Dank des Fördervereins, der die Busfahrt unterstützte, gönnten wir uns einen tierischen Ausflug nach Hankensbüttel ins Otterzentrum. Wie es dort war berichtet Bela:
Dank des Fördervereins, der die Busfahrt unterstützte, gönnten wir uns einen tierischen Ausflug nach Hankensbüttel ins Otterzentrum. Wie es dort war berichtet Bela:
… und alle Klassen haben im Kunstunterricht schöne Frühlingsbilder gemalt. Die Erstklässler malten Marienkäfer im Gras, die Zweitklässler klebten ein Tulpenbeet und die Drittklässler malten einen Regenbogen nach einem Aprilregen.
Am letzten Tag vor den Ferien starteten alle Kinder und Lehrer in den Wald zum traditionellen Bäumchenpflanzen mit Georg, unserem Förster. Der Baum des Jahres 2022 ist die Buche, die häufigste Laubbaumart in Deutschland. Georg hatte aus einer Baumschule 100 kleine Buchenschösslinge mitgebracht. Nach einer kurzen Einweisung ging es routiniert los: Innerhalb einer Stunde waren alle Bäumchen gepflanzt. Abschießend ging es in die Sandkuhle zum Picknicken und Spielen. Sogar der Osterhase hatte eine Kleinigkeit für jedes Kind versteckt. Was für ein toller Ferienstart.