Nikolaus
Wir wünschen allen einen schönen Nikolaustag mit einer Verklanglichung eines Nikolausgedichts der Klasse 2 im Rahmen des Musikunterrichts.
Wir wünschen allen einen schönen Nikolaustag mit einer Verklanglichung eines Nikolausgedichts der Klasse 2 im Rahmen des Musikunterrichts.
Die Krippenausstellung, die von verschiedenen Gruppen aus dem Dorf organisiert wird, bot unseren Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Gelegenheit, die weihnachtliche Tradition auf besondere Weise zu erleben.
Beim Betreten des Pfarrgartens wird man von der stimmungsvollen Atmosphäre begeistert. Überall funkeln Lichter, und der Duft von Tannengrün erfüllt die Luft. Die Krippen, die von Dorfbewohnern, Vereinen und Gruppen mit viel Hingabe und Kreativität gestaltet wurden, präsentieren sich in einer beeindruckenden Vielfalt. Neben traditionellen Darstellungen der Weihnachtsgeschichte gibt es auch moderne und fantasievolle Interpretationen zu entdecken.
Ein Besuch lohnt sich wirklich.
Wir möchten uns bei allen Eltern, Erziehungsberechtigen und Schüler*innen bedanken, die großzügig für die Hilfsorganisation Helping Hands e.V. gespendet haben. Eure und Ihre Unterstützung ist ein beeindruckendes Zeichen von Zusammenhalt und Solidarität.
Mit Ihrem und eurem Einsatz bringen wir Hoffnung und Unterstützung dorthin, wo sie gebraucht werden!
Am 13.11.24 hatten wir Hiltrud Frese und ihren Kollegen Stefan Hagemann von der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim zum Elternabend „Der Klick zum Kick” zu Gast, die mit diesem Präventionsprojekt sämltiche Fragen rund um das Thema „Smartphones“ beleuchteten.
Kinder und Jugendliche wachsen mit digitalen Medien auf. Einen Schwerpunkt in der Erziehung sollte daher die Entwicklung von Medienkompetenz bilden. Denn ohne Aufklärung, Hinweise und Unterstützung durch Erwachsene können Kinder und Jugendliche die Gefahren nicht genügend erkennen.
Durch die wirklich informative, aber durchaus auch humorvolle Präsentation, wurde aufgezeigt, wie wir unsere Kinder auf ihrem Weg in Bezug auf die Medienkompetenz optimal begleiten können.
Ein Herzliches Dankeschön nochmal an Frau Frese und Herrn Hagemann.
Auflösung der Lotsengemeinschaft Wippingen nach 22 Jahren
Viele Eltern, Großeltern, aber auch andere Dorfbewohner haben sich über die Jahre ehrenamtlich für die Sicherheit unserer Kinder eingesetzt, indem sie morgens und mittags zuverlässig an der Straße begleitet und den Verkehr geregelt haben. Nach 22 Jahren unermüdlichen Engagements löst sich die Lotsengemeinschaft mit Beginn des 2. Schulhalbjahres auf ( 31.01.2025). Eine neue Ampelanlage wurde installiert, die fortan den Verkehr regelt und unsere Schülerinnen und Schüler sicher über die Straße führen wird.
Diese Entscheidung bedeutet das Ende einer Ära, die durch die wertvolle Arbeit unserer Lotsengemeinschaft geprägt wurde. Der Einsatz war weit mehr als eine alltägliche Aufgabe – er war Ausdruck von Gemeinschaftssinn und Verantwortung. Wir wissen, dass daraus viele Freundschaften entstanden sind und dass alle Beteiligten durch ihre Präsenz den Weg zur Schule sicherer und herzlicher gemacht haben.
Zum feierlichen Abschluss ihrer gemeinsamen Zeit traf sich die Lotsengemeinschaft noch einmal zu einem geselligen Pizza-Essen am 24. Oktober im Bauernhofcafé bei Bernhard Sabelhaus.
Mit den besten Wünschen verabschiedet sich die Schulgemeinschaft und sagt der Lotsengemeinschaft nochmals ein herzliches Dankeschön.