Blumiger Abschied für eine geschätzte Kollegin – bunt und vielfältig wie die Schulgemeinschaft!Jedes Kind überreicht eine Blume mit guten Wünschen für den Ruhestand.Es gab verschiedene Vorführungen…..…..und Geschenke zur Erinnerung an jede Klasse.Am Vortag wurden alle Kinder mit einem leckeren Eis zum Abschied überrascht.
Danke für 21 Jahre an der St.-Martinus-Schule! Es war eine schöne Zeit mit dir! Alles Gute und Gottes Segen wünschen alle Kinder.
Den Kindern aus Klasse 4 sagen wir ebenfalls “Tschüss, macht’s gut und kommt uns einmal besuchen!”
Zuerst haben wir über die großen Tiere des Waldes gesprochen. Danach haben wir selber kleine Tiere gesucht und beobachtet: Asseln, Regenwürmer, Ameisen,…
Mit unseren Paten aus Klasse 3 haben wir uns selber gebastelt.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden wir zum vierten Mal als “Sportfreundliche Schule” ausgezeichnet.Die Kinder aus Klasse 4 führen Seilspringen vor.
Dass wir eine sportfreundliche Schule sind, haben wir auch beim Schwimm-Projekttag und beim Sport- und Spielefest bewiesen.
Beim Sponsorenschwimmen ist die erstaunliche Summe von 1785,50 € zusammengekommen. DANKE, liebe Kinder und DANKE an alle Sponsoren! Wir freuen uns auf verschiedene Ausflüge. Viel Freude hatten die Kinder der Klasse 1 und die zukünftigen Schulkinder beim Spielefest. Die Kinder aus Klasse 2, 3 und 4 haben ihr Können auf dem Sportplatz bewiesen.
Sportfreundlich waren auch die beiden Fußballturniere der Viertklässler. Die Jungen und Mädchen waren erfolgreich und hatten viel Freude beim Spielen.
So sieht es nach einem Fußballturnier aus. Danke für das Waschen!
Im Rahmen einer Videokonferenz hat die Autorin Lea Fleischmann die Kinder der Klasse 4 live über das Judentum informiert. Frau Fleischmann hat von persönlichen Erfahrungen berichtet und gezeigt wie sie mit ihrer Familie Schabbat feiert. Am Ende hatten die Kinder die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Frau Fleischmann erklärt die Kultgegenstände, die für die Feier des Schabbats wichtig sind.
Danke für die fundierte Einführung in das Thema “Judentum”.
Viele Kinder aus Klasse 1 bis 4 haben ihr Können bewiesen.
Unser Schullied “Hey, Martinus!” wurde auf dem Klavier gespielt. Außerdem haben drei Kinder ihre Spielkünste auf dem Schlagzeug gezeigt. Es gab mehrere akrobatische Vorführungen und selbst ausgedachte Tänze.
Mitbestimmung ist ein Kinderrecht! Die Kinder haben vor einigen Wochen gewählt über welche Kinderrechte sie mehr erfahren möchten. In sechs jahrgangsgemischten Gruppen wurde intensiv gearbeitet.
Recht auf besondere Förderung bei Behinderung: Die Kinder haben praktische Erfahrungen gemacht.Recht auf gesunde Ernährung: Müsli selber machen ist besser als fertiges Müsli zu kaufen. Wir haben gelesen, dass viele Fertigmüslis Zusatzstoffe enthalten.
Es gibt Kinder auf der Welt, die hungern müssen und sich über eine Schale Reis freuen. Bei uns werden Lebensmittel vorschnell weggeworfen. In Himmelsthür helfen Menschen Lebensmittel, die “zu gut für die Tonne” sind, zu retten: Bei der Paulus-Kirche gibt es einen “Fair-Teiler-Kühlschrank”. Wir waren da!
Kinderarbeit darf nicht sein! Das haben die Kinder beim “Recht auf Spiel und Erholung” erfahren.
In vielen Ländern der Erde können Kinder nicht ärztlich versorgt werden, wenn sie krank sind, obwohl das Recht auf Leben und Gesundheit für ALLE gelten soll. Für uns gilt die Aussage eines Kindes: “Nicht so viel zocken, lieber bewegen!” Bewegung hält fit!
In vielen Ländern gibt es Kinder, die auf der Straße leben, kein sicheres Zuhause haben und Gewalt erfahren. Das Kinderrecht Schutz vor Gewalt und das Recht auf ein sicheres Zuhause werden nicht geachtet.
In unserer Kinderrechte-Projektwoche wurden wir unterstützt von Frau Dicker von den Sternsingern. Zusammen mit ihrer Hilfe und vier Kindern ist unser Schullied “Hey, Martinus!” entstanden.
Uraufführung unseres Schulliedes vor den Eltern. DANKE, liebe Frau Dicker!
Im Anschluss haben die Kinder ihre Eltern und Großeltern durch die Klassen geführt und über all das berichtet, was sie über “Kinder haben Rechte” gelernt haben.
Wir wünschen allen Familien einen schönen Muttertag 2025!
Diese drei Kinder haben fleißig gefegt. Bei weiteren Arbeiten haben Eltern tatkräftig unterstützt. Der Förderverein sorgte wieder für die Bewirtung nach getaner Arbeit. DANKE an ALLE!!!Viele Kinder sind bei schönstem Wetter für unsere Schule gestartet. Toll, dass ihr dabei gewesen seid!