Bernd-Holthaus-Wanderpokal 2025

Bernd-Holthaus-Wanderpokal 2025

Am 26.03.2025 setzte sich die Schulmannschaft der Grundschule Renkenberge-Wippingen in der 1. Runde des Bernd-Holthaus-Wanderpokals in Walchum gegen die Mannschaften der Grundschulen Walchum und Fresenburg durch und errang den ersten Platz!

Ein herzlicher Dank gilt Herrn Behrens, der uns als Coach begleitet hat!

Nun geht es am 29. April für unsere Mannschaft weiter in die Zwischenrunde. Wir wünschen euch viel Erfolg für die nächste Runde!

Wettstriet “Schölers leest Platt” 2025

Wettstriet “Schölers leest Platt” 2025

“Platt lutt moj” hieß es am Donnerstag, den 20.03.2025 an unserer Schule, als wir unter insgesamt 8 Dritt- und Viertklässlern die jeweiligen Klassensieger ermittelt haben.

Die Schüler hatten zu Hause fleißig geübt und präsentierten ihre plattdeutschen Texte den Mitschülern und der Jury.

Die Klassensiegerinnen Marla Schwering (Klasse 3) und Ella Johanning (Klasse 4)  vertreten unsere Schule nun beim Kreisentscheid am 22. April 2025 in Sögel. 

Liebe Marla, liebe Ella, wir gratulieren euch herzlich zum Schulsieg und wünschen euch in Sögel viel Erfolg!

“Mookt wieder so!”

MISEREOR Fastenmarsch-Aktion 2025

MISEREOR Fastenmarsch-Aktion 2025

 

Fastenmarsch-Aktion 2025

 

Unser Pfarrbeauftrager Christian Griep-Raming informierte unsere SchülerInnen und Schüler der 3. und 4. Klasse über die Fastenmarsch-Aktion am Sonntag, den 23.3.2025. Der Erlös in diesem Jahr geht an das Misereor-Projekt

“Auf die Würde. Fertig. Los!”, das Projekte in Sri Lanka unterstützt.

Herzlichen Dank für den tollen und informativen Vortrag.

 Viele unserer Schülerinnen und Schüler  wollen sich, egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit ihren Inlinern,  wieder auf den Weg machen und Kilometer sammeln.

 

 

Medienprojekt in den Klassen 1 und 2

Medienprojekt in den Klassen 1 und 2

Am Dienstag, den 04.März 2025 führten Frau Ammann und Frau Krallmann von der Johannesburg mit den Kindern der Klassen 1und 2 eine spannende und lehrreiche Veranspaltung zum Thema Medien durch.

Dabei wurde thematisiert, welche Medien es gibt und welche die Schülerinnen und Schüler bereits kennen und nutzen.

Ein wichtiger Schwerpunkt war die Unterscheidung zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Außerdem wurde besprochen, was die Kinder tun können, wenn ihnen im Umgang mit Medien etwas Angst macht.

Ein weiteres zentrales Thema waren die Regeln für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien.

Die Kinder zeigten großes Interesse und beteiligten sich aktiv an den Gesprächen.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Ammann und Frau Krallmann für ihren Besuch und ihre kinngerechte Vermittlung dieses wichtigen Themas.

Aschermittwoch in unserer Schule

Aschermittwoch in unserer Schule

 

“Jesus liebt dich und ist immer bei dir”

Am Aschermittwoch fand in unserer Grundschule eine besondere Andacht statt, die von den Gemeindereferentinnen liebevoll gestaltet wurde. Die Schülerinnen und Schüler versammelten sich,  um gemeinsam den Beginn der Fastenzeit zu begehen.

Zu Beginn der Andacht erklärten die Gemeindereferentinnen die Bedeutung des Aschermittwochs und der Fastenzeit. Besonders eindrucksvoll war die Segnung und das Austeilen des Aschekreuzes.

