Exkursion Brietzer Teiche

Die 3. und 4. Klasse besuchte das Naturschutzgebiet Brietzer Teiche bei Salzwedel. Dort erwartete sie die Biologin Ine Pentz vom BUND Sachsen-Anhalt e.V.. Sie erklärte allen Kindern, wie die Brietzer Teiche entstanden sind, was das Grüne Band und was ein Naturschutzgebiet ist. Danach ging es in Partnerarbeit mit wachen Blicken durch die Natur, um Schneckenhäuser, Federn, Steine, Birkenrinde, Gundermann und Honiggras zu finden. Manche der Dinge waren gar nicht einfach aufzuspüren! Beim anschließenden Käschern im Teich kamen nach und nach die verschiedensten Wassertiere in die Schalen. Kleine Köcherfliegenlarven, Frösche, große Wasserkäfer, Libellenlarven und Wasserspinnen. Alle Kinder waren begeistert bei der Sache und beeindruckt, dass Frau Pentz im Anschluss alle Tiere bestimmen konnte. Wir bedanken uns sehr bei Frau Mayrberger und bei Frau Pentz für die gute Idee und die tolle Umsetzung.

Der Frühling hat sich eingestellt…

… und alle Klassen haben im Kunstunterricht schöne Frühlingsbilder gemalt. Die Erstklässler malten Marienkäfer im Gras, die Zweitklässler klebten ein Tulpenbeet und die Drittklässler malten einen Regenbogen nach einem Aprilregen.

Tolle Knolle

Die 4. Klasse erkundete die Kocheigenschaften verschiedener Kartoffelsorten, und mit Hilfe des Stärkenachweises auch, woran das liegt. Anschließend wurden die Kartoffeln verkostet. Außerdem schauten die Kinder sich an, in welchen Lebensmitteln sie noch Stärke nachweisen können.