Abschied mit Applaus – Verabschiedung der Viertklässler in der Sporthalle

Abschied mit Applaus – Verabschiedung der Viertklässler in der Sporthalle

Mit einer stimmungsvollen Feier in der Sporthalle wurden die Viertklässler unserer Schule in die weiterführenden Schulen verabschiedet. Nach vier gemeinsamen Jahren hieß es nun Abschied nehmen – von Freunden, Lehrkräften und vertrautem Schulalltag.

Organisiert wurde die Feier von Frau Meyer, die ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellte. Alle Jahrgänge beteiligten sich mit Liedern, Tänzen und kleinen Beiträgen, die für viele fröhliche und auch emotionale Momente sorgten. Zahlreiche Eltern waren der Einladung gefolgt, um diesen besonderen Tag gemeinsam mit ihren Kindern zu feiern.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der sportlichen und mathematischen Talente: Die Schulsieger der Bundesjugendspiele sowie die Preisträgerinnen und Preisträger der Mathematikolympiade wurden unter großem Applaus ausgezeichnet.

Mit vielen guten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt, kleinen Geschenken und vielleicht auch der ein oder anderen Träne klang die Feier aus. Wir wünschen unseren Viertklässlern einen erfolgreichen Start an den weiterführenden Schulen – ihr werdet uns fehlen!

Fotos von der Verabschiedung finden Sie über die weiße Wolke auf blauem Grund rechts am Bildrand.

Kiepenkasper

Kiepenkasper

Seit über zehn Jahren besucht Kiepenkasper Uwe Spillmann auf Einladung unseres Fördervereins alle zwei Jahre die Kinder der Gerbertschule. Nach den Pfingstferien war es wieder soweit. Die Geschichte von Kaspers Hund Rinaldo zog die Erst- und Zweitklässler in ihren Bann. Alle fieberten mit und waren froh, dass am Ende alles wieder gut war. Neben Plattdeutsch ist der Kiepenkasper auch fit in der englischen Sprache. So erprobten die Kinder der Klassen 3 und 4 bei den Stücken “Kasper on Pirat Island” und “The Three Magic Feathers ihr Hörverständnis.
Vielen Dank an den Förderverein, ohne den diese Vorstellung nicht möglich wäre!

toter Winkel

toter Winkel

“Mit dem Begriff Toter Winkel sind Bereiche rund um ein Fahrzeug gemeint, die Fahrzeugführende nicht oder schlecht über direkte und/oder indirekte Sicht einsehen können.”
Die Feuerwehr Visbek, vertreten durch Lukas Pien sowie Carsten und Manfred Gelhaus, hat den Kindern der Klassen 4 die Gefahren des toten Winkels sehr anschaulich vermittelt.
Vielen Dank dafür!

Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele

Bei optimalem “Sportwetter” fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz statt. Neben den klassischen Disziplinen Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf gab es für den ersten und zweiten Schuljahrgang einen Staffellauf und die Klassen drei und vier konnten über eine Laufstrecke von 800 m ihre Ausdauerfähigkeit beweisen. Das Sportabzeichen Team von RW Visbek war ebenfalls eingebunden, so dass einiges an Sportabzeichen zu erwarten ist. Hervorzuheben ist auch die erstmalige Unterstützung durch die Benedikt Schule. Insgesamt 10 Schüler*innen der Klasse 10, die ihre Abschlussprüfungen schon hinter sich haben, wurden freigestellt, um unsere Bundesjugendspiele organisatorisch zu unterstützen.

