Struktur- und Organisationsplan der GS Marienwerder für die Klassen 1-4
- in VGS (Verlässl. GS : 8.00-13.00 Uhr)
- in GT (Ganztagsbetrieb: max. 8.00-16.00 Uhr )
| Montag – Freitag | |||
| 7.00 – 7.55 7.55 | Früh – Betreuung (nur bei Ganztags-Anmeldung) Einlass | ||
| 8.00 – 09.50 
 | für alle: ritualisierter Unterricht bei Klassen-Lehrkraft (incl. Förder- und Forder-Unterricht) | ||
| 9.50 – 10.20 | Erste große Pause | ||
| 10.20 – 11.05 | 3. Std. (Klassen- oder Fachlehrer) | ||
| 11.10 – 11.55 | 4. Std. (Klassen- oder Fachlehrer) | ||
| 11.55 – 12.15 | Zweite große Pause | ||
| 12.15 – 13.00 | Klasse 1 u. 2: Betreuung und/oder zusätzlicher Unterricht (siehe Stundenplan) | Klasse 3 u. 4: regulärer (Fach-)Unterricht | |
| ab 13.30 – max. 15.30 | – – – | Klasse 3 u. 4: AG-Angebote für Kinder, die NICHT im GT sind (separate Liste pro Hj.) | |
| 13.00 – 14.30 
 
 | Klasse 1 – 4 : Beginn des Ganztages Beaufsichtigtes Mensa-Essen in 2 Schichten (für alle Esser) anschließend Hausaufgabenbetreuung, offene Freizeitangebote * | ||
| Fortsetzung des Ganztages: | |||
| 14.30 – 16.00 | Klasse 1: Betreuung mit Freizeitangebot, ggf. Teilnahme an AG-Angeboten | Klasse 2-4: AG – Angebote | |
| 16.00 – 17.00 | Spät – Betreuung (nur bei Ganztags-Anmeldung) | ||
| * Nutzung von Spielen und Geräten der Spieleausleihe | 10.05.2017 Ilona Schneider | 



 
 