Home » Allgemein

Archiv der Kategorie: Allgemein

Bachstr. 2
37170 Uslar
Telefon: 05571 / 1328
Telefax: 05571 / 800 488
E-Mail:
schulleitung@grundschule-schoningen.de

“Cool wie Bolle”

Zum Welttag des Buches waren wir in der Buchhandlung “Thalia” in Holzminden und haben uns nach einer spannenden Rallye den diesjährigen kostenlosen Comicroman “Cool wie Bolle” aus der Reihe “Ich schenk dir eine Geschichte” der Stiftung Lesen abgeholt und nebenbei viele interessante Bücher entdeckt!

“Cocktailausgabe” in Grundschule

Beim Rechnen mit Liter und Milliliter hat uns Klasse 4 mit sommerlichen Cocktails überrascht – natürlich alkoholfrei!


Klassenfahrt nach Wolfsburg

Unsere zweite Klassenfahrt führte uns für drei Tage nach Wolfsburg. Bei sonnigem Wetter haben wir die Autostadt, das Planetarium und das Phaeno erkundet und jede Menge Wölfe gesichtet.


    

 

Insektenhotel erneuert!

Die Klasse 1a bestückte heute gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hebenstreit und unserem Hausmeister Herrn Klinkermann das Insektenhotel auf der Schulwiese neu!
Wir hoffen auf viele zufriedene Bewohner!

Robotik auch an der Grundschule Schoningen

Übergabe der 5 Roboter an die Grundschule Schoningen

Informatik und Robotik für Mädchen im Grundschulalter
105 neue Roboter stehen bei den Robotikfreunden Göttingen bereit, um damit bei Schülerinnen im Landkreis Northeim das Interesse für MINT-Fächer zu wecken.
Das Projekt
Der Robotikfreunde Göttingen e.V. hat 105 Roboter zum Ausprobieren und Lernen angeschafft. Dieser stellt die Robotersets kostenlos Schulen mit dem Ziel bereit, Mädchen für Informatik und Technik zu interessieren. Konkret geht es um Lego-Education-Pike-Prime-Bausets. Diese ermöglichen Kindern und Jugendlichen bis zur 8. Klasse einen leichten Einstieg in das Konstruieren und Programmieren. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
„Bisher gibt es noch zu wenig Mädchen im MINT-Bereich. Wir wollen das ändern. Die Bausets sollen speziell in Schul-AGs für Mädchen ihren Einsatz finden. So können sie sich ohne Konkurrenz durch Jungen unbeschwert ausprobieren“, so Inge Pfitzner von den Robotikfreunden.
Lehrerinnen und Lehrer können sich melden
Nun müssen die Roboter noch zu den Mädchen kommen. Dazu können sich alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer von Grundschulen bei den Roboterfreunden melden. IT-Studierende aus Göttingen zeigen den Lehrkräften in einem dreistündigen Einführungskurs, was mit den Robotik-Sets alles möglich ist. Auch fertige Lehreinheiten stehen online bereit. Nach dem Einführungskurs kann jede Schule im Landkreis Northeim bis zu 5 Roboter erhalten. „Geplant ist, dass Mädchen in Zweiergruppen ihre eigenen Projekte mit den Robotern umsetzen“ so Judith Boine von den Robotikfreunden.
Lego-Wettbewerbe
Am 20.05.2025 findet der Göttinger Robotikwettbewerb in der IGS Einbeck statt.
Vielleicht sind dann schon die ersten Mädchen einiger Grundschulen dabei.
Die FIRST LEGO League Challenge bzw. Explore (für Grundschulen) ist für den 07.02.2026 in der BBS 2 in Göttingen geplant. Parallel neben dem Wettbewerb wird eine MINT:ZE-Messe mit hervorragenden Experimenten von mehr als 20 Firmen der Region veranstaltet.