Erfolgreiche Prüfung

Erfolgreiche Prüfung

Unsere Lehreranwärterin Antonia Niehaus hat ihre Staatsprüfung in den Fächern Mathematik und Sport mit sehr gutem Erfolg bestanden. Das Schulteam freut sich neben der erfolgreichen Prüfung besonders darüber, dass Frau Niehaus eine Stelle an unserer Schule bekommen hat und somit weiterhin Teil des Kollegiums bleibt!

von links: K. Lübberding (Personalrat), T. Möller (Rektor), A. Niehaus, C. Mählmeyer (Personalrat)
Lesung mit Sven Gerhardt

Lesung mit Sven Gerhardt

Unser Förderverein hat den Kindern unseres dritten Schuljahrgangs eine Autorenlesung spendiert. Unter der perfekten Organisation des Büchereiteams Visbek, vertreten durch Maria Scholz und Adelheid von Buchholz, stellte der Kinderbuchautor Sven Gerhardt seine Buchserie um den “fabelhaften Herrn Blomster” vor. In den drei Büchern dieser Reihe geht es um “Einen Schulkiosk voller Geheimnisse”, “Eine Schulübernachtung mit Geheimnissen” und “Eine Klassenfahrt voller Abenteuer”.
Unser Gast las aus seinem Werk, erklärte und zeigte viel um die Entstehung seiner Bücher herum und beantwortete die zahlreichen Fragen unserer Drittklässler. Im Anschluss hatten die Kinder die Möglichkeit ein Buch mit original Widmung zu kaufen.
Vielen Dank an unseren Förderverein für diese tolle Veranstaltung!

Spende für Kinderhospitz

Spende für Kinderhospitz

Einen Scheck über 361€ kann die Schülervertretung der Gerbertschule für das Kinderhospitz Löwenherz ausstellen. Diese Summe brachte die jährliche Waffelbackaktion am Projekttag „Adventliches Basteln“ im vergangenen Jahr. Die Schülervertretung organisierte diese mit tatkräftiger Hilfe einiger Eltern und Erziehungsberechtigten. Auf der letzten Schülerratssitzung wurde dann beschlossen, das Kinderhospitz zu unterstützen. Rieke Lütjen vom Kinderhospitz Löwenherz nahm die Spende entgegen und informierte die Schülervertretung über die Einrichtung.

Plattdeutscher Lesewettstreit

Plattdeutscher Lesewettstreit

Die Gerbertschule hat die Schulsieger des Plattdeutschen Lesewettstreits ermittelt. Die Klassensieger des dritten und vierten Schuljahrs präsentierten ihre ausgewählten plattdeutschen Lesetexte einer fachkundigen Jury. Diese bestand aus der ehemaligen Kollegin Maria Schmunkamp, der Lehrerin Agnes Hülsmann, der Plattdeutschbeauftragten der Gerbertschule Hildegard Hammersen und dem Plattdeutschbeauftragten der Gemeinde Visbek Marius Muhle. In einer knappen Entscheidung konnten Johann Gerdes aus der Klasse 3b und Hauke Varnhorn aus der Klasse 4b den Wettstreit für sich entscheiden. Alle Teilnehmer des Wettbewerbs freuten sich über eine Urkunde und ein Buch.
Die Schulsieger werden am Kreisentscheid an der Grundschule Mühlen teilnehmen. Alle Kinder, die am Lesewettstreit teilgenommen haben, bekommen eine Teilnahmeurkunde.

hinten von links: Hildegard Hammersen, Agnes Hülsmann, Marius Muhle, Maria Schmunkamp
vorne von links: Hauke Varnhorn, Jonne Brook, Theresa Ripke, Carla Dasenbrock, Anni Berns, Marit Weber, Johann Gerdes
Gerbertschule – Helau!

Gerbertschule – Helau!

Tanz auf dem Schulhof

Am heutigen Rosenmontag wurde auch in der Gerbertschule wieder kräftig Karneval gefeiert. Die SchülerInnen und Lehrkräfte kamen verkleidet zur Schule und erlebten einen tollen Tag. Vom Spielangebot in der Sporthalle über gemeinsame Polonaise und Tanz auf dem Schulhof bis hin zu Kostümvorstellungen und Leckereien in den Klassen war für alle etwas geboten.