Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Einschulung

Einschulung

Nach einem Gottesdienst in der St. Vitus Kirche erlebten 89 Erstklässler eine tolle Einschulungsfeier und ihre erste Unterrichtsstunde. Unsere vierten Klassen begrüßten die Kinder und Eltern mit einem Lied. Im weiteren Verlauf gab es noch ein Theaterstück, ein Gedicht und den “Einschulungsrap. Der stellvertretende Bürgermeister Thomas Freese und Schulleiter Thomas Möller begrüßten alle Anwesenden mit kurzen Redebeiträgen. Der Förderverein sorgte für Kaffee und Getränke während die neuen Schulkinder mit ihren Klassenlehrerinnen Renate Buschenhenke, Agnes Hülsmann, Lisa Ihorst und Anke Tepe eine erste Unterrichtsstunde erlebten.
Hier einige Impressionen:

Schulstart

Schulstart

Am Montag, dem 5. August 2024, startet das neue Schuljahr. Der Unterricht beginnt für alle Schüler*innen der Klassen zwei bis vier um 08:00 Uhr. Die Betreuung für Klasse zwei in der fünften Stunde sowie die Nachmittagsbetreuung finden wie gewohnt statt.
Für die neuen Kinder unserer ersten Klassen startet die Grundschulzeit am Samstag, dem 10. August 2024, mit einem ökumenische Gottesdienst in der St. Vitus Kirche. Dieser beginnt um 10:00 Uhr. Danach geht es in der Pausenhalle unserer Schule weiter.

Wir wünschen schöne Sommerferien

Wir wünschen schöne Sommerferien

Am letzten Schultag haben wir uns nicht nur von den Schüler*innen der Klassen 4 verabschiedet. Mit Ulrike Brinkmann-Nordlohne und Brigitte Osterloh sind zwei Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand getreten. All das und die Ehrungen der Sieger der Mathematik-Olympiade sowie der Jahrgangsbesten der Bundesjugendspiele haben in einer Feierstunde in der Sporthalle stattgefunden.
Hier ein paar Impressionen:

Puppenbühne der Polizei zu Gast

Puppenbühne der Polizei zu Gast

Die Pädagogische Puppenbühne der Polizeidirektion Oldenburg Standort Wilhelmshaven war an unserer Schule zu Gast. Polizeihund Wuschel, “Carl Chaos” und das Schwein Ringel sind die Hauptdarsteller in dem Stück “Ampelchaos in der Puppenstadt” für die Jahrgänge eins und zwei. In dem Präventionsstück “Der Datensammler” sowie einer Nachbesprechung im Klassenraum wurden die Kinder der dritten und vierten Klassen hinsichtlich ihrer Medienkompetenz geschult. Dazu gab es am Nachmittag zusätzlich eine Elternveranstaltung.

Völkerballturnier

Völkerballturnier

Bei bestem Wetter nahmen unsere Schulmannschaften am Völkerballturnier der Grundschulen des Nordkreises Vechta in Bakum teil. Die Mädchenmannschaft belegte den 9. Platz. Die Mannschaft der Jungen verlor leider das Endspiel und belegte einen hervorragenden 2. Platz.
Hier ein paar Impressionen:


Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele

Bei besten Wetterbedingungen zeigten die Gerbertschüler*innen auf den diesjährigen Bundesjugendspielen tolle Leistungen. Hier ein paar Impressionen:


MINT Tag

MINT Tag

“Wasser, Luft, Magnetismus, Brückenkonstruktion und vieles mehr”
Am MINT Tag in diesem Schulhalbjahr genießen alle Jahrgänge Praxiseinheiten aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik.

Spendenübergabe

Spendenübergabe

Unsere Schülervertretung hat dem Verein “Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e. V.” eine Spende von 402,50 € zukommen lassen. Das Geld stammt aus dem Verkauf von Gebäck und Kuchen, der am Projekttag “Adventliches Basteln” stattgefunden hat. Auf dem Bild übergeben die Schülersprecherin Jale und der Schülersprecher Lennard gemeinsam mit der Schülervertretung und den SV-Lehrkräften Frau Hammersen und Frau Jäger den Spendenscheck an die Vereinsvorsitzende Almute Klein.

Rosenmontag an der Gerbertschule

Rosenmontag an der Gerbertschule

Spiele in der Klasse, Tanzen auf dem Pausenhof, Polonaise durch das Schulgebäude, Kinderdisco in der Sporthalle – Dinge, die zu einem “normalen” Schultag nicht immer gehören. Am Rosenmontag gehören diese Programmpunkte mittlerweile aber fest zum Tagesablauf. Kinder und Lehrkräfte kamen am Montag verkleidet zur Schule und erlebten einen tollen Tag.