Bischof Nikolaus in der St.-Martinus-Schule
Die Kinder aus den Klassen 1 bis 4 haben Lieder gesungen und Gedichte aufgesagt.
Am Ende gab es für alle Kinder leckere Stutenkerle.
Wir danken dem Nikolaus und seinen großzügigen Helfern!
Bischof Nikolaus in der St.-Martinus-Schule
Die Kinder aus den Klassen 1 bis 4 haben Lieder gesungen und Gedichte aufgesagt.
Am Ende gab es für alle Kinder leckere Stutenkerle.
Wir danken dem Nikolaus und seinen großzügigen Helfern!
Handballtag in Zusammenarbeit mit dem TuS Grün-Weiß
Es gab wieder verschiedene Stationen.
Wir danken allen Helfern!!! Den Kindern hat der Tag sehr gut gefallen.
St. Martin – Wir feiern unseren Schulnamenstag
In der Kirche hat Klasse 3 ein Martinsstück gespielt. Doch der Tag fing in der Schule an…
… Am Morgen haben Kinder und Eltern leckere,
selbstgebackene Martinsgänse gebracht. Wir haben sie in der Kirche an die Kinder der GS
Himmelsthür und an die Kinder aus dem Martinus-Kindergarten und aus dem Himmelsthürchen verschenkt.
Nach dem Gottesdienst haben wir zusammen mit unseren
Paten gefrühstückt und die Gänse miteinander geteilt.
Danach gab es für die Kinder verschiedene Angebote:
Laubsägen, Spiele, Perlenketten basteln, Fadenspiele, Loom-Bänder, Laternen basteln und Weihnachtswichtel gestalten. In einer Gruppe konnte man sich auch entspannen und malen. In einer anderen Gruppe haben die Kinder die “Geschichte von den kleinen Leuten
aus Swabedo” gehört.
Hier werden Weihnachtswichtel gestaltet.
Ein Kind erklärt gerade, wie Loom-Bänder gemacht werden: entweder mit zwei Stiften oder mit einem Rahmen.
Hier kann man sich richtig gut entspannen. Am Ende haben alle Gruppen vorgestellt, was sie an diesem besonderen Schultag gemacht haben.
Hier werden Fadenkunststücke gezeigt.
Mit Laubsägen wurden Martinsgänse ausgesägt. Ein Kind hat sogar St. Martin geschafft.
In dieser Gruppe wurden Laternen gebastelt.
Entspannen kann man auch, wenn man dem Klang einer Klangschale lauscht und den Klang im Körper spürt.
Herzlichen DANK sagen wir allen Eltern, die uns so toll unterstützt haben!
Aller guten Dinge
sind drei: Zum 3.
Mal
wurden wir als „Sportfreundliche Schule“ und als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet.
Der Fachberater Sport für Hildesheim Benno Janot lobte unser sportliches Engagement und überreichte uns nicht nur das Zertifikat und das neue Schild, sondern auch einen 100-€-Gutschein für sportliches Equipment.
„Sport
machen und mit dem Fahrrad fahren, ist gut für den Körper, aber
auch für unsere
Umwelt“, wusste ein Schüler zu berichten. In den Jahren 2013 bis 2015 haben wir uns mit zwei wichtigen Themen beschäftigt: “Wasser ist Leben” und “Biologische Vielfalt am Beispiel von Insekten”. Im Rahmen der
Insekten-AG wurde unter der Leitung von Frau Hunold ein Insektenhotel
für den
Schulgarten gebaut. Für das Engagement wurde die Schulgemeinschaft
mit einer
neuen Umweltfahne ausgezeichnet.
Bistumsjubiläum: Pilgerwanderung zum Dom und Liederfest
Heute sind wir mit allen Kindern der Schule zum Dom gepilgert. Klasse 1 hat ein Bernwardkreuz gebastelt und mit Glitzersteinen geschmückt.
Die Kinder der Klasse 2 haben das Bernwardlied gesungen. Danach hat uns Weihbischof Bongartz begrüßt.
Hier zeigt uns Weihbischof Bongartz seinen Bischofsring. Als Bischof Bernward lebte, trug er auch einen Ring.
Zusammen sind wir in den Dom gegangen. Dort haben wir uns die Bernwardtür angeschaut.
