Archiv der Kategorie: Schulleben

Die Klassenfahrt des 4. Jahrgangs

Am 10.9.2024 haben sich die 4. Klassen um 7.45 Uhr am Bahnhof getroffen. Wir sind um 8.11 Uhr losgefahren.
Um 10.30 Uhr sind wir angekommen. Mit Hilfe einer Karte sind wir zu unserer Jugendherberge dem Naturfreundehaus gewandert. Als wir angekommen sind wurden wir in die Hausordnung und in unsere Zimmer eingewiesen. Es gab 6er- und 8er Zimmer. Danach hatten wir Freispiel, bevor wir die Umgebung mit einem Wanderführer erkundet haben. Wir hatten mehrere Stationen: Riesenrutsche, Modell der Lauenburg, Calciumquelle, Stecklenburg und Lauenburg. Später gab es Abendessen. Es gab Nudeln mit Bolognesesoße und für Vegetarier gab es Tomatensoße.
Abends durften wir noch in unseren Zimmern lesen, futtern, spielen und schlafen. Um 21.00 Uhr mussten wir das Licht aus machen.
Ab dem zweiten Tag haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und haben dann unterschiedliches Programm gemacht.
GPS-Entdeckertour
Am Mittwoch den 11.9. hat die erste Gruppe eine GPS-Entdeckertour gemacht. Wir haben ein GPS-Gerät und ein Klemmbrett bekommen. Dann mussten wir die angegebenen Koordinaten vom Klemmbrett in das GPS Gerät eingeben und den Meterangaben folgen. Mittags haben wir eine Pause am Marien-Hof gemacht. Dort gab es einen richtig coolen Spielplatz mit Bällebad. Danach sind wir weiter gegangen. Am Ende erwartete uns ein Schatz. Der Rückweg ging sehr schnell. Wir durften noch ein bisschen draußen spielen. Danach gab es Abendessen. Nach dem Abendessen wurde ein Lagerfeuer angemacht. Es gab auch Stockbrot. Dann sind wir hoch gegangen und haben Süßigkeiten gefuttert, bevor wir eingeschlafen sind.

Ausflug zum Hexentanzplatz
Die andere Gruppe ist vom Naturfreundehaus zu einer Bushaltestelle in Stecklenberg mit Mario, unserem Begleiter, gegangen. Dort sind wir dann in den Bus gestiegen und nach Thale gefahren. Als wir angekommen sind, sind wir zur Seilbahn gegangen, bei der es Gondeln mit Glasboden und welche ohne Glasboden gab. Mit der Gondel sind wir nach oben zum Hexentanzplatz gefahren. Als wir oben angekommen sind hat uns Mario etwas zur Geschichte erzählt. Weiter ging es dann zu einem kleinen Laden. Dort sind manche mit einer Kleinigkeit als Andenken fündig geworden. Dann sind wir weiter nach oben gegangen wo wir dann vor einem Tierpark gelandet sind. Es gab viele schöne Tiere und auch einen großen Braunbären. Wenn man wollte konnte man eine Runde Hexengolf spielen. Sonst konnte man sich frei bewegen und sich auch eine Kleinigkeit zu essen kaufen oder zu den Ziegen ins Streichelgehege gehen. Dann sind wir lange zurück gewandert und haben noch einen Zwischenstopp bei der Sommerrodelbahn eingelegt. Jeder durfte 1 Mal fahren. Als wir nach langer Zeit am Naturfreundehaus angekommen sind, gab es was leckeres zu essen. Nach dem Essen sind alle in ihre Zimmer/Hütten gegangen. Viele haben noch gequatscht und sich gegenseitig lustige Witze erzählt. Um 22:00 Uhr war dann anschließend Nachtruhe und alle sind in ihr kuscheliges Bett gegangen.
Am Donnerstagmorgen, den 12.09. sind dann alle mit einer fröhlichen Morgenmusik aufgestanden und haben sich für das Frühstück fertig gemacht. Es gab frische Brötchen, leckeren Kakao und heißen leckeren Tee. Nach dem Frühstück sind alle in ihre Zimmer/Hütten gegangen und hatten 10 Minuten Zeit sich für die nächste Wanderung bereit zu machen. Dann ging es weiter zur nächsten Wanderung. Die Gruppen haben an dem Tag das Programm getauscht. Am letzten Abend gab es noch eine Disco!

Am Freitag den 13.9.2024 war der Abreisetag. Wir haben ein letztes Mal in der Jugendherberge gefrühstückt und hatten noch ein bisschen Zeit zum Spielen, bevor wir dann zum Bahnhof zurück nach Neinstedt gewandert sind. Wir sind in Vienenburg und Halberstadt umgestiegen. Um 13.30 Uhr sind wir am Hbf in Braunschweig angekommen. Dort wurden wir von unseren Eltern abgeholt.
Das war unser Bericht über unsere Klassenfahrt von den Schulreportern. Wir hoffen Ihnen hat der Bericht gefallen.

