Weihnachtsmarkt 2022

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die GUTE SCHOKOLADE wieder verkauft werden: Für 5 verkaufte Tafeln wird weltweit ein Baum gepflanzt. DANKE, liebe Kinder aus Klasse 4, für euren Einsatz für Umwelt und Klima!

Die Eltern der St.-Martinus-Schule haben wieder einen Spielestand (“Schneeballschlacht im Martinswald”) betreut. Es gab tolle Preise zu gewinnen. DANKE für Ihren Einsatz, liebe Eltern!

Bundesweiter Vorlesetag 2022

Vorlesen ist wichtig! Am 18.11.2022 war Herr Speer vom Gymnasium Mariano-Josephinum bei uns zu Besuch. Herr Speer hat in allen Klassen aus seinem Lieblingsbuch “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” vorgelesen.

Herr Speer liest, dass Lukas und Jim Knopf den Scheinriesen Herrn Tur Tur treffen. Jim hat Angst.

Manchmal haben auch wir Angst. Herr Speer hat deshalb jedes Kind ermutigt, sich neuen Situationen zu stellen, dann wird die Angst immer kleiner und verschwindet ganz. So ist es auch mit Herrn Tur Tur: Nur aus der Ferne erscheint er riesig. Aber Schritt für Schritt wird er kleiner und Jims Angst auch.

Die Sonne mit guten Wünschen und netten Worten “wärmt”. Sie hilft bestimmt auch, wenn man Angst vor Neuem hat.

St. Martin 2022

Endlich konnten wir St. Martin wieder so wie früher – vor Corona – feiern: Die Schulanfänger aus dem Kindergarten und die Kinder der Grundschule Himmelsthür waren zur Feier unseres Schulnamenstages zum Gottesdienst eingeladen.

Martinsfrühstück mit den Patenklassen. Die selbstgebackenen Martinsgänse werden miteinander geteilt.

Es war ein schöner Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Danke, liebe Eltern, für die Hilfe beim Backen der Martinsgänse.

1000 Jahre Himmelsthür – 1000 Bäume!

Ob wir es schaffen 1000 Bäume zu pflanzen? Alle Kinder der St.-Martinus-Schule, eine dritte und eine vierte Klasse der Grundschule Himmelsthür, 9 Schüler und Schülerinnen der Realschule Himmelsthür und die Klasse 9b des Gymnasiums Himmelsthür machen sich hochmotiviert auf den Weg.
Der Ortsbürgermeister Herr Dr. Stock begrüßt uns. Sein Wetteinsatz: “Wenn ihr es schafft 1000 Bäume zu pflanzen, pflanze ich bei euch in der Schule eine Eiche.”
Herr Eggers vom Himmelsthürer Forst zeigt allen Kindern die Setzlinge: 500 Eichen, 250 Bergahorne und 250 Esskastanien sollen gepflanzt werden.
Die Gruppen sind gemischt: Die Großen graben die Löcher, die Grundschüler und -schülerinnen holen die Setzlinge und pflanzen. Gemeinsam geht’s am besten!
Alle sind fleißig im Einsatz.
Jedes Bäumchen muss gut festgedrückt werden.
Nun müssen die Esskastanien, die Eichen und die Ahornbäume nur noch wachsen.

Pflanzen pflanzen – Klima retten! Wir und eine Abordnung von allen Himmelsthürer Schulen haben einen wichtigen Beitrag für die Zukunft geleistet. Wir danken dem Ortsrat und Herrn Eggers, dass wir unsere Idee anlässlich von “1000 Jahre Himmelsthür” – dank ihrer gelungenen Unterstützung – in die Tat umsetzen konnten. Zitat eines Kindes auf dem Rückweg: “Wir haben es geschafft! Wette gewonnen! Jetzt wird bei uns ein Baum gepflanzt!”

In der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung wurde am 12.11.2022 eine Reportage veröffentlicht (S. 16) und ausführlich von der besonderen Pflanzaktion berichtet.

Wir sind offizielle Handball-Partnerschule 2022

Zum wiederholten Mal haben wir einen Handballtag in Kooperation mit dem TuS Grün-Weiß durchgeführt. DANKE! Nun sind wir offizielle Partnerschule! 🙂

Teambildung = Friedensbildung

Unter dem Motto „Niedersachsens Schulen. Klar für Frieden“ haben wir in allen Klassen einen Friedensprojekttag durchgeführt.

Bei Ars Saltandi haben die Kinder durch praktische Spiele erfahren wie wichtig ein gut funktionierendes Team für ein friedliches Miteinander ist.

Auch beim Aufräumen ist Teamarbeit gefragt: Alle helfen mit!
Nach den praktischen Spieleübungen wurde in jeder Klasse erarbeitet wie FRIEDEN gelingen kann.

Am letzten Schultag gab es ein besonderes Bewegungsangebot in der Turnhalle. Alle Kinder, die täglich zu Fuß in die Schule gekommen sind, haben eine Bewegungspass-Urkunde bekommen. Herzlichen Glückwunsch!

Wir wünschen allen Kindern und Familien schöne FRIEDliche, zuFRIEDENe und aktive Herbstferien!

Kürbisernte in Klasse 1

In der letzten Woche haben Kinder der Klasse 1 Kürbisse frisch vom Feld geerntet.
Beim Eltern-Kind-Nachmittag sind ganz wunderbare Kunstwerke entstanden.
Jeder Kürbis ist einzigartig und ein Schmuckstück für zu Hause.

Danke, liebe Eltern der Klasse 1, für die tolle Organisation und Hilfe beim Schnitzen der Kürbisse! Ihr Einsatz hat sich gelohnt: Die Freude bei den Kindern war groß!

Neue Auszeichnung als Umweltschule 2019 – 2022

Für unseren Einsatz haben wir eine neue Umweltschul-Fahne und eine Urkunde bekommen! Als kleine Überraschung gab es für jedes Kind einen Apfel aus eigener Ernte.

Wir haben uns in den Jahren 2019 bis 2022 mit folgenden Themen beschäftigt:

  1. Demokratiebildung: Mitbestimmung und Partizipation bei uns
  2. Gesund essen: regional, saisonal, fair
Frau Ballosch hat unsere erneute Auszeichnung in Hannover entgegengenommen.

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung 2022

Im Lied “Eine Hand voll Erde” haben wir gesungen: “Unsre Erde zu bewahren, zu bewahren das, was lebt, hat Gott dir und mir geboten, weil er seine Erde liebt.”

Wir singen “Eine Hand voll Erde, schau sie dir an…”
Die Kinder aus Klasse 4 stellen uns den Sonnengesang des Hl. Franziskus vor. Sie haben Bilder gestaltet und eigene Texte geschrieben.

Wir haben den Auftrag auf Gottes Schöpfung aufzupassen. Unser Abschlusslied war: “Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.” Als Umweltschule bemühen wir uns, diesen Auftrag  jeden Tag mit kleinen Schritten im Alltag umzusetzen.

Festumzug durch Himmelsthür – Wir machen mit!

Gleich geht es los. Unser Festwagen mit St. Martin steht bereit.
Kleiner Stopp zwischendurch: Auf dem Schild sieht man alle Martinuskinder, die sich zu einer 1000 aufgestellt haben.
Hier ziehen wir gerade an unserer Schule vorbei.

Dieser Sonntag (4.9.2022) wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben. Ein 1000. Geburtstag ist eben etwas ganz Besonderes. 🙂

Das Kollegium hatte auch viel Spaß.