Danach haben wir uns in den Dom gesetzt und mit Weihbischof Bongartz das VATER UNSER gebetet und Lieder gesungen: “Gottes Haus hat viele Steine…” und “Gott lass uns mit deinem Segen leben…”
Nachdem wir uns den Rosenstock, das Taufbecken, den Heziloleuchter, den Altar und die Christussäule angeschaut hatten, haben wir draußen am Dom das sog. “Teufelshorn” gefunden.
Jedes Kind hat sich für seinen Pilgerpass einen Stempel geholt. Dann haben wir uns auf den Rückweg zur St.-Martinus-Schule gemacht.
Hier erfährt man noch etwas über unser Liederfest und die Dom-Projekttage…
Mobiles Konzert: Singspaziergang durch Himmelsthür am 10.6.15
Die Freude über das Bistumsjubiläum wollten wir nach draußen tragen: Wir haben an verschiedenen Stationen gesungen: an der Schule, vor der Martinus-Kirche, im Martinus-Kindergarten, im Seniorenheim und auf dem Spielplatz. Besonders viele Zuhörer hatten wir im Kindergarten und im Seniorenheim.
Das Singen der Lieder hat uns viel Freude gemacht. Wir danken den Verantwortlichen des Bistums für die schönen T-Shirts, die Lieder-CD und die Liederhefte.
Die Lieder waren so “ansteckend”, dass wir uns während der Projekttage intensiv mit dem Dom und seinen Schätzen beschäftigt haben. Viele Kinder haben sich eine Bernwardtür und eine Christussäule gebastelt.
Heute waren wieder einige Großeltern zu Gast in unserer Schule um sich von ihren Enkelkindern den Umgang mit einem Computer erklären zu lassen.
Es wurden Einladungen geschrieben, Visitenkarten entworfen und Suchmaschinen im Internet ausprobiert.
Für die Kinder war es eine gute Erfahrung, ihr Wissen selbst einmal als Lehrerin oder Lehrer weiterzugeben.
Und die Großeltern waren sehr gelehrige Schüler!
Ein sportliches Wochenende: Hannover 96 und Wedekindlauf
Als Partnerschule von Hannover 96 haben wir uns das Spiel gegen Hoffenheim angeguckt.
Wir haben unsere Mannschaft kräftig angefeuert, doch leider reichte es am Ende nicht für den Sieg.
Beim Wedekindlauf sind wieder viele Kinder unserer Schule mitgelaufen. Hier sieht man die jüngsten Kinder kurz vor ihrem Lauf.
Wegen des 1200jährigen Stadt- und Bistumsjubiläums wurden die Strecken alten Maßeinheiten angepasst. Es gab den 1200 Hildesheimer Ellen-Lauf (672 m) für die Jahrgänge 2007 und 2008. Der Lauf für die Jahrgänge 2005 und 2006 war 1200 m lang (Jubiläumsmaß).
Sonnenfinsternis in Himmelsthür
Mit Hilfe von Spezialbrillen haben wir die Sonnenfinsternis heute sehr gut beobachten können. Herr Heringslake hatte die Kinder aus Klasse 3 und 4 vorab in der Schule informiert:
Heute war es soweit. Gegenüber des Ehrenmals haben wir beobachtet wie sich der Mond immer weiter vor die Sonne schob.
Herr Heringslake hatte extra sein Teleskop aufgebaut. Dadurch konnte man die Sonne besonders gut sehen. Die nächste totale Sonnenfinsternis ist am 3.9.2081. Dann sind die Kinder aus Klasse 3 und 4 schon 72 oder 73 Jahre alt! Vielen Dank Herr Heringslake!
Allianz für die Schöpfung – Gottesdienst im Dom
Seit dem 21.2.15 sind wir als
einzige Schule Mitglied in der
„Allianz für die Schöpfung“, die bereits im Jahr 2012 im Rahmen des
25-jährigen Bestehens der Partnerschaft des Bistums mit Bolivien
ausgerufen wurde. Nun soll dieses Bündnis neu ins Bewusstsein gerufen
werden.
Die Kinder des Schülerrates haben den Apfelbaum mit Hilfe unseres Hausmeisters in unserem Schulgarten gepflanzt.
Wir haben Fasching gefeiert
Nach der Pause haben wir eine Polonäse durch die ganze Schule gemacht.
Danach haben wir zu verschiedenen Liedern getanzt. Zum Schluss gab es eine tolle Vorführung von “Michael Jackson”. Es war ein schöner Tag.