Durchsuchen nach
Author: kuper

Energieschulung in der Klasse 3

Energieschulung in der Klasse 3

Am Dienstag, den 18.04.2023, schulte Frau Klaffke vom Klimacenter Werlte unsere Drittklässler zum Thema Klima und Klimawandel.

Ist alles okay mit unserer Erde?                                                                                               Warum müssen wir gut auf die Erde aufpassen?                                                              Wodurch entstehen die Treibhausgase?                                                                                      Was können wir tun, um Energie zu sparen?  – Energiespartipps

Diese Themen bildeten den Schwerpunkt der Schulung, die durch ein Quiz, kleine Filme und praktische Übungen sehr interessant gestaltet war.

Vergleichsturnier der Grundschulen

Vergleichsturnier der Grundschulen

Am Freitag, den 14.04.2023 fand auf dem Sportplatz in Lehe das diesjährige Fußball- Vergleichsturnier der Grundschulen statt.

Auf dem Programm standen sechs spannende Spiele zwischen den Mannschaften der Grundschulen Lehe, Fresenburg, Walchum und Renkenberge-Wippingen.

Mit Einsatz und Kampfgeist erreichten unsere Fußballer*innen den zweiten Platz.

Unterstützt wurden sie dabei auch in diesem Jahr von ihrem engagierten Fußballtrainer Herrn Behrens. Ein herzliches Dankeschön dafür!

“Platt lutt moj!”- Plattdeutscher Vorlesewettbewerb

“Platt lutt moj!”- Plattdeutscher Vorlesewettbewerb

“Platt lutt moj!”, hieß es am Freitag, den 10.03.2023 in der GS Renkenberge- Wippingen!

9 SchülerInnen der 3. und 4. Klasse übten sich in der plattdeutschen Sprache und präsentierten ihren SchulkameradInnen und der Jury ihre plattdeutsche Vorlesekunst.

Die plattdeutschen Texte regten das Publikum zum interessierten Zuhören und zum Schmunzeln an, zudem ernteten alle Vorleser einen großen Applaus.

“Dat Wildkaninken”, “De Scheper und de moderne Tied”, “Dat Kaugummi t0`d Gruseln und “De dicke, fette Pannekauken” hießen die Vorlesestücke,  mit denen die vier GewinnerInnen fest standen.

Als Klassensiegerinnen wurden Mayra Düttmann in der Klasse 3 und Finja Koers in der 4. Klasse prämiert.

Den zweiten Platz belegten Alina von Hebel (Klasse 3) und Bram Reinders (Klasse 4) .

Die dritten Plätze gingen an Mia Thormann (Klasse 3) und Mira Baalmann (Klasse 4).

Die SchülerInnen der ersten beiden Plätze einer Altersstufe haben sich für den Kreisentscheid qualifiziert und werden am 13. April um 15 Uhr in Sögel lesen.

Wir wünschen den Vieren viel Glück dafür!

 

 

 

Unser Insektenhotel ist wieder da!!

Unser Insektenhotel ist wieder da!!

Nach einer kurzen “Schließzeit” zur Instandsetzung und Aufwertung ist unser “Insektenhotel” wieder an seinem gewohnten Standort an unserer Schule in Renkenberge.

Durch die unentgeltliche Restaurierung des “Hotels” durch Alois Lüllmann und seinem Sohn Karsten können viele Bienen, Schmetterlinge und andere fliegende Insekten ihren “Aufenthalt” an dem sonnigen Standort genießen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Lüllmann für ihren Einsatz und hoffen auf eine gute “Auslastung” des Insektenhotels.

Karneval 2023

Karneval 2023

“Helau und Alaaf” 

hieß es am Rosenmontag, den 20.02.2023 auch an der Grundschule Renkenberge-Wippingen.

Toll verkleidet und bunt bemalt kamen unsere SchülerInnen aller Klassen in die Schule um ab der dritten Stunde Karneval zu feiern.

Es wurde getanzt, gesungen, gelacht, geschunkelt, gespielt und natürlich auch genascht…. Hier präsentieren sich die Kids in ihren tollen Kostümen!

Auch eine Polonaise durfte nicht fehlen!!

Vorlesewettbewerb der Klasse 4

Vorlesewettbewerb der Klasse 4

Am Freitag, den 03.02.2023 fand der Vorentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der Samtgemeinde Dörpen an unserer Schule statt.

Fünf Kinder der vierten Klasse stellten den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klasse ihr Lieblingsbuch vor und lasen kurze Textpassagen daraus vor.

Als Sieger ging Ben Fleischer aus dem Vorentscheid hervor, der aus seinem Buch „Drachenmeister- Der Aufstieg des Erddrachen“ vorlas.

Ben wird unsere Schule am 10.02.2023 in Dörpen vertreten, wo dann der Sieger der Grundschulen der Samtgemeinde Dörpen ermittelt wird.

Wir drücken ihm dabei ganz fest die Daumen und bedanken uns bei allen Leserinnen und Lesern fürs Mitmachen!!!

