An einem der letzten Ferientage machten alle Kolleginnen und pädagogischen Mitarbeiterinnen einen Ausflug nach Laatzen in den Park der Sinne.
Nach einem kleinen Picknick zwischen blühenden Kräutern wurde der Park erkundet.
An einem der letzten Ferientage machten alle Kolleginnen und pädagogischen Mitarbeiterinnen einen Ausflug nach Laatzen in den Park der Sinne.
Nach einem kleinen Picknick zwischen blühenden Kräutern wurde der Park erkundet.
Unser Sportfest fand in diesem Jahr bei schönstem Sommersonnenschein statt.
Die Kinder der Klassen 2 – 4 zeigten ihr Können an Lauf-, Wurf- und Sprungstationen.
Für die Erstklässler und die zukünftigen Schulanfänger aus dem Martinus-Kindergarten
fand ein Spielfest auf dem B- Sportplatz statt.
Zuerst mussten sich alle erst einmal aufwärmen!
An vielen lustigen Stationen konnten unsere Jüngsten zeigen, was sie schon alles können:
Natürlich gab es zum Abschluss auch noch eine Erinnerungsurkunde
für alle Teilnehmer des Spielefestes.
Alle anderen Kinder bekommen ihre Urkunden kurz vor den Zeugnissen
im Forum überreicht.
Hier kommen jetzt noch ein paar Fotos von den Bundesjugendspielen auf dem A – Sportplatz
Am 18.6.08 fand der diesjährige Biathlon Wettbewerb der Hildsheimer Schulen statt.
Die St. – Martinus – Schule war mit einer Schulmannschaft ( 5 Mädchen / 5 Jungen der 4. Klassen ) vertreten.
Wir sind nach Hasede mit dem Fahrrad gefahren und haben dann einen ca. 3,5 km – Lauf mit 3 Wurfstationen bewältigt. Wir haben den 24. Platz von 36 Mannschaften erreicht. Hier ein paar Eindrücke:
Wir freuen uns, dass unsere Viertklässler beim Känguru-Mathematikwettbewerb so gut abgeschnitten haben. Hier sind alle erfolgreichen Teilnehmer zu sehen:
Johannes erreichte nicht nur die höchste Punktzahl, er machte bei seiner Arbeit auch den längsten Kängurusprung, d.h. er löste die meisten Aufgaben nacheinander richtig. Dafür gab es einen Extra – Preis.
2 Schulmannschaften nahmen am Schachturnier in Springe teil und platzierten sich gut.
Wir freuen uns über den besonderen Einsatz unserer Schüler und gratulieren zu den Erfolgen!
Wir gratulieren unserer Kollegin Angela Oberle
zu ihrer neusten Veröffentlichung “Noch mehr Sport sofort”!
Der 2. Teil dieser Sportkartei wird sicher wieder so ein Renner wie Teil 1, schließlich sind alle Spiele von Martinusschülern getestet und für sehr gut befunden worden!
Elternaktion “Verschönerung des Schulgeländes”
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Eltern, Kinder und Lehrer der Martinusschule auf Einladung des Schulelternrates um das Außengelände der Schule zu verschönern.
Ausgestattet mit den tollsten Gartengerätschaften machten sich alle an die Arbeit und nach einigen Stunden erstrahlte nicht nur der Gehweg vor der Schule, sondern auch der Schulhof und der Schulgarten in neuem Glanz. Jetzt kann jede Klasse wieder ein eigenes Beet bestellen. Prima!
Zwischendurch gab es eine leckere Stärkung, zubereitet und gesponsort vom Förderverein. Es hat allen sehr geschmeckt. Danke!
Nur eine Familie fühlte sich von diesem Treiben auf dem Schulgelände gestört: Papa und Mama Maulwurf mit ihren Kindern. In den folgenden Tagen haben unsere Schulkinder und Frau Bertram insgesamt 4 Maulwürfe eingefangen und an einer wunderschönen Stelle ausgesetzt (weit, weit weg von unserer Schule). Aber ein Maulwurf fühlt sich immer noch sehr wohl bei uns!
Autorenlesung
Im Rahmen der Kinder und Jugendbuchwoche fand auch in diesem Jahr in unserer Schule eine Autorenlesung statt. Inge Meyer-Dietrich war an einem Vormittag zu Gast und las uns aus ihren Büchern vor. Natürlich musste sie auch viele Fragen zu der Entstehung ihrer Werke beantworten. Für alle Beteiligten war es ein unterhaltsamer und interessanter Vormitttag.
Wieder einmal fanden sich alle im Forum zusammen, um den Musikdarbietungen einzelner Schüler zu lauschen.
Die Musiker hatten fleißig geübt und so erklangen die schönsten Flöten-, Gitarren- und Klavierklänge.
Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt einer Band, bestehend aus Schlagzeuger, Keyboarder /Sänger und Gitarrenspieler. Der Song wird hoffentlich auf dem Schulfest noch einmal gespielt!
Viele Kinder haben jetzt auch Lust bekommen ein Instrument zu erlernen. Beim nächsten Tag des Musizierens sind sie vielleicht schon mit einem kleinen Auftritt dabei.
Der Frühling ist da
Was gackern die Hühner
Die Welt wird grüner
Was kräht der Hahn?
Ich sag’ es euch an:
Die Welt, kikriki,
wird so schön wie noch nie!
Trarom! So ist’s recht!
Tri-tra-trommelt der Specht.
Er trommelt im Wald,
dass der Wald widerhallt:
Trarom! Trara!
Trararatata!
Den Frühling, den lieb’ ich,
der Frühling ist da!
Das ist eins von den Gedichten, mit denen wir am letzten Schultag den Frühling herbeigerufen haben.
Für das Frühlingsforum haben alle Klassen etwas vorbereitet.
Kl. 1
Kinder der Kl. 2 flöten.
und singen.
Kl. 3
Kl. 4a musiziert.
Kinder der Kl. 4a und 4b tragen Gedichte vor:
Der Frühling kommt bald von Christian Morgenstern
Frühlingsbotschaft von Hermann Löns
Frühling von Hoffmann von Fallersleben
Der Frühling ist da von Josef Guggenmos
Die Klasse 4b musiziert, singt und tanzt den Wasserwellentango!
Bald gehen alle fröhlich in die Osterferien!
Pizza im K.bert
Aus jeder Klasse durften zwei Kinder im K.bert Pizza backen. Hier kneten wir den Pizzateig.
Jeder darf seine Pizza belegen wie er mag. Allen Kindern hat es sehr gut geschmeckt.
Weitere Fotos auf der nächsten Seite: