Wir waren dabei!
Wir gratulieren unserem Partnerverein zu diesem hervorragenden Ergebnis.
Wir waren dabei!
Wir gratulieren unserem Partnerverein zu diesem hervorragenden Ergebnis.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Schule an dem Projekt “Schüler schulen Senioren”.
An 2 Vormittagen drücken die Senioren wieder die Schulbank. Von den jungen Lehrern werden sie in die Arbeit mit dem Computer eingeführt.
In der PC – AG haben unsere Viertklässler viel über Textverarbeitung gelernt. Dieses Wissen können sie nun sicher an “ihre Schüler ” weitergeben.
Beim ersten Computerkurs werden auch fleißig Tabellen erstellt.
“So funktioniert das Großschreiben!”
Alle sind mit großer Konzentration bei der Arbeit!
Eine Woche später findet der Teil II unseres Computerkurses statt.
Nun geht es um das Internet!
Heute müssen die Senioren eine Reise planen.
Es müssen Zugverbindungen herausgesucht werden.
Wo übernachten wir bloß?
Die Arbeit erfordert höchste Aufmerksamkeit!
Am Ende des Tages sind sich “Lehrer” und “Schuler” einig:
Das Projekt “Schüler schulen Senioren” war wieder ein voller ErfoLg”
In diesem Jahr wurden alle Schüler und Lehrer schon in den Tagen vor der Projektwoche auf das Thema eingestimmt. Jede Klasse besuchte die Stadtbücherei und beschäftigte sich mit dem Thema Müll. Die Kinder aus Klasse 1 und 2 hörten Geschichten von den Olchis und durchsuchten die Bücherei nach verstecktem Müll. Dieser wurde dann sortiert.
Unsere Dritt- und Viertlässler mussten schwierige Fragen zum Thema “Müll” beantworten.
In der darauf folgenden Woche ging es dann richtig los. Alle Kinder wurden in jahrgangsgemischte Gruppen aufgeteilt, in denen Sie dann 4 Tage lang zu bestimmten Themen arbeiteten.
In folgenden Projektgruppen wurde gearbeitet:
Zeitungswerkstatt
Kostüme aus Müll
Müllreporter
Erfindungen
Komposthaufen
Musik mit Müll
Am Ende der Projektwoche stellten alle Gruppen Ihre Ergebnisse im Forum vor.
Auch in diesem Jahr kam Bischof Nikolaus zu uns in die Martinusschule.
Er schaute in sein dickes Buch und fand fast nur Gutes über die Kinder und über die Lehrerinnen verzeichnet.
Wir erfreuten den Nikolaus mit Gedichten, Liedern und mit einem Nikolaustanz.
Jedes Kind bekam einen leckeren Stutenkerl geschenkt.
Dankeschön, lieber Nikolaus!
Auch in diesem Jahr war unsere Schule wieder mit einem Stand auf dem Himmelsthürer Weihnachtsmarkt vertreten. In Heimarbeit hatten viele Eltern gewerkelt, gebastelt, Marmelade gekocht und Kekse gebacken, so dass unser reichhaltiges Angebot viele Kauflustige anlockte.
Am Freitag kamen Julia, Meike, Jana, Christoph und Marvin für jeweils 2 Stunden zu uns in die Schule. Sie hatten tolle Bücher ausgewählt, aus denen sie uns vorlasen. Natürlich sind wir stolz darauf, dass drei von den netten Gästen das Lesen vor 9 Jahren in unserer Schule gelernt haben!
Es war eine tolle Aktion. Unser Dank geht an die Initiatoren und an die Vorleserinnen und Vorleser!
Auch 2010 ist die Klasse von Frau Schnipkoweit einen Ausdauer – Event gelaufen.
Der Kid’s – Marathon wurde 2009 von der DAK und dem Sportgeschäft „Bladrunner“ ins Leben gerufen. Auf Grund fehlender Sponsorengelder, hat man die Veranstaltung 2010 ausfallen lassen.
Frau Schnipkoweit konnte ihre Klasse aber trotzdem motivieren wieder einen Marathon zu laufen. In Kooperationsleiter Wolfgang Schlüter fand die Klassenlehrerin natürlich sofort Unterstützung. Die Schülerinnen und Schüler sammelten dann von Mitte August bis Ende Oktober ihre Kilometer. Sie liefen die „Koppelacht“ an der Innerste oder auf dem Sportplatz des TuS Grün – Weiß. Am Ende kam eine Gesamtstrecke von 998 km zustande .
