
Einige Eltern haben fleißig Waffeln für die Kinder gebacken. Die Freude war groß! Danke, liebe Eltern, für die Waffelteige und das Backen in der Schule.
Einige Eltern haben fleißig Waffeln für die Kinder gebacken. Die Freude war groß! Danke, liebe Eltern, für die Waffelteige und das Backen in der Schule.
In jeder Klasse war ein Instrumentenensemble des TfN zu Gast. Es wurden bekannte klassische