Die Kleeblattgrundschule wurde in den Jahren
2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016 und 2018
als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet.
2018: Projekt „Leben in der Hecke“
2016: Die Rückkehr der Störche pdf Umweltprojekte pdf
2014: Gesundes Frühstück
Da wir inzwischen zum 5. Mal als Umweltschule in Europa ausgezeichnet wurden, achten wir neben Umweltthemen natürlich auch auf gesunde Ernährung. Jeden Morgen wird von 9.15 Uhr bis 9.25 Uhr in der Klasse gefrühstückt. Was zu einem gesunden Frühstück gehört, wissen Sie als Eltern sicherlich selbst. Trotzdem hier noch ein paar Vorschläge. Wichtig ist, was nicht dazu gehört und auch nicht zusätzlich eingepackt werden soll. Achten Sie bei Fertiggetränken auf den Zucker- und Farbstoffgehalt!
Es steckt viel Wahres in dem Sprichwort: Du bist, was du isst!
Es steckt viel Wahres in dem Sprichwort: Du bist, was du isst!
Für die Schule geeignete Produkte:
Vollkornbrot, -brötchen
Obst, Gemüse (Rohkost), Milchprodukte (Joghurt u.a.)
Wurst, Aufschnitt, Käse, Butter als Belag
Wasser, Leitungswasser, Schorle, Tee
Für die Schule nicht geeignete Produkte:
abgepackte Produkte, Milchschnitte u.a.
Cornflakes, Süßigkeiten jeder Art
Pudding u. a.
Nutella u. a.
Säfte, Limonade
Denken Sie daran, gerade die Kinder achten darauf, dass keine ungesunden Produkte beim Frühstück auftauchen, weder bei ihnen selbst noch bei ihren Mitschülern.
Eine Ausnahme ist in jeder Klasse der Geburtstag eines Kindes, wo Süßigkeiten erlaubt und von allen gern verzehrt werden.
Wie das Ritual des gemeinsamen Frühstücks praktiziert wird (z.B. im Sitzkreis oder in frei gewählten Gruppen, mit Vorlesen oder Musikhören oder …) entscheidet jeder Klassenlehrer mit seiner Klasse.
Wie das Ritual des gemeinsamen Frühstücks praktiziert wird (z.B. im Sitzkreis oder in frei gewählten Gruppen, mit Vorlesen oder Musikhören oder …) entscheidet jeder Klassenlehrer mit seiner Klasse.