Am 5. November war die Krönung dieser Veranstaltung und gleichzeitig der Abschluss.
Die Eltern hatten einen Klassennachmittag vorbereitet. Gespendeter Kaffee, Kuchen und viele andere Köstlichkeiten wurden gereicht. Vielen Dank allen Spendern. Es wurden schulische und private Angelegenheiten und vieles mehr besprochen.
Der Höhepunkt des Nachmittags war dann die Ehrung der Schülerinnen und Schüler. Kooperationsleiter Schlüter hatte zwei Olympische Bronze – Medaillen aus 1948 und 1964 zur Anerkennung für die beste Läuferin und den besten Läufer gestiftet. Mit einem geschichtlichen Rückblick auf die Olympischen Spiele der Neuzeit wurde die Übergabe eingeleitet.
M. erhielt die „68 – Medaille“ für 121 gelaufene Kilometer.
A. erhielt für 107 km die „48 – Medaille“.
Die anderen Klassenmitglieder mussten sich mit einer gebastelten Medaille zufrieden geben. Auch hier waren die gelaufenen Kilometer vermerkt.
Das nächste läuferische Ziel soll der Haseder Sommerbiathlon 2011 sein. Wahrscheinlich stellen sich jetzt schon einige die Frage, wer läuft und bin ich in der Mannschaft?
Am 11.11. fand wieder unser St. Martinsfest statt.
Nach einem festlichen Gottesdienst, zu dem auch die Grundschule Himmelsthür und die beiden Kindergärten gekommen waren, konnten unsere Schülerinnen und Schüler an einem von zahlreichen Angeboten teilnehmen.
Zuvor hatten sich die Patenklassen noch bei einem gemeinsamen Frühstück gestärkt. Hier sind einige Impressionen vom Martinstag:
Ein großes Dankeschön an alle, die die leckeren Martinsgänse gebacken haben, an alle, die sich tolle Angebote ausgedacht haben und an alle, die auf unterschiedliche Art und Weise an diesem Tag geholfen haben!
Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand wieder unser traditionelles Herbstforum statt. Nach der großen Pause versammelten wir uns in der Halle und erfreuten uns an den vielen verschiedenen Beiträgen aus den Klassen.
Auch unsere Schulanfänger hatten schon etwas für das Herbstforum vorbereitet. Gemeinsam sagten sie das Gedicht von der Sonnenblume auf. Danach wurde die Geschichte von der Raupe Nimmersatt vorgetanzt.
Die Kinder aus der 3. Klasse hatten viele Herbstgedichte vorbereitet und trugen sie wunderschön vor.
Unsere Zweitklässler führten einen lustigen Tanz vor. Alle konnten mitsingen, denn Frau Oberle hatte das Lied mit allen Kindern im Musikunterricht eingeübt.
Die Kinder aus der 4. Klasse hatten Herbstgedichte selbst verfasst und trugen sie im Forum vor.
Der Schülerrat hatte Gutes zu berichten: Die Sparkasse Hildesheim und unser Förderverein haben je 2 Pedalos für unsere Schule spendiert. Diese sollen jetzt erst einmal im Sportunterricht ausprobiert werden.
Zum Schluss wünschte Frau Bertram allen schöne Ferien und dann erklang das Lieblingslied aller Kinder und Lehrerinnen:
Ferien, Ferien, nichts zu tun.
Ferien, um mal auszuruhn.
Lang hab ich mich drauf gefreut –
Ferien gibt es heut! …
Am 9.9.2010 hatten wir Besuch von einigen Orchestermusikern des TfN (Theater für Niedersachsen). Die Musiker kamen in alle Klassen und spielten zu Beginn ein Musikstück zur Begrüßung vor. Anschließend stellten sie ihre Instrumente vor. Dabei lernten wir viel über das Horn, das Fagott, die Querflöte, die Oboe, die Klarinette, die Trompete, die Geige und den Kontrabass. Es war ein tolles Erlebnis, die Musiker live zu erleben. Die Kinder hatten viele Fragen. Es war eine ganz besondere Musikstunde. Wir freuen uns schon, die Musiker im Theater wiederzusehen, spätestens, wenn wir das Weihnachtsstück „Das Traumfresserchen“ am 1.12.2010 besuchen werden.
Zum Schluss gab es sogar eine Autogrammstunde.