Essen vom neuen GfB Caterer

Das Essen von unserem neuen Essensanbieter GfB Catering stillt nicht nur den Hunger, sondern ist auch gesund. Es ist zum Teil BIO zertifiziert und kostet 4,58€ pro Mahlzeit. Das Essen wird auf ca. 4°C heruntergekühlt und nach dem Transport auf ca. 75°C erwärmt. Man muss das Essen des GfB Caterings mindestens vier Tage vorher für die ganze nächste Woche bestellen, damit man auch das Essen bekommt, das man gerne essen möchte. Abbestellen kann man das Essen noch bis 8Uhr am gleichen Tag. Es gibt 3 verschiedene Menüs. Einmal das Kids-Menü, das Nudel-Menü und das DGE-Menü. Bei dem Nudel Menü gibt es immer etwas mit Nudeln z.B. Nudeln mit verschiedenen Soßen oder Nudelauflauf. Das DGE-Menü ist sogar immer vegetarisch. Wir, die Schulreporter, haben eine Abfrage gemacht und insgesamt 54 Kinder gefragt, wie sie das neue Essen finden. 32 Kinder fanden, dass das neue Essen besser schmeckt, 17 Kinder fanden, dass das Essen gleich schmeckt und 5 Kinder finden, dass das Essen schlechter schmeckt als vorher. 

Der Bauernhofbesuch der dritten Klassen

Am 9.9.2024 war die Klasse 3a auf dem Bauernhof.

Es gab Elterntaxis, die die Klasse zum Bauernhof gefahren haben.

Dort haben wir Brötchen gebacken.

Danach wurden wir in Gruppen eingeteilt und haben etwas über Getreide gelernt. Als jeder einmal an jeder Station war, sind wir dann nochmal zusammen in die Scheune gegangen. Danach haben wir noch ein Experiment mit Gips gemacht und mussten dann auch schon wieder gehen.

Einschulung 2024

Die Einschulung war am Samstag, den 10.08.2024. Es gab 3 einzelne Feiern für die Klassen 1a, 1b und 1c. Für die Einschulungskinder und alle Gäste wurde ein Bilderbuchkino mit dem Titel „Mutmurmeln“ vorgelesen. In der Mensa gab es für die wartenden Gäste auch einen Bücher- und einen Obststand. Natürlich gab es auch Kuchen, die von den Eltern der Zweitklässler gespendet wurden. Der Förderverein hat sich auch für alle vorgestellt. Außerdem gab es eine erste Schulstunde und ein gemeinsames Klassenfoto für die Erstklässler. Für die Geschwister gab es ein Bastelangebot vom Ganztagsteam. Die meisten befragten Geschwisterkinder fanden die Einschulung schön. Manche haben sogar auch eine Mini-Schultüte bekommen. Die neuen Schulkinder hatten Bücher, Süßes, Stifte, Radiergummis und kleine Spiele in ihren Schultüten. (geschrieben von Julia und Yannik)

Sportfest 2024

Die diesjährigen “Bundesjugendspiele” waren toll. Die Jungs und Mädchen jedes Jahrgangs wurden getrennt voneinander betreut. Für die Dritt- und Viertklässler gab es die Disziplinen Weitsprung, Crosslauf, Sprinten und Weitwurf. Die Erst- und Zweitklässler absolvierten die vier Stationen Wurf in ein Fenster, Wendesprint mit Hindernissen und Slalom, Kleine Sprünge und Crosslauf. Mittendrin mussten die Bundesjugendspiele abgebrochen werden, weil es stark geregnet hat. Nach der Regenpause ging das Sportfest dann weiter. Hier gibt es einen kleinen Eindruck.



 

Mathetag

In der Grundschule Lamme wurde am 30.4.2024 ein Mathe-Tag in der Sporthalle veranstaltet. Es gab viele verschiedene Stationen an denen die 1. und 2. Klassen knobeln, rechnen, einkaufen, bauen, schieben und abwiegen konnten. An den Stationen saßen Viertklässler/innen und haben den Kindern bei Schwierigkeiten geholfen. Alle hatten viel Spaß daran.

 

Vorlesewettbewerb in Veltenhof

Letzten Freitag (3.5.2024) fand in Veltenhof das Finale des Vorlese-Wettbewerbs statt. Es waren 9 Schulen dabei. Clara (4a) hat mitgelesen. Sie sollte als erstes einen bekannten Text lesen (Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge). Dann sollte Clara einen unbekannten Text lesen (Bitte nicht Öffnen, Band 4). Clara hat einen erfolgreichen 4. Platz belegt. Alle haben sich für Clara gefreut. Am Ende durfte sich jede/r Leser/in ein Buch aussuchen.