Vielen Dank für die Vorbereitung und Durchführung dieser schönen Andacht an Maria Schröer und Liane Lütke-Harmann.

Buchgeschenk vom Rotary Club

Buchgeschenk vom Rotary Club

Große Freude herrschte am Donnerstag, den 13.02.2025 an unserer Schule.

Herr Groß und Herr Frerichs vom Rotary Club überreichten ein Buchgeschenk an alle Kinder der 2.Klasse.

Begeistert nahmen die Schülerinnen und Schüler das Buch mit dem Titel „Fiete Hering- Abenteuer im Müllmeer“ entgegen.

Vielen Dank an alle Förderer des Rotary Clubs!

Unsere Viertklässler besuchen HAWE-Wester – Spannende Einblicke in die Arbeitswelt

Unsere Viertklässler besuchen HAWE-Wester – Spannende Einblicke in die Arbeitswelt

Am 7. Februar hatten die Viertklässler im Rahmen des Sachunterrichts die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des landwirtschaftlichen Maschinen- und Fahrzeugbaubetriebes HAWE-Wester zu werfen. Bei einem spannenden Firmenrundgang lernten die Kinder, wie in dem Unternehmen gearbeitet wird und welche Maschinen und Abläufe für die Produktion wichtig sind.

Ein besonderer Dank gilt Andre und Hendrik Wester, die den Schülerinnen und Schülern alles anschaulich erklärten und geduldig ihre Fragen beantworteten. Als nette Überraschung gab es zum Abschied für jedes Kind eine Schirmmütze als Erinnerung. Die Kinder waren begeistert und nahmen viele Eindrücke mit.

Herzlichen Dank an HAWE-Wester für diese tolle Erfahrung!

 

Vorlesewettbewerb der Klasse 4

Vorlesewettbewerb der Klasse 4

Am 06.02.2025 haben wir in der 4. Klasse unter sieben teilnehmenden SchülerInnen unseren Schulsieger im Vorlesen ermittelt. Die Kinder haben der Jury, bestehend aus den Lehrerinnen und Frau Träger von der Bücherei Renkenberge, eine selbst gewählte Textstelle aus einem Buch vorgelesen. Dabei wurde besonders auf deutliche Aussprache, ein angemessenes Lesetempo, sinngemäße Betonung und den Gesamteindruck geachtet.

In diesem Jahr hat Mia Neuenstein gewonnen! Sie wird nun unsere Schule in Walchum vertreten. Dort wird der Sieger oder die Siegerin der Grundschulen der Samtgemeinde Dörpen ermittelt.

Herzlichen Glückwunsch liebe Mia! Wir wünschen dir viel Erfolg in Walchum!

Verabschiedung unseres Bürgermeisters Heiner Bojer am 31.01.25

Verabschiedung unseres Bürgermeisters Heiner Bojer am 31.01.25

Nach beeindruckenden 28 Jahren im Amt verabschiedete  die Schulgemeinschaft ihren langjährigen Bürgermeister aus Renkenberge, Heiner Bojer, in den wohlverdienten Ruhestand. Er hatte als Bürgermeister nicht nur die Geschicke von Renkenberge gelenkt, sondern auch ein großes Herz für die Schule bewiesen. Seine Unterstützung war stets spürbar – sei es durch konkrete Projekte oder aber die schnelle Hilfe bei Anliegen.

Mit einer liebevoll gestalteten Collage und einem Abschiedsgedicht würdigte sie seine Verdienste.

Heiner Bojer zeigte sich gerührt und bedankte sich bei Schüler*innen und Lehrer*innen mit warmen Worten für die schöne Zeit – nicht ohne ein süßes Abschiedsgeschenk. 😉

Wir sagen von Herzen:

“Alles Gute für die Zukunft und vielen Dank für alles, was Sie für unsere Schule und die Gemeinde getan haben.”

 

 

Ein besonderer Dank gilt auch unserer Elternschaft, die zu diesem Anlass  ein „Gesundes Frühstück“ zubereitete.