 

Brandschutzerziehung bei den “kleinen” Füchsen und Raben:

Dürfen wir vorstellen: der neue “Einsatztrupp” der GS Schoningen 😊. Kevin Stanko von der Schoninger Feuerwehr war zu Besuch bei den Füchsen und Raben der beiden 1. Klassen und wies die Kinder ein, wie ein Notruf abgesetzt wird und wie man sich in einem Brand- oder Notfall verhält, stellte die Schoninger und Uslarer Einsatzfahrzeuge vor und zeigt mit einem kleinen Experiment, was ein Feuer alles braucht, um zu brennen bzw wie eine Komponente des “Feuerdreiecks” entfernt werden kann. Zu guter Letzt durften die Kinder noch durch Anziehen von Jacke und Helm selbst zu kleinen Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen werden. Fazit: Eine gelungene Stunde Brandschutzerziehung! 





Kleine Raben ganz groß im Rodeln!

Kleine Raben ganz groß im Rodeln!
“Supercool!”
“Das hat richtig viel Spaß gemacht!”
“Das war megatoll!”
“Der beste Tag im Leben!”
“Am liebsten jedenTag!”
So und so ähnlich äußerten sich die Kinder der Rabenklasse zum Rodelausflug. Am Dienstag, den 14.01.2025, flogen die “kleinen” Raben der Klasse 1b kurzzeitig aus der Schule aus, um in Silberborn am Rodelhang den Unterricht nach draußen zu verlegen. Natürlich wurden alle Unterrichtsfächer abgedeckt: So wurden bspw. für Kunst Schneeengel im Schnee “gemalt”, für Deutsch wurde fleißig “geschnattert” und der Name in den Schnee geschrieben, für Sachunterricht ebendieser in seinem derzeitigen Aggregatzustand untersucht, für ein mitgebrachtes “Schnöckerchen” mussten Matheaufgaben gelöst werden und für Sport wurde gerodelt, was der Schlitten, Bob oder Porutscher hielt. Alle Kinder hatten sichtlich Spaß in der weißen Pracht und nutzten die Buckelpiste aus. Da flog der ein oder andere kleine Rabe tatsächlich etwas in die Luft. Manchmal gab es auch die eine oder andere etwas unsanfte Landung auf dem Hinterteil. Auch Klassenlehrerin Sabrina Jenssen und Schulbegleiterin Ute Drinkmann rodelten den Hang unter vielen Juchzern hinunter. Fazit der Aktion: absolut gelungener Ausflug mit hohem Spaßfaktor!







Bauernhof-AG kommt gut an

Trotz der manchmal widrigen Wetterverhältnisse geht es alle 2 Wochen mit dem Anhänger von Landwirt Henning Gerke aus Wiensen zu den Bauernhöfen nach Wiensen oder Sohlingen. Sowohl Henning Gerke als auch Jörg Gebauer in Sohlingen bieten den Kindern und Begleitpersonen ein abwechslungsreiches Programm. Dazwischen gibt es alle 2 Wochen eine “Theoriestunde” bei Frau Bracht vom Landvolk.

Bücherflohmarkt – Ein Erfolg

Alle Anwesenden lobten die gute Organisation des Bücherflohmarktes in der Grundschule Schoningen. Mit ca. 200 “verkauften” Büchern und Spielen ist eine stattliche Zahl zusammen gekommen. Der Förderverein bot Kaffee, Kinderpunsch, Waffeln und Brezel an und sorgte damit für eine gemütliche Atmosphäre zwischen dem Stöbern. Frau Reiche stellte die Arbeit des Vereins “Deutsch für Alle” vor, um vielleicht auch für Schoningen Lesementoren zu finden. Die Kinder der 3. + 4.Klasse übernahmen die Kassen in den Klassen teilweise in Eigenregie und lernten dabei gleich mit Geld umzugehen.

“Wir machen den Weg frei”

Ohne lange nach den Zuständigkeiten zu fragen, legten die Viertklässler am zugewachsenen Wiesenweg zur Sporthalle in Schoningen selbst Hand an. Gut ausgerüstet mit Gartenscheren und Unkrautstechern rückten sie geschützt mit langer Kleidung und Arbeitshandschuhen dem Unkraut zu Leibe und befreiten in gut einer Stunde den schmalen Fußweg von allerlei lästigem Gestrüpp. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie von einem Großvater mit Freischneider sowie einem Anwohner des Bruchwegs, der sich netterweise bereit erklärte, das gesammelte Unkraut zu entsorgen. Zur Belohnung gab es für alle fleißigen Helfer frische Weintrauben aus dem Bruchweg sowie ein Hausaufgaben-frei-Gutschein von der Schule!