Unser Leitbild

Wir legen an unserer Schule Wert darauf, dass sich alle wohl fühlen. Das zeigt sich daran, dass…

  • wir besonderen Wert auf wertschätzenden Umgang miteinander legen und wir für unsere gemeinsamen Werte einstehen.
  • wir gemeinschaftlich mit und für die Kinder arbeiten.
  • wir vertrauensvolle und stabile Beziehungen zu unseren Schülerinnen und Schülern und untereinander pflegen.
  • wir unsere Räume so gestalten, dass sie flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden können.

In unserer Schulgemeinschaft ist jeder wichtig und trägt Verantwortung. Das zeigt sich daran, dass…

  • Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeitende Entscheidungen überall dort gemeinschaftlich treffen, wo dies möglich ist.
  • alle bereit sind, Aufgaben zu übernehmen und diese verlässlich zu erledigen, weil allen bewusst ist, dass unsere Gemeinschaft nur dann gut funktionieren kann, wenn alle einen Beitrag leisten.

An unserer Schule legen wir besonderen Wert auf demokratisches Denken und Handeln. Das zeigt sich daran, dass…

  • Wahlen zu Klassensprecherinnen und Klassensprechern durchgeführt werden.
  • demokratische Handlungsweisen in unseren Alltag eingebunden werden.
  • wir die Partizipation der Schülerinnen und Schüler fördern, indem regelmäßig Klassen- und Schülerräte stattfinden. Dadurch werden die Kinder ermutigt, sich aktiv an der Gestaltung des Schullebens zu beteiligen.

Wir sind eine Schule, die Vielfalt wertschätzt und lebt. Das zeigt sich daran, dass…

  • wir konstruktiv und kooperativ miteinander arbeiten und voneinander lernen. Wir nutzen unsere vielfältigen Interessen und Fähigkeiten, um eine anregende und inspirierende Lern- und Freizeitumgebung zu schaffen.
  • wir vielfältige kreative und sportliche Erfahrungen ermöglichen.
  • gemeinschaftliche Aktionen wie beispielsweise Schulfeste, Feste mit unseren Kooperationspartnern, Theaterbesuche, Sponsorenläufe, Autorenlesungen und Waldtage unser Schuleben bereichern.
  • wir inklusiv arbeiten. Nach unseren Möglichkeiten fördern und fordern wir, um individuelle Lernerfolge zu erzielen und die Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
  • wir kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt als großen Gewinn für unsere Gemeinschaft wahrnehmen.

Wir legen an unserer Schule großen Wert auf nachhaltiges Handeln. Dass zeigt sich daran, dass…

  • Demokratieerziehung und nachhaltiges Handeln in unseren schuleigenen Arbeitsplänen verbindlich verankert sind.
  • aktives Erleben der Natur in unserem Schulgarten und bei regelmäßigen Waldtagen entsteht.
  • die Kinder im Bereich Mobilität den Fußgängerführerschein erwerben und die Radfahrprüfung absolvieren.
  • wir Projekttage mit dem Schwerpunkt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ durchführen.