Durchsuchen nach
Month: Mai 2025

Radfahrprüfung der 4. Klasse auf dem Verkehrsübungsplatz in Dörpen

Radfahrprüfung der 4. Klasse auf dem Verkehrsübungsplatz in Dörpen

Die Schülerinnen und Schüler bereiteten sich auch in diesem Jahr im Rahmen des Sachunterrichts auf die Radfahrprüfung vor, die in Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt wurde.

Im theoretischen Teil der Radfahrprüfung bewiesen die Kinder ihr im Sachunterricht erworbenes Wissen über Verkehrsregeln und Verkehrszeichen. Für den praktischen Teil fuhren sie mit dem Bus zum Verkehrsübungsplatz in Dörpen. In einem Parcours mit Straßen, Verkehrsschildern und Kreuzungen zeigten die Kinder u.a., dass sie nach links und rechts abbiegen, Handzeichen geben und an Hindernissen vorbeifahren können. Großen Spaß bereitete den Kindern das Durchfahren einer Geschicklichkeitsspirale, bei dem Koordination und Gleichgewicht gefragt waren.

Nach bestandener Radfahrprüfung erhielt jedes Kind einen Fahrradpass, in dem die erfolgreiche Teilnahme bestätigt wurde.

Bittprozession der Klassen 1+2 am 26. Mai mit den Vorschulkindern

Bittprozession der Klassen 1+2 am 26. Mai mit den Vorschulkindern

Bei trockenem Wetter haben sich unsere Erst- und Zweitklässler mit den Vorschulkindern zu einer Bittprozession getroffen. Zusammen haben wir uns von der Kirche aus auf den Weg zum  Kreuz der Familie Pieper gemacht und dabei gebetet und gesungen.

               Vielen Dank an dieser Stelle an Maria Schröer für die liebevolle Vorbereitung und Gestaltung.

 

Tagesausflug Museumsdorf Cloppenburg

Tagesausflug Museumsdorf Cloppenburg

Am vergangenen Dienstag und Mittwoch unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule eine Tagesfahrt ins Museumsdorf Cloppenburg.

Der Tag begann mit einem praxisnahen Workshop zum Thema „Vom Korn zum Brot“. Die Kinder durften ihr eigenes Brot kneten und formen, das später im historischen Steinofen gebacken wurde. Mit Stolz nahmen sie ihr selbstgebackenes Werk mit nach Hause.

Ein weiteres Highlight war der Besuch der Bockwindmühle im Museumsdorf. Diese historische Windmühle stammt aus dem Jahr 1638. Die Kinder lernten, wie das Getreide früher mit Hilfe des Windes gemahlen wurde.

Nach den praktischen Erfahrungen machten sich die Kinder in Kleingruppen mit Hilfe einer Rallye auf Entdeckungsreise durch das Museumsdorf.

Den Abschluss des erlebnisreichen Tages bildete eine ausgiebige Spielzeit auf dem Spielplatz des Museumsdorfs. Hier konnten die Kinder nach Herzenslust toben und klettern, bevor es mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Hause ging.

3. Runde um den Bernd-Holthaus-Wanderpokal

3. Runde um den Bernd-Holthaus-Wanderpokal

Am Mittwoch, 21.05.2025 spielten unsere SchulfußballerInnen in der 3. Runde des Bernd-Holthaus-Wanderpokalturniers in Dörpen um die Altkreismeisterschaft.

Sie traten gegen die Mannschaften aus Dörpen, Lorup und Börgerwald an und belegten dabei den 4. Platz.

Eine tolle Leistung! Sie gehören damit zu den 4 besten von insgesamt 30 Mannschaften aus dem Altkreis Aschendorf-Hümmling.

Ein herzlicher Dank gilt Herrn Behrens, der unsere Fußballer gecoacht hat.

Vorleseaktion in der Kita Wippingen

Vorleseaktion in der Kita Wippingen

In der vergangenen Woche besuchten Kinder der zweiten Klasse an drei Tagen die Kita, um den Vorschulkindern kleine Geschichten vorzulesen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sich zuvor in Kleingruppen zusammengefunden, um gemeinsam zu üben. Gut vorbereitet machten sie sich dann motiviert auf den Weg.

Alle hatten Spaß beim Vorlesen oder Zuhören der vielen bunten und schönen Geschichten.

Ein tolles Erlebnis für unsere fleißigen Leserinnen und Leser der zweiten Klasse!

Sportabzeichenfest im Sportpark Dörpen am 08.05.2025

 

Bei bestem Wetter fand am vergangenen Freitag das Sportabzeichenfest unserer Grundschule im Sportpark Dörpen statt. Mit viel Einsatz, Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz absolvierten die Kinder die verschiedenen Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens. Ob Laufen, Werfen, Springen oder Ausdauer – alle gaben ihr Bestes und hatten sichtlich Spaß an der Bewegung.

Nach den sportlichen Herausforderungen wartete eine besondere Überraschung auf die Kinder: Ein Eiswagen fuhr auf den Schulhof! Eine willkommene Erfrischung nach dem aktiven Vormittag. Möglich gemacht hat diese tolle Aktion der Förderverein der Schule.

Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für diese gelungene Überraschung und an alle Helferinnen und Helfer, die zum erfolgreichen Gelingen des Sportabzeichenfestes beigetragen haben!

Weitere Bilder sind in den Iserv-Accounts der SchülerInnen in einer Bildergalerie hinterlegt!!