Wir, die Primarstufe!

Wir, die Primarstufe!

An der Schule am Knieberg gibt es momentan im Haupthaus eine erste, zweite und dritte Klasse. Mittlerweile findet man uns alle zusammen im Untergeschoss. Es ist von großem Vorteil, dass die Wege zueinander schnell zu erreichen sind.

Denn unsere Schule ist eine lebendige Schule und das spiegelt sich jeden Tag wieder.

Sicherlich haben die SchülerInnen ihren regulären Unterricht in den eigenen Klassen, aber auf dem Schulhof spielen sie miteinander und schließen erste Freundschaften. Uns allen ist es sehr wichtig, dass wir dieses Gefühl durch gemeinsame Aktivitäten stärken.

Dementsprechend feiern wir viele Feste zusammen, wie z.B.das Lichterfest, die Weihnachtsfeier oder Fasching. Auch Ausflüge stehen auf unserer Liste. So waren wir gemeinsam im Theater und im Schmetterlingspark. Gerne frühstücken wir auch zusammen und durch die Hilfe vieler Eltern erschaffen wir ein wundervolles Buffet.

Unsere Projekte und Unterrichtsinhalte in den einzelnen Klassen sind sehr vielfältig. Immer wieder kommen wir auch dadurch im Schulalltag in Kontakt. Klasse 2 kocht oder backt jeden Mittwoch und was macht man, wenn es einmal zu viel geworden ist? Natürlich die anderen beiden Klassen einladen. Und wenn man sich für sein Haustierprojekt Wüstenrennmäuse leiht? Dann müssen das wirklich alle sehen.

Auch die Kooperationsklassen treffen bei großen Veranstaltungen im Haupthaus ein.  Gerne verbringen die SchülerInnen der Primarstufe ihre Zeit dann bei uns. Dadurch lernen die SchülerInnen sich untereinander kennen, denn spätestens in der 5.Klasse trifft man durch die neue Klasseneinteilung aufeinander. Da ist es sehr von Vorteil, wenn man den Ein oder Anderen schon mal gesehen oder mit ihm gespielt hat.

Unsere Türen stehen für alle SchülerInnen der Unterstufe offen. Von daher schaukelt auch ein Erstklässler mal in Klasse 2 oder Klasse 2 erlebt gemeinsam den Sportunterricht mit Klasse 3.

Uns als Personal gibt dieses Konzept früh die Möglichkeit jeden Schüler und jede Schülerin kennenzulernen und zu begleiten. Wir unterstützen uns gegenseitig. Das Arbeiten gewinnt noch mehr an Qualität und davon profitieren SchülerInnen wie auch Personal. Das merkt man jedem Einzelnen an.

                                             Kein Tag ist wie der Andere,

                  aber jeder Tag ist gefüllt mit vielen strahlenden Augen.

Simone Hillmer

Kommentare sind geschlossen.