Schulfest ein voller Erfolg
Schoningen – Auf dem Schulhof der Grundschule Schoningen herrscht fröhliches Stimmengewirr. Eltern, Kinder und Lehrer feiern gemeinsam nicht nur ein buntes Herbstfest, sondern auch die Eröffnung der neuen Schulbücherei. Unter dem Motto „Alles rund ums Buch“ gab es ein buntes Programm mit Spielen, Lesungen und Aufführungen sowie einer Tombola.
Wo vor den Sommerferien noch alte Computer standen, laden jetzt Regale und Bibliotheksmöbel mit aktuellen Kinderbüchern sowie gemütliche Sitzsäcke und Bänke zum Schmökern ein. Mittendrin stehen Helena Treger, die die Bücherei betreut, und Schüler, die gerade noch nach dem passenden Buch suchen, bevor das Vorleseprogramm weitergeht.
„Die neue Bücherei wird schon jetzt richtig gut angenommen“, sagt Treger. Sie hat vor dem Umzug nicht mehr gelesene Bücher aussortiert und unter anderem mit Hilfe einer Spende des Fördervereins der Schule in Höhe von 300 Euro neue Bücher angeschafft.
Ganz vorne im Raum hat unter den insgesamt 600 Büchern beispielsweise die „Conni“-Reihe einen Platz gefunden. In der Beliebtheitsskala liege aber die Reihe „Schule der magischen Tiere“ noch davor, so Helena Treger.
„Lesen ist eine Schlüsselkompetenz – und gleichzeitig ein Abenteuer, das wir unseren Kindern so attraktiv wie möglich eröffnen wollen“, sagte Schulleiter Werner Drese anlässlich der Neueröffnung. Als die alte Bücherei für einen Klassenraum benötigt wurde und der Computerraum nach dem Umstieg auf Tablets überflüssig wurde, lag ein Umzug nahe. Mit rund 1000 Euro für die Einrichtung, beigesteuert von der Stadt als Schulträger, und mit Hilfe des Bauhofs, der bei der Renovierung half, wurde die Bücherei fertiggestellt.
Mittlerweile ist der Andrang so groß, dass ein Begrenzungskonzept eingeführt wurde. Jedes Kind, das in die Bücherei möchte, muss sich eine Wäscheklammer von der Tür zum Büchereiflur nehmen. Sind alle zehn Klammern weg, ist die Bücherei voll. Büchereileiterin Helena Treger ist auch stolz auf das Ausleih-Konzept. Die Ausleihe wird von Schülern der vierten Klasse überwacht. Sie scannen den QR-Code der entliehenen Bücher ein, sodass per Computer sofort erfasst wird, was ausgeliehen wurde.
Nach dem Schulfest gab es noch weitere positive Nachrichten seitens des Fördervereins. Wie die Vorsitzende Dinah Stollwerck-Bauer (Bollensen) mitteilt, sind mit der vom Verein organisierten Caféteria und einer Tombola 1400 Euro für neue Projekte gesammelt worden.