Auf dem Weg nach Ostern: Klimafasten

Fastenzeit = “Klimafasten”

Am Aschermittwoch beginnt die Zeit auf dem Weg nach Ostern. In dieser Zeit wollen wir ganz besonders etwas für Gottes Schöpfung tun. In der Kirche haben uns die Kinder der 4. Klasse auf Probleme aufmerksam gemacht:

alt

Es gibt viele Fabriken, Flugzeuge und Autos, die alle CO2 ausstoßen. Smartphones, Tablets, Computer,… verbrauchen viel Strom. Unsere Erde ist in Gefahr.

alt
Durch den Klimawandel ist die Erde nicht mehr im Gleichgewicht: In manchen Ländern gibt es Hochwasser und große Überschwemmungen. In vielen Ländern in Afrika hat es seit langer Zeit nicht mehr geregnet. Wir haben im Rahmen der Sternsinger-Aktion über das Gebiet der Turkana im Nordwesten Kenias gesprochen. Die beiden Kinder berichten von einer großen Dürre und Wassernot.

Mutter Erde sagt: “Ich habe das Gefühl, dass manche Menschen, die auf mir wohnen, mich behandeln als sei ich ihr Eigentum! Dabei bin ich doch ein Geschenk Gottes und will, dass alle Menschen, Tiere und Pflanzen gut auf mir leben können. Ich brauche Hilfe!”

Wir sind Mitträger der “Allianz für die Schöpfung” und überzeugt: Jeder kann etwas für unsere Erde tun. Das Lied…

…”Wem gehört die Welt?” haben uns die Viertklässler vorgesungen.

alt
“Lasst uns klug nach vorne schau’n, eine Zukunft für uns bau’n, in der wir im Gleichgewicht leben!”

alt
Mit den Fürbitten haben wir unsere Bitten vorgetragen. Nach jeder Fürbitte haben wir gesungen: “Viele
kleine Leute, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt
verändern.”

– Wir wollen mit Wasser achtsam umgehen. Zur Papierherstellung wird viel Wasser benötigt und Bäume müssen gefällt werden. Zum Händeabtrocknen reicht ein Tuch! Beim Malen und Schreiben wollen wir Blätter nicht achtlos wegwerfen.

– Wir wollen Müll vermeiden (müllfreies Frühstück) und Müll richtig trennen.

– Wir wollen Energie sparen und Licht und Heizung nicht unnötig anmachen.

– Wir wollen Plastik und Plastiktüten vermeiden.

– Kurze Strecken wollen wir zu Fuß gehen: Das tut uns und der Umwelt gut!

– In unserer Freizeit wollen wir Strom sparen: Fernseher, PC, Tablet,… verbrauchen viel Strom. Wir könnten Brett- und Würfelspiele spielen, Bücher lesen und mit Freunden draußen spielen.

Guter Gott, hilf uns, dass wir diese Ideen nicht vergessen und jeden Tag so gut wie möglich umsetzen. So wollen wir uns gemeinsam für eine gute Zukunft unserer Erde einsetzen und für das Klima “fasten”.

alt
Der Fastenweg mit den verschiedenen Symbolen erinnert uns an unsere Vorsätze.

AG Vorstellung

AG – Vorstellung

Freitag, 27.1.2017 endet das erste Halbjahr. Wir haben uns getroffen, um kurz zu berichten, was in den verschiedenen AGs gearbeitet wurde.

alt
Die Kinder der Ballspiele-AG zeigen ein Spiel.

alt
Die Kinder der AG “Malen und Basteln” zeigen Stempelbilder.

Es gab außerdem noch eine Spanisch-AG, eine Theater-AG, eine Märchen-AG, eine AG “Basteln mit Naturmaterialien” und zwei Schwimm-AGs (für Anfänger und für Fortgeschrittene).

Ganz besonders haben wir uns gefreut, dass das AG-Angebot wieder durch Eltern bereichert wurde. Vielen Dank!

Die Kinder können sich schon auf das 2. Halbjahr freuen.

Im Dommuseum

Krippenausstellung im Dommuseum

Die Kinder der 1b haben im Dommuseum die Krippenausstellung “Stern über Bethlehem” besucht. Wir haben erfahren, dass die Krippe aus 419 Teilen besteht und einer Familie gehörte, die im 19. Jahrhundert in München gelebt hat.

alt

Zuerst waren wir …

… im Dom.

alt

Leider war die Krippe dort schon abgebaut worden. Aber im Dommuseum haben wir viel entdeckt: Wir haben viele verschiedene Tiere gesehen, sogar Affen! Auf der linken Seite waren viele Hirten und Frauen, die Pilze sammeln und auf der rechten Seite konnte man …

alt

… die Könige sehen, die besonders schön angezogen waren. In der Mitte waren viele Engel, Maria, Josef und Jesus in der Krippe. Einen Engel haben wir sogar bei den Tieren entdeckt. Wahrscheinlich hat der Engel den Tieren erzählt, dass Jesus geboren ist.

alt

Jedes Kind hat die Figuren gemalt, die es besonders schön fand.

alt

Hier sieht man Josef und Maria mit Jesus auf der Flucht nach Ägypten. Weil der Weg nach Ägypten gefährlich war, sind auch furchterregende Figuren zu sehen.

Sternsinger 2017

Ein frohes neues Jahr und Gottes Segen für 2017

alt

Das haben uns die Sternsinger gewünscht. Das Motto war in diesem Jahr “Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltwelt”. In einem Film haben wir gesehen, dass die Region Turkana im Norden von Kenia direkt vom Klimawandel betroffen ist. Mit dem Geld soll z.B. bei der Wasserversorgung geholfen werden. Die Lebensbedingungen der Menschen sollen mit der Sternsingeraktion verbessert werden. DANKE, dass auch Kinder aus unserer Schule durch ihren Einsatz dabei helfen.

Adventsgottesdienst und Forum

Gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch in ein friedvolles, gesundes neues Jahr 2017

alt

Am letzten Schultag haben wir gemeinsam unseren Adventsgottesdienst gefeiert, den die Kinder der 2. Klasse vorbeitet haben. “Sie folgen dem Stern” – das haben wir im Gottesdienst im Spiel gesehen und im Lied gesungen.

alt

Aus jeder Klasse hat ein Kind eine Fürbitte vorgetragen. Gemeinsam haben wir gesungen “Mache dich auf und werde Licht”. In der Schule haben wir uns in der letzten Stunde …

… im Forum getroffen. Die Theater-AG, die von einer Mutter geleitet wird, hat das Stück “Im Nimmerland” gespielt. Vielen Dank! Ehemalige Schüler haben uns mit ihrem Besuch überrascht und …

alt

… haben am Ende mit uns zusammen das Ferienlied gesungen.

alt