Verabschiedung unserer Pädagogischen Mitarbeiterin Maria Benten

Verabschiedung unserer Pädagogischen Mitarbeiterin Maria Benten

Nach fast 22 Jahren als Pädagogische Mitarbeiterin an unserer Schule verlässt Frau Maria Benten zum 01.02.2023 unsere Schule. In einer kleinen Feierstunde haben wir sie verabschiedet.

Für die vielen kleinen und großen Dinge, die wir all die Jahre gemeinsam mit ihr erleben durften, sagen wir Danke und wünschen ihr viel Glück, Ruhe und Entspannung für den neuen Lebensabschnitt.

Auch die Elternvertreterinnen Frau Düttmann und Frau Koers bedankten sich mit einem schönen Geschenk bei Frau Benten für ihre Arbeit.

Generalversammlung des Fördervereins

Generalversammlung des Fördervereins

Am 17.01.2024 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Grundschule Renkenberge-Wippingen und Kita St. Bartholomäus Wippingen e.V. im Renkenberger Hus statt.
Im Fokus stand der in Planung stehende Mitmachzirkus. Der Mitmachzirkus soll unseren Kindern (ab 3 Jahren) aus dem Kindergarten und der Grundschule Renkenberge/Wippingen zugute kommen. Er wird in der 2. Märzwoche 2024 als Projektwoche stattfinden. Nach mehreren Angebotssichtungen bekam der Zirkus ZappZarapp (siehe hier für weitere Informationen https://zappzarap.de) aus Leverkusen den Zuschlag.  Die Kinder werden von Zirkuspädagogen in den Einheiten Einrad, Zauberei, Feuerschlucken, Akrobatik, Clownerie etc. trainiert. Am Ende der Woche werden 2 – 3 Vorstellungen aufgeführt, damit auch die Eltern und Großeltern staunen können, wozu unsere Kinder fähig sind. Diese Zirkuswoche bedeutet viel Organisation, viel Arbeit und auch hohe Kosten. Der Fördervein ist aber davon überzeugt, dass dieses Projekt den Kindern nach der Corona Pandemie Selbstvertrauen und Lebensfreude zurückgeben wird, außerdem wird die Gemeinschaft und das soziale Miteinander gestärkt, natürlich kommt auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. Finanziert wird ein Teil aus dem Eigenkapital und den Mitgliedsbeiträgen vom Förderverein.  Außerdem wird um neue Mitglieder geworben. Es wurde festgestellt , dass nicht alle Eltern, deren Kinder in der Kita und der Grundschule sind,  Mitglied im Förderverein sind. Der Bürgermeister aus Renkenberge, Heiner Bojer, versprach Unterstützung seitens der Gemeinde.
Um weitere Gelder zu generieren, ist ein Tag der offenen Tür, mit einem Flohmarkt und Kaffee und Kuchen in der Grundschule in Wippingen geplant.
Beteiligen wird sich der Förderverein an der Jubiläumsfeier der Samtgemeinde Dörpen in Wippingen, sowie bei der Gewerbeschau im September in Wippingen.
Außerdem gibt es immer wieder Vereine, Cliquen und Einzelpersonen die mit Spenden den Förderverein unterstützen. Hier an dieser Stelle ein dickes DANKESCHÖN 🙂
Zur Wahl standen der 2. Vorsitzende Markus Kock, die Schrifführerin Heike Schmitz und die Beisitzer Detlef Scheel und Matthias Niehoff. Nur Matthias Niehoff nahm die Wiederwahl an und wurde einstimmig gewählt. Neu vorgeschlagen wurden Patrick von Hebel und Josef Rammert. Beide wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Torsten Konnemann und zum Schriftführer wurde Josef Rammert einstimmig gewählt, beide nahmen die Wahl an.
Zum guten Schluss wurden die ausscheidenen Vorstandsmitglieder zum Dank mit der Maskotcheneule, aus Holz geschnitzt und überreicht von Markus Meyer, verabschiedet.

Foto: von links: Markus Kock, Patrick von Hebel, Bürgermeister Heiner Bojer, Birgit Kuper-Gerdes, Torsten Konnemann, Juliane Kleinekathöfer, Carina Düttmann, Maria Rammert, Matthias Niehoff, Markus Meyer, Heiko Behrens, Matthias Bornhorst, Katrin Telenga, Josef Rammert, Heike Schmitz und Detlef Scheel.
Es fehlen: Melanie Johanning, Lena Jansen und Claudia Brüggemann
„Ich-Du-Wir – Ohne Gewalt!“

„Ich-Du-Wir – Ohne Gewalt!“

Nach den Herbstferien führte Frau Ammann, Schulsozialarbeiterin von der Johannesburg, mit den SchülerInnen der Klasse 2 das Sozialtraining “Ich-Du-Wir – Ohne Gewalt“ durch. Auf spielerische und abwechslungsreiche Weise wurden Teamfähigkeit, Selbstvertrauen, faires Verhalten und Rücksichtnahme geschult.

Ein herzliches Dankeschön für dieses tolle Projekt!