In diesem Jahr haben sich viele Kinder unserer Schule als Sternsinger engagiert und auf das Thema KINDERRECHTE hingewiesen. Nachdem die Kinder uns die Segenswünsche für das neue Jahr überbracht haben, sind sie in den Martinus-Kindergarten und zu Treffpunkt Mensch in unserem Ortsteil gezogen.
Immer montags beginnen wir die Woche mit einer kleinen Adventsfeier. Im Vordergrund ist das Friedenslicht zu sehen, das ein Schüler mit in die Schule gebracht hat.Bei der Senioren-Adventsfeier haben wir gesungen und Gedichte aufgesagt.Besuch im Stadttheater: Gleich beginnt “Der Zauberer von Oz”Backen und Basteln in Klasse 1 und 2Die Kinder aus Klasse 2 führen im Adventsgottesdienst “Der kleine Stern” vor.Am Martinstag haben Kinder und Eltern Päckchen für ukrainische Kinder gespendet. Nun sind die Päckchen in der Ukraine angekommen. Frau Limmroth hat uns kleine Videos geschickt, die wir uns anschauen.
Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Freunden der St.-Martinus-Schule gesegnete Weihnachten!
Bischof Nikolaus hat uns nett begrüßt. Wir singen Lieder und einige Kinder sagen Gedichte auf.In diesem Jahr hat uns der Nikolaus mit Keksgeschenken erfreut: Für jedes Kind gab es eine Keks-Hand mit der Aufforderung “Tu Gutes!” und einen Nikolaus-Kekstaler.
Danke, lieber Nikolaus, für deinen Besuch bei uns. Wir wollen versuchen – in deinem Sinne – Gutes zu tun und im Sinne der GOLDENEN REGEL zu handeln.
Unser Handballtag mit dem TuS Grün-Weiß Himmelsthür ist eine schöne Tradition.
Es gab wieder viele verschiedene Stationen, an denen das Geschick mit dem Ball geübt werden konnte.Danke liebe Helferinnen und Helfer vom TuS Grün-Weiß! Es hat wieder viel Spaß gemacht.
Vor den Herbstferien haben wir wieder an der Bewegungspass-Aktion teilgenommen: Die Kinder der St.-Martinus-Schule sollten täglich zu Fuß zur Schule kommen. Das ist gelungen: Wir wurden erneut als aktivste Stadtschule ausgezeichnet.
Jeden Morgen sammelten die Kinder, die zu Fuß zur Schule gekommen sind, Stempel in ihrem Bewegungspass. Das Projekt endete für alle Kinder mit einer “bewegten” Sportstunde. Es gab Urkunden und einen Wasserball für jedes Kind. Nun wurden wir außerdem durch den Kreissportbund mit dem 1. Platz belohnt: Herr Münter, Frau Schneider und Herr Krüger überreichten uns viele verschiedene Pausenspiele. Die Freude war groß. Vielen Dank!
“Ein bisschen so wie Martin möcht ich manchmal sein”… Dieses Lied singen wir jedes Jahr. Wie können wir wie St. Martin sein?
In der Ukraine ist seit fast drei Jahren Krieg. Frau Limmroth von der Tschernobyl-Hilfe informiert uns über das derzeitige Leben in der Ukraine. Die Menschen in der Ukraine leben wegen der vielen zerstörten Häuser oftmals im Keller. Die Kinder und Eltern unserer Schule haben Weihnachtspäckchen gepackt und warme Decken gespendet. Im Martinsgottesdienst haben die Kinder der Klasse 3 die Martinsgeschichte gespielt: Martin teilt seinen Mantel und hilft dem Bettler. Später wird Martin zum Bischof ernannt.Nach dem Gottesdienst haben wir mit den Patenklassen gefrühstückt und die Martinsgänse miteinander geteilt.Nach der Pause gab es für alle Kinder verschiedene Angebote, die hier vorgestellt werden.Mit diesen Martinskarten wollen wir Menschen im Seniorenheim eine kleine Freude machen.
Wir freuen uns über unsere neue Umweltschul-Auszeichnung für die Jahre 2022 bis 2024.Hier werden Fadenticks vorgeführt. Außerdem wurden Lieder vorgetragen und auf den Cajons gespielt.Für die Herbst-Naturkostbar haben die Kinder aus Klasse 4 für alle Kinder Vollkornwaffeln und Äpfel vorbereitet. Lecker!
Mit dem traditionellen Ferienlied haben wir uns zum Schluss auf die Herbstferien eingestimmt. Gute Erholung!