Natur- und Umweltschutztag am 1. April 2025
Spannende Einblicke in den Natur- und Umweltschutz am 1. April 2025
Am 1. April 2024 erlebten unsere Schülerinnen und Schüler einen spannenden naturkundlichen Projekttag außerhalb der Klassenräume an der Teichanlage in der Arenbergstraße.
Dieser war vom Fischereiverein Lathen in Zusammenarbeit mit der Kitzrettung Emsland, der Naturschutzstiftung Emsland, dem NLWKN (Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) und der Jägerschaft im Hegering Dörpen organisiert worden.
Werner Kremer koordinierte als Vorsitzender des Fischereivereins Lathen den Projekttag und vermittelte spannende Einblicke in den praktischen Natur- und Umweltschutz.
Beim Thema „Erforschung von Wasserlebewesen“ motivierte Maike Hoberg von der Naturschutzstiftung Landkreis Emsland die Grundschüler, Kescher durchs Wasser zu ziehen, um anschließend „ihren Fang“ mit ihr zusammen zu analysieren.
Mit ihrem hochtechnisierten Equipment wartete der Verein Tierrettung Emsland e.V. auf. Für unsere SchülerInnen war es ein Highlight, die Flugdrohnen und Steuergeräte mal in die Hand nehmen zu dürfen. Auf einem leistungsstarken Bildschirm sahen sie, wie die Wärmebilder übertragen werden.
Mitmachaktionen boten Lambert Fischer und Hermann-Josef Bollingerfähr vom Hegering Dörpen an. Anhand der 80 Tierpräparate und der Bestimmungstafeln im Infomobil der Jägerschaft Aschendorf-Hümmling erhielten die SchülerInnen einen Überblick über die heimische Tierwelt und nutzten fleißig die Möglichkeiten des sogenannten Entdeckermobils.
Unter der Überschrift „Vom Ei bis zum Fisch“ vermittelte Werner Kremer Wissenswertes über die Hege- und Pflegemaßnahmen für Meerforellen des Lathener Fischereivereins.
Marlon Braun von der Fischereibiologischen Station Ems-Hase in Niederlangen hatte Aquarien und Exponate mitgebracht und präsentierte mehrere Fischarten, Insekten, Fliegenlarven und Libellen.
Wissenswertes über den Falken als einen der bekannteren Greifvögel erklärte Heiner Hackstedt unserer Schülerschaft, die durchaus Respekt vor dem Vogel zeigten.
Vielen Dank allen Akteuren, die diesen spannenden außerschulischen Projekttag möglich machten.
Weitere Bilder sind in den Iserv-Accounts der SchülerInnen in einer Bildergalerie hinterlegt!!