Wie St. Martin…

“Ein bisschen so wie Martin möcht ich manchmal sein”… Dieses Lied singen wir jedes Jahr. Wie können wir wie St. Martin sein? 

In der Ukraine ist seit fast drei Jahren Krieg. Frau Limmroth von der Tschernobyl-Hilfe informiert uns über das derzeitige Leben in der Ukraine.
Die Menschen in der Ukraine leben wegen der vielen zerstörten Häuser oftmals im Keller. Die Kinder und Eltern unserer Schule haben Weihnachtspäckchen gepackt und warme Decken gespendet.
Nach dem Gottesdienst haben wir mit den Patenklassen gefrühstückt und die Martinsgänse miteinander geteilt.
Nach der Pause gab es für alle Kinder verschiedene Angebote, die hier vorgestellt werden.
Mit diesen Martinskarten wollen wir Menschen im Seniorenheim eine kleine Freude machen.

Herbstforum

Wir freuen uns über unsere neue Umweltschul-Auszeichnung für die Jahre 2022 bis 2024.
Hier werden Fadenticks vorgeführt.
Außerdem wurden Lieder vorgetragen und auf den Cajons gespielt.
Für die Herbst-Naturkostbar haben die Kinder aus Klasse 4 für alle Kinder Vollkornwaffeln und Äpfel vorbereitet. Lecker!

Mit dem traditionellen Ferienlied haben wir uns zum Schluss auf die Herbstferien eingestimmt. Gute Erholung!

1. Hildesheimer Kinderkonferenz

Gleich geht es los! Unsere Schulsprecher sind bereits im Großen Sitzungssaal des Kreishauses in Hildesheim angekommen.

Von vielen Schulen haben jeweils zwei Kinder an der 1. Kinderkonferenz der Grundschulen im Landkreis Hildesheim teilgenommen. Im Mittelpunkt stand das Thema GANZTAGSBETREUUNG. Die Kinder haben diskutiert und sich mit anderen Kindern ausgetauscht. Sie haben ihre eigene Meinung vertreten, ein Plakat gestaltet und am Ende im Plenum vorgestellt. Nun freut sich unsere Schulgemeinschaft auf den Bericht unserer Schulsprecher und eure Ideen zum GANZTAG. Danke für eure Teilnahme, liebe Schulsprecher!

Wahl der Schulsprecher

Kinder, die als Schulsprecher gewählt werden möchten, stellen sich vor.
Die Wahl erfolgt in zwei Wahlkabinen. Der Stimmzettel kommt in die Wahlurne.
Kinder aus Klasse 3 und 4 werten die Stimmzettel aus.

Unsere beiden Schulsprecher stehen fest: ein Mädchen aus Klasse 3 und ein Junge aus Klasse 4 haben die meisten Stimmen. Herzlichen Glückwunsch! Am 13.9.2024 dürfen beide Kinder an der 1. Hildesheimer Kinderkonferenz teilnehmen und unsere Schule vertreten.

Einschulung 2024

Der neue Lebensabschnitt der Erstklässler begann traditionell mit einem Gottesdienst. Die Kinder der Patenklasse haben uns gezeigt, wozu ein Faden im Leben gut ist. 

Es ist wichtig miteinander verbunden zu sein.

Am Ende des Gottesdienstes folgte die erste Unterrichtsstunde im Klassenraum.

Wir haben das O gelernt: O wie Oma und O wie Opa.
Unser erstes Klassenfoto

Wir Lehrerinnen freuen uns auf eine schöne Zeit mit euch!