Projektwoche WASSER

Rund ums Wasser

Wir sind Umweltschule in Europa und haben uns in der Projektwoche mit dem Thema RUND UMS WASSER beschäftigt.

Die Projektwoche begann mit einem Ausflug in den Hildesheimer Kindererlebniswald.

alt

An den folgenden Tagen haben die Kinder in jahrgangsgemischen Gruppen zu verschiedenen Themen gearbeitet:

alt
Es wurden Experimente mit Wasser durchgeführt.

alt
Hier konnten die Kinder etwas über “Wasser in Afrika” erfahren. Das Wasser mussten sie vom Friedhofsbrunnen holen.

alt
Mit Wasser kann man auch Musik machen!

alt
Hier haben die Kinder etwas über “Wasser im Körper” gelernt und selber Säfte gemischt.

alt
Die Kinder lernen einen Fluss kennen: die Moldau.

alt
Wasser ist auch in der Religion sehr wichtig, denn Wasser heißt Leben.

Himmelsthürer Weihnachtsmotiv

Weihnachten im Sommer…???

Auch in diesem Jahr haben wieder Kinder unserer Schule bei der Gestaltung des Himmelsthürer Weihnachtsmotivs mitgemacht. Die Kinder aus Klasse 3 und 4 wurden von Herrn Burkart Aickele, einem bekannten Hildesheimer Künstler, angeleitet und unterstützt. Fleißig wurden mit verschiedenen schwarzen Stiften Himmelsthürer Motive zu Papier gebracht. Nun sind wir gespannt wie die Jury des Ortsrates entscheiden wird…

alt

alt

alt

Wir danken Herrn Aickele für die Unterstützung und seine wertvollen Tipps!!!

Weitere Informationen sind in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vom 4.7.14 zu finden.

Spielfest und Bundesjugendspiele

Beim Spielefest konnten die zukünftigen Erstklässler und die Kinder aus Klasse 1 ihr Können an vielen verschiedenen Stationen auf unserem Schulhof erproben.

alt

Die Kinder aus Klasse 2, 3 und 4 haben ihr Können bei den Bundesjugendspielen unter Beweis gestellt.

alt

Zwei Kinder starten zum 50 m – Lauf.

alt

Seilspringen

alt

Der Start zum 800 m – Lauf

alt

Zeit für Gemeinschaftsspiele mit dem Schwungtuch

alt

Spaß beim Beach-Handball: Aus jeder Klasse spielen vier Kinder.

alt

Weil gerade die Fußball-WM in Brasilien ist, gab es für alle Kinder Fußballsticker und….

alt

…. natürlich wieder ein Eis für jedes Kind und alle Eltern, die uns geholfen haben.

Gartentag 2014

Gartentag 2014

Auch in diesem Jahr haben Eltern, Großeltern, Kinder und Kolleginnen fleißig in der Schule, im Schulgarten und rund ums Schulgelände gearbeitet.

alt

Im Schulgarten wurden die Beete umgegraben. Nun können wir wieder etwas Neues pflanzen.

alt

Der Förderverein hat uns schöne Clematispflanzen geschenkt, damit es vor unserem Sichtschutz bald bunt blüht.

alt

Unter unserem Walnussbaum wird Unkraut beseitigt und geharkt.

alt

In diesem Jahr haben Eltern zum ersten Mal unsere Fenster geputzt, weil die Stadt die Gelder für die Fensterputzer gestrichen hat.

alt

Alle fleißigen Helfer und Helferinnen wurden am Ende mit einem leckeren Imbiss des Fördervereins belohnt.

alt

DANKE an ALLE für ihren Einsatz!

PC Seniorenschulung 2014

In diesem Jahr ließen sich 14 Seniorinnen und Senioren von den Schulkindern in die Geheimnisse eines PCs einführen.

alt

In 2 Doppelstunden wurden erste Schritte bei der Textverarbeitung gewagt, Visitenkarten entworfen und Marmeladenetiketten gedruckt. Im Internet wurde fleißig für eine fiktive Reise recheriert, Reiseverbinungen studiert und Übernachtungsmöglichkeiten gesucht.

Kinder und Großeltern machten begeistert bei diesem Projekt mit, bei dem die Großen einmal etwas von den Kleinen lernen konnten.

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Schüler schulen Senioren

“Rechte Maustaste, kopieren und einfügen!”

Auch in diesem Jahr waren wieder Senioren bei uns zu Gast, die von erfahrenen Viertklässlern im Umgang mit dem Computer geschult worden sind.

alt

Heute ging es um Textverarbeitung: Eine Einladung sollte gestaltet werden.

alt

Für die Einladung wurden Bilder gesucht, die man zuerst kopieren und dann einfügen musste.

alt

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

DANKE an Frau Hunold für die tolle Vorbereitung!

Präventionsprojekt

„Hör auf, ich möchte es nicht!“

Alle Kinder unserer Schule haben am Präventionsprojekt
„Gewaltfrei lernen“ teilgenommen. Jede Klasse hatte dazu je drei Doppelstunden
„Unterricht“ bei Herrn Henneke.

alt

Die Kinder haben gelernt, dass es bei Konflikten am
wichtigsten ist, miteinander zu reden. „Reißverschluss zu und Bohrerblick“ heißt: Bei einem Streit sollte jedes Kind selbstbewusst mit Blickkontakt zu
seinem Gegenüber sagen: „Hör auf, ich möchte es nicht!“ Die „Stopphände“ helfen
dabei.

Wir haben verschiedene Tricks kennengelernt:

Siegergriff

alt

Rutsche

alt

Schraube

alt

Es gab Teambesprechungen…

alt

… und danach wurden die Tricks noch einmal geübt:

alt

alt

Am Ende
haben wir verschiedene Spiele gespielt. Die Kinder mussten ganz schnell
eine Gruppe bilden. Bei diesem Spiel sollten Buchstaben dargestellt
werden.

alt

alt

Bei uns in der Pause helfen die „buddY-Kinder” mit
ihrem „Hosentaschenleitfaden“ Streit zu schlichten. Gelingt das nicht, hilft die
Pausenaufsicht. Konflikte werden auch gemeinsam im Klassenrat besprochen. Im Gespräch miteinander wird nach Lösungen gesucht.

Wir danken allen Sponsoren
(Volksbank Hildesheim, Sparkasse Hildesheim, Cafe Engelke, VGH-Vertretung Alfons
Bruns, Hotel Meyer, AutoMobil Meisterwerkstatt, Förderverein Gewaltfrei lernen,
Kirsten Stock und dem Förderverein unserer Schule), die mit ihrem Geldbetrag
geholfen haben, dass wir das Präventionsprojekt durchführen konnten. DANKE auch
an alle Eltern unserer Schule, die das Projekt ebenfalls mitfinanziert haben!