Auch diesmal fand die jährliche Exkursion nach Bergen-Belsen statt. So durfte der 10 Jahrgang der Gymnasialstufe am 28.04.2023 und am 05.05.2023 die Gedenkstätte besuchen. Bergen-Belsen war von April 1943 bis April 1945 ein nationalsozialistisches Konzentrationslager unter der SS-Tarnbezeichnung “Aufenthaltslager”. Zuvor war es ein Kriegsgefangenenlager der...
Die Klassenfahrt der 10G2 nach Berlin In der Klassenfahrtswoche vom 03.09.2018 bis 07.09.2018 fuhren einige Klassen des 10. Jahrgangs nach Berlin, darunter auch 17 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10G2 sowie zwei Lehrkräfte und eine Schulbegleitung, um Berlins historische, politische, aber auch kulturelle Seiten kennenzulernen....
UND WER SIND SIE? Interview mit Frau Sonnenschein
Frau Sonnenschein, welche Fächer unterrichten Sie an unserer Schule?
Ich unterrichte Mathematik und Physik.
Waren Mathematik und Physik auch damals Ihre Lieblingsfächer in der Schule?
Mein Lieblingsfach war früher tatsächlich Sport.
Warum sind Sie eigentlich Lehrerin geworden?
Ich wollte zunächst nicht Lehrerin werden, ich wollte Wirtschaftsinformatik studieren, aber damals in der DDR durfte ich das nicht. Stattdessen wurde ich den Fächern Mathematik und Physik zugeordnet.
Wie ist Ihr Schulalltag aufgebaut?
Am Vor- und Nachmittag bin ich selbstverständlich in der Schule. Wenn ich Feierabend habe, fahre ich nach Hause. Zuhause mache ich erstmal ein Stunde Pause. Dann gehe ich einkaufen, ich kümmere mich um den Haushalt und um mein Kind und um meine Katzen. Abends setze ich mich gegen 19 Uhr wieder an den Schreibtisch und arbeite verschiedene Aufgaben ab.
Was war bisher Ihr schönstes Erlebnis als Lehrerin?
Ich habe zwar jeden Tag schöne Erlebnisse, aber ich freue mich am meisten, wenn ich eine Abschlussklasse habe, alle ihren Abschluss schaffen und dann ihren Traumberuf finden.