Gartentag 2022

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause, haben sich am 23.4.22 motivierte Eltern, Kinder und Lehrerinnen zum traditionellen Gartentag getroffen, um das Schulgelände zu verschönern.

Auch vor der Schule hat sich das Beschneiden der Bäume gelohnt! Herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen. Auch die Kinder haben fleißig mitgemacht. Als “Belohung” hat der Förderverein am Ende einen kleinen Imbiss und Getränke spendiert. DANKE!

Schulanmeldung 2023/24

Liebe Eltern,

die Schulanmeldung erfolgt erneut kontaktlos. Wenn Sie von der Stadt Hildesheim ein Schreiben bekommen haben und Ihr Kind an der St.-Martinus-Schule Himmelsthür anmelden möchten, melden Sie sich gern per Mail:

gs-st.martinusschule@schulen-hildesheim.de

Sie bekommen dann alle notwendigen Informationen.

Wir freuen uns auf die Anmeldung Ihres Kindes. Bei Fragen können Sie sich auch gern telefonisch melden: 05121 3017800

 

Frühjahrsputz in Hildesheim

Coronabedingt ist der Frühjahrsputz 2020 und 2021 ausgefallen. Aber in diesem Jahr haben wir wieder geholfen, unseren Stadtteil Himmelsthür ein bisschen schöner zu machen. Gut ausgerüstet mit Müllzangen und Handschuhen haben alle Kinder fleißig Müll gesammelt.

“Spiel mit!-Tour” des Handballverbandes

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Handballverbandes im August 2022 hat der Verband 75 Schulen besucht. Eine Schule davon waren wir! Mit Unterstützung des TuS Grün-Weiß Himmelsthür haben die Kinder klassenweise an verschiedenen Handballstationen trainiert. DANKE! Wir haben uns gefreut, dass wir als sportfreundliche Schule zu den ausgewählten Schulen gehörten.

Am Ende gab es für jedes Kind aus jeder Klasse eine Urkunde. 😀

Beginn der Fastenzeit: “Rucky Reiselustig und die Klima-Detektive”

Aschermittwochsgottesdienst – Beginn vor der Kirche

Die Kinder der Klasse 4 haben in einem Rollenspiel dargestellt welche Auswirkungen unsere Lebensweise auf das Klima in anderen Ländern hat.

In der Schule haben wir einen Fastenweg gestaltet. Immer wieder ist die Ungerechtigkeit des Krieges in der Ukraine ein Thema in den Klassen. 

Wir sammeln Spenden für die vielen Flüchtlinge aus der Ukraine.

Fasching 2022

Vor einem Jahr durften wir Fasching nur im Wechselunterricht feiern. In diesem Jahr haben wir in den Klassenräumen gefeiert. Kohortenweise hatten wir viel Freude beim Tanzen im Musikraum.

Ententanz der Klasse 1
Ganzer Körpereinsatz 😀
Klasse 3 spielt die Reise nach Jerusalem
Sind das etwa die Lehrkräfte?

Neuer Vorstand des Fördervereins

Von links nach rechts: Kassenwart Bastian Sander, 1. Vorsitzender Ulf Reifenberger, Schriftführerin Daniela Meyer, 2. stellvertretender Vorsitzender Torsten Zelmer

Wir freuen uns auf die weiterhin tolle Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder!

Buddy-Projekt: Gewaltfrei lernen

Wir haben das Projekt „Gewaltfrei lernen“ mit einer Trainerin durchgeführt. Es hat unser „buddy-Motto“ – AUFEINANDER ACHTEN. FÜREINANDER DA SEIN. MITEINANDER LERNEN. – bereichert.

Klasse 1 am Ende des Trainings
Es gab viele Partner- und Gruppenaufgaben. Wichtige Regel: Jedes Kind macht mit jedem!
So kann ein Stern aussehen.

In Rollenspielen wurde das Verhalten in Streitsituationen geübt. Ideen für eine Wiedergutmachung wurden gesammelt. Die Kinder haben eine “Körpersprache” gelernt: selbstbewusstes Stehen und Gehen. Die “Elefantenhaut” hilft, Ärger abperlen zu lassen. Befreiungsgriffe wurden geübt und Tipps für den Umgang mit WUT konnten ausprobiert werden. Zwischendurch war auch Zeit für Klatsch- und Fingerspiele. Mit einer “Glücksdusche” haben sich die Kinder am Ende untereinander Komplimente gemacht.