrn Evers, unseren Förderverein und die Volksbank!
Klasse 1a Klasse 1b
Klasse 2a Klasse 2b
Klasse 3a Klasse 3b
Klasse 4a Klasse 4b
Aufgrund der aktuellen Unwetterlage kommt es an Schulen im Landkreis Northeim zu Unterrichtsausfällen. Wegen der extremen Witterungsverhältnisse ist eine sichere Schülerbeförderung in weiten Teilen des Landkreises nicht mehr gewährleistet. Aus diesem Grund fällt am Montag, 10. Februar 2020, der Unterricht an allen allgemeinbildenden (Klassen 1-13) und berufsbildenden Schulen im Landkreis Northeim aus.
Ob der Unterricht oder die Schülerbeförderung im Landkreis Northeim ausfällt, können Schülerinnen und Schüler sowie Eltern über die Bürgerinformations- und Warn-Applikation (BIWAPP) erfahren. Über die Applikation (App) werden auch sonstige Informationen (z.B. Fahrplanänderungen, …) rund um die Schülerbeförderung im Landkreis Northeim dem Nutzer mitgeteilt. Die APP kann kostenlos über die Internetseite des Anbieters bezogen werden.
Als Träger der Schülerbeförderung trifft der Landkreis Northeim in den Wintermonaten jeden Morgen die Entscheidung, ob der Unterricht an den Schulen im Landkreis Northeim stattfinden kann oder nicht. Ein Unterrichtsausfall wird angeordnet, wenn die Sicherheit des Schulweges und die Schülerbeförderung wegen extremer Witterungsverhältnisse nicht mehr gewährleistet werden kann. Falls der Unterricht aufgrund der Witterungsverhältnisse abgesagt worden ist, besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit die Schülerinnen und Schüler in den Schulen betreuen zu lassen. Die Betreuung wird dabei durch die Lehrerinnen und Lehrer der Schule sichergestellt.
Ist zu erwarten, dass während des Unterrichts extreme Witterungsverhältnisse auftreten, die eine schwerwiegende Gefährdung der Schülerinnen und Schüler auf dem Weg nach Hause erwarten lassen, entscheidet die Schulleitung über eine vorzeitige Beendigung des Unterrichts. Kinder aus den Klassen 1 bis 4 dürfen nur dann abweichend vom Stundenplan nach Hause entlassen werden, wenn sie von den Erziehungsberechtigten abgeholt werden oder diese sich im Einzelfall (zum Beispiel telefonisch) mit der Entlassung einverstanden erklärt haben. Voraussetzung für eine vorzeitige Beendigung des Unterrichts ist, dass die Schülerbeförderung gewährleistet ist. Grundsätzlich gilt jedoch, dass Eltern, die eine unzumutbare Gefährdung ihrer Kinder auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten, ihre Kinder auch dann zu Hause behalten oder vorzeitig vom Unterricht abholen können, wenn kein genereller Unterrichtsausfall an geordnet worden ist. Das gilt für alle Schulkinder des Primar- und des Sekundarbereichs I.
Über aktuelle Schulausfälle informieren am frühen Morgen auch die Radiosender in ihren Nachrichtensendungen zusammen mit den Verkehrs-hinweisen. Zudem können auf der Internetseite der Verkehrsmanagement-zentrale Niedersachsen unter www.vmz-niedersachsen.de neben Verkehrs-meldungen die Schul- und Unterrichts- ausfälle für Niedersachsen abgerufen werden.
Die APP „BIWAPP“ können Sie finden unter: www.biwapp.de