Durchsuchen nach
Month: November 2024

Spendenaktion Helping Hands

Spendenaktion Helping Hands

Wir möchten uns  bei allen Eltern, Erziehungsberechtigen und Schüler*innen bedanken, die großzügig für die Hilfsorganisation Helping Hands e.V. gespendet haben. Eure und Ihre Unterstützung ist ein beeindruckendes Zeichen von Zusammenhalt und Solidarität.

Mit Ihrem und eurem Einsatz bringen wir Hoffnung und Unterstützung dorthin, wo sie gebraucht werden!

 

Bundesweiter Vorlesetag 2024

Bundesweiter Vorlesetag 2024

Vorlesen ist eine wunderbare Sache, die nicht nur Freude bereitet, sondern auch Spaß an Büchern vermittelt. Diese Erfahrung durften die Kinder der Grundschule Renkenberge-Wippingen auch in diesem Jahr wieder machen.

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages der Stiftung Lesen, der Zeit und der Deutsche Bahn Stiftung ermöglichte Frau Träger vom Büchereiteam Renkenberge am 14.11.2024 den Dritt- und Viertklässlern zwei unvergessliche Vorlesestunden.

Mit Decken und Kissen ausgestattet, tauchten die Schüler*innen in angenehmer Atmosphäre in die eindrucksvolle Geschichte „Welcher Weg ist meiner?“ von Britta Sabbag ein, die Kinder dazu ermutigen soll, Entscheidungen zu treffen und ihr Leben selbstbestimmt und individuell zu leben.

Am Standort Wippingen erlebten die Erst- und Zweitklässler am 15.11.2024 zwei besonders schöne Vorlesestunden.

Frau Richert und Frau Schulte-Borchers vom Büchereiteam Wippingen lasen den Kindern die Geschichte „7 grummelige Grömmels“ von Iris Wewer und „Das Schul-ABC“ von Paul Maar vor. Die Darbietungen wurden unterstützt durch große und zum Teil animierte Bilder.

Fasziniert hörten und schauten die Kinder zu und lösten so ein sich anschließendes Quiz ohne Probleme.

Vielen lieben Dank an die engagierten Vorleserinnen Frau Träger, Frau Richert und Frau Schulte- Borchers für die außergewöhnlichen Schulstunden, die allen viel Freude bereitet haben.

                                           

                 

Elternabend “Der Klick zum Kick”

Elternabend “Der Klick zum Kick”

Am 13.11.24 hatten wir Hiltrud Frese und ihren Kollegen Stefan Hagemann von der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim zum Elternabend „Der Klick zum Kick” zu Gast, die mit diesem Präventionsprojekt sämltiche Fragen rund um das Thema „Smartphones“ beleuchteten.

Kinder und Jugendliche wachsen mit digitalen Medien auf. Einen Schwerpunkt in der Erziehung sollte daher die Entwicklung von Medienkompetenz bilden. Denn ohne Aufklärung, Hinweise und Unterstützung durch Erwachsene können Kinder und Jugendliche die Gefahren nicht genügend erkennen.

Durch die  wirklich informative, aber durchaus auch humorvolle  Präsentation, wurde aufgezeigt, wie wir unsere Kinder auf ihrem Weg in Bezug auf die Medienkompetenz optimal begleiten können.

Ein Herzliches Dankeschön nochmal an Frau Frese und Herrn Hagemann.

 

Medienprävention Renkenberge

Medienprävention Renkenberge

In den Klassen 3 und 4 fand am vergangenen Donnerstag ein Projekttag zum Thema „Medienprävention“ statt.
Auf spielerische Weise wurde auf die Gefahren der Medien hingewiesen.
Sehr anschaulich hat Herr Siebert den SchülerInnnen das Thema „Weitergabe von Daten und Fotos“ anhand von praktischen Beispielen nähergebracht.
Am Beispiel des Fingerabdrucks wurde aufgezeigt, dass auch wir mit unserem Smartphone Spuren im Internet hinterlassen. Die Kinder wurden sensibilisiert, dass “Nicht überall, wo Nutella draufsteht, ist Nutella drin”- im Internet kann man ganz einfach “faken”.
Außerdem wurde durch Frau Unverfehrt von der Johannesburg, das eigene Konsumverhalten gespiegelt.
Die Kinder wurden für den Umgang mit Medien sensibilisiert.

Vielen Dank an Frau Unverfehrt und Herrn Siebert für die tollen, anschaulichen Übungen, Beispiele und Vorträge!