Die Schulgemeinschaft wünscht Ihnen und euch
eine erholsame Ferienzeit und
frohe Ostern!
Wir sehen uns alle am
Dienstag, den 22.04.2025 wieder!
Die Schulgemeinschaft wünscht Ihnen und euch
eine erholsame Ferienzeit und
frohe Ostern!
Wir sehen uns alle am
Dienstag, den 22.04.2025 wieder!
Unser Pfarrbeauftrager Christian Griep-Raming informierte unsere SchülerInnen und Schüler der 3. und 4. Klasse über die Fastenmarsch-Aktion am Sonntag, den 23.3.2025. Der Erlös in diesem Jahr geht an das Misereor-Projekt
“Auf die Würde. Fertig. Los!”, das Projekte in Sri Lanka unterstützt.
Herzlichen Dank für den tollen und informativen Vortrag.
Viele unserer Schülerinnen und Schüler wollen sich, egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit ihren Inlinern, wieder auf den Weg machen und Kilometer sammeln.
“Jesus liebt dich und ist immer bei dir”
Am Aschermittwoch fand in unserer Grundschule eine besondere Andacht statt, die von den Gemeindereferentinnen liebevoll gestaltet wurde. Die Schülerinnen und Schüler versammelten sich, um gemeinsam den Beginn der Fastenzeit zu begehen.
Zu Beginn der Andacht erklärten die Gemeindereferentinnen die Bedeutung des Aschermittwochs und der Fastenzeit. Besonders eindrucksvoll war die Segnung und das Austeilen des Aschekreuzes.
Vielen Dank für die Vorbereitung und Durchführung dieser schönen Andacht an Maria Schröer und Liane Lütke-Harmann.
Nach beeindruckenden 28 Jahren im Amt verabschiedete die Schulgemeinschaft ihren langjährigen Bürgermeister aus Renkenberge, Heiner Bojer, in den wohlverdienten Ruhestand. Er hatte als Bürgermeister nicht nur die Geschicke von Renkenberge gelenkt, sondern auch ein großes Herz für die Schule bewiesen. Seine Unterstützung war stets spürbar – sei es durch konkrete Projekte oder aber die schnelle Hilfe bei Anliegen.
Mit einer liebevoll gestalteten Collage und einem Abschiedsgedicht würdigte sie seine Verdienste.
Heiner Bojer zeigte sich gerührt und bedankte sich bei Schüler*innen und Lehrer*innen mit warmen Worten für die schöne Zeit – nicht ohne ein süßes Abschiedsgeschenk. 😉
Wir sagen von Herzen:
“Alles Gute für die Zukunft und vielen Dank für alles, was Sie für unsere Schule und die Gemeinde getan haben.”
Ein besonderer Dank gilt auch unserer Elternschaft, die zu diesem Anlass ein „Gesundes Frühstück“ zubereitete.
Am 18.12.24 waren wir in der Sporthalle Kluse zu Gast beim Mitmachtheater von Stefan Schauer. Die Kinder wurden aktiv in eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte mit eingebunden, untermalt von toller Musik, so dass ein Hauch von Weihnachten zu spüren war, der wohl für strahlende Gesichter sorgte.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Grundschule Kluse, die die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.
Wir sind gerne wieder zu Gast. 😉
Wir wünschen allen einen schönen Nikolaustag mit einer Verklanglichung eines Nikolausgedichts der Klasse 2 im Rahmen des Musikunterrichts.
Die Krippenausstellung, die von verschiedenen Gruppen aus dem Dorf organisiert wird, bot unseren Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Gelegenheit, die weihnachtliche Tradition auf besondere Weise zu erleben.
Beim Betreten des Pfarrgartens wird man von der stimmungsvollen Atmosphäre begeistert. Überall funkeln Lichter, und der Duft von Tannengrün erfüllt die Luft. Die Krippen, die von Dorfbewohnern, Vereinen und Gruppen mit viel Hingabe und Kreativität gestaltet wurden, präsentieren sich in einer beeindruckenden Vielfalt. Neben traditionellen Darstellungen der Weihnachtsgeschichte gibt es auch moderne und fantasievolle Interpretationen zu entdecken.
Ein Besuch lohnt sich wirklich.
Wir möchten uns bei allen Eltern, Erziehungsberechtigen und Schüler*innen bedanken, die großzügig für die Hilfsorganisation Helping Hands e.V. gespendet haben. Eure und Ihre Unterstützung ist ein beeindruckendes Zeichen von Zusammenhalt und Solidarität.
Mit Ihrem und eurem Einsatz bringen wir Hoffnung und Unterstützung dorthin, wo sie gebraucht werden!
Am 13.11.24 hatten wir Hiltrud Frese und ihren Kollegen Stefan Hagemann von der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim zum Elternabend „Der Klick zum Kick” zu Gast, die mit diesem Präventionsprojekt sämltiche Fragen rund um das Thema „Smartphones“ beleuchteten.
Kinder und Jugendliche wachsen mit digitalen Medien auf. Einen Schwerpunkt in der Erziehung sollte daher die Entwicklung von Medienkompetenz bilden. Denn ohne Aufklärung, Hinweise und Unterstützung durch Erwachsene können Kinder und Jugendliche die Gefahren nicht genügend erkennen.
Durch die wirklich informative, aber durchaus auch humorvolle Präsentation, wurde aufgezeigt, wie wir unsere Kinder auf ihrem Weg in Bezug auf die Medienkompetenz optimal begleiten können.
Ein Herzliches Dankeschön nochmal an Frau Frese und Herrn Hagemann.