Am 10.9.2024 haben sich die 4. Klassen um 7.45 Uhr am Bahnhof getroffen. Wir sind um 8.11 Uhr losgefahren.
Um 10.30 Uhr sind wir angekommen. Mit Hilfe einer Karte sind wir zu unserer Jugendherberge dem Naturfreundehaus gewandert. Als wir angekommen sind wurden wir in die Hausordnung und in unsere Zimmer eingewiesen. Es gab 6er- und 8er Zimmer. Danach hatten wir Freispiel, bevor wir die Umgebung mit einem Wanderführer erkundet haben. Wir hatten mehrere Stationen: Riesenrutsche, Modell der Lauenburg, Calciumquelle, Stecklenburg und Lauenburg. Später gab es Abendessen. Es gab Nudeln mit Bolognesesoße und für Vegetarier gab es Tomatensoße.
Abends durften wir noch in unseren Zimmern lesen, futtern, spielen und schlafen. Um 21.00 Uhr mussten wir das Licht aus machen.
Ab dem zweiten Tag haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und haben dann unterschiedliches Programm gemacht.
GPS-Entdeckertour
Am Mittwoch den 11.9. hat die erste Gruppe eine GPS-Entdeckertour gemacht. Wir haben ein GPS-Gerät und ein Klemmbrett bekommen. Dann mussten wir die angegebenen Koordinaten vom Klemmbrett in das GPS Gerät eingeben und den Meterangaben folgen. Mittags haben wir eine Pause am Marien-Hof gemacht. Dort gab es einen richtig coolen Spielplatz mit Bällebad. Danach sind wir weiter gegangen. Am Ende erwartete uns ein Schatz. Der Rückweg ging sehr schnell. Wir durften noch ein bisschen draußen spielen. Danach gab es Abendessen. Nach dem Abendessen wurde ein Lagerfeuer angemacht. Es gab auch Stockbrot. Dann sind wir hoch gegangen und haben Süßigkeiten gefuttert, bevor wir eingeschlafen sind.
Ausflug zum Hexentanzplatz
Die andere Gruppe ist vom Naturfreundehaus zu einer Bushaltestelle in Stecklenberg mit Mario, unserem Begleiter, gegangen. Dort sind wir dann in den Bus gestiegen und nach Thale gefahren. Als wir angekommen sind, sind wir zur Seilbahn gegangen, bei der es Gondeln mit Glasboden und welche ohne Glasboden gab. Mit der Gondel sind wir nach oben zum Hexentanzplatz gefahren. Als wir oben angekommen sind hat uns Mario etwas zur Geschichte erzählt. Weiter ging es dann zu einem kleinen Laden. Dort sind manche mit einer Kleinigkeit als Andenken fündig geworden. Dann sind wir weiter nach oben gegangen wo wir dann vor einem Tierpark gelandet sind. Es gab viele schöne Tiere und auch einen großen Braunbären. Wenn man wollte konnte man eine Runde Hexengolf spielen. Sonst konnte man sich frei bewegen und sich auch eine Kleinigkeit zu essen kaufen oder zu den Ziegen ins Streichelgehege gehen. Dann sind wir lange zurück gewandert und haben noch einen Zwischenstopp bei der Sommerrodelbahn eingelegt. Jeder durfte 1 Mal fahren. Als wir nach langer Zeit am Naturfreundehaus angekommen sind, gab es was leckeres zu essen. Nach dem Essen sind alle in ihre Zimmer/Hütten gegangen. Viele haben noch gequatscht und sich gegenseitig lustige Witze erzählt. Um 22:00 Uhr war dann anschließend Nachtruhe und alle sind in ihr kuscheliges Bett gegangen.
Am Donnerstagmorgen, den 12.09. sind dann alle mit einer fröhlichen Morgenmusik aufgestanden und haben sich für das Frühstück fertig gemacht. Es gab frische Brötchen, leckeren Kakao und heißen leckeren Tee. Nach dem Frühstück sind alle in ihre Zimmer/Hütten gegangen und hatten 10 Minuten Zeit sich für die nächste Wanderung bereit zu machen. Dann ging es weiter zur nächsten Wanderung. Die Gruppen haben an dem Tag das Programm getauscht. Am letzten Abend gab es noch eine Disco!
Am Freitag den 13.9.2024 war der Abreisetag. Wir haben ein letztes Mal in der Jugendherberge gefrühstückt und hatten noch ein bisschen Zeit zum Spielen, bevor wir dann zum Bahnhof zurück nach Neinstedt gewandert sind. Wir sind in Vienenburg und Halberstadt umgestiegen. Um 13.30 Uhr sind wir am Hbf in Braunschweig angekommen. Dort wurden wir von unseren Eltern abgeholt.
Das war unser Bericht über unsere Klassenfahrt von den Schulreportern. Wir hoffen Ihnen hat der Bericht gefallen.