
Antolin
Die Kinder der GS Vienenburg haben alle ein Benutzerkonto, um sich am Online-Portal zur Leseförderung “Antolin” anzumelden. Hier haben sie die Möglichkeit, Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern und zu den Schullesebüchern online zu beantworten. Individuell können Mädchen und Jungen entsprechend der eigenen Lesefähigkeiten sowohl während der Schulzeit oder zu Hause Fragen zu bereits gelesenen Texten beantworten. Antolin bietet unseren Lehrkräften aussagekräftige Informationen zum Textverständnis und zur Leseleistung ihrer Schüler/-innen. Die Ergebnisse der Klassen werden vierteljährlich aktualisiert im Eingangsbereich der Schule veröffentlicht.

Lesen macht Spaß – ein Projekt der Bürgerstiftung
Lesepaten besuchen unsere Schule, um mit Kindern zu lesen. Das Projekt basiert auf dem Engagement der Bürgerstiftung. Die Paten begleiten für ein Schuljahr eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, mit denen Sie wöchentlich gemeinsam lesen. Spaß und Freude kommen dabei, dank des hohen persönlichen Einsatzes der Paten, nicht zu kurz. Wir danken ganz herzlich der Bürgerstiftung und den Paten für die Kontinuität bei der Durchführung des Projektes und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Auf der Seite der Bürgerstiftung können Sie sich über dieses oder andere Projekte informieren.
Klasse 2000

An unserer Grundschule nehmen alle Klassen an dem Gesundheitsprogramm “Klasse 2000” teil.
“Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt sie Klasse2000, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule.”
Sowohl den Eltern als auch der Unterstützung des Lions Clubs verdanken wir die Möglichkeit der Teilnahme.
Seniorpartner in School
An unserer Schule kommen einmal in der Woche zwei Senioren, um mit den Kindern in ruhiger Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Als fremde aber doch auch vertraute Menschen hören sie den Kindern zu und bieten, wenn notwendig, Lösungsansätze an. Durch die Mediationsgespräche werden den Lösungsversuchen durch Gewalt alternative Wege entgegengesetzt. Die Beteiligten finden selbst entwickelte, von allen akzeptierte Lösungen ihrer Probleme unter Anerkennung der Bedürfnisse aller. So gibt es nur Gewinner!
Die Schulmediation ist eine Maßnahme zur
- akuten Konfliktregulierung zwischen Schülern
- Gewaltprävention in der Schule
- allgemeinen Verbesserung der Streitkultur und des Lernklimas durch Stärkung der persönlichen und sozialen Kompetenz der Beteiligten
Die Schüler lernen Handlungsalternativen als persönliche Strategie zur gewaltfreien Konfliktbewältigung einzusetzen.
Schwimmen im Rahmen des Sportunterrichtes
Während des dritten Schuljahres fahren alle Mädchen und Jungen während des Sportunterrichtes auch zum Schwimmen in das Aquantic nach Goslar. Die Nichtschwimmer unter den Kindern können für ein Schwimmabzeichen üben und es auch ablegen. Für weitere Schwimmabzeichen können die Schwimmer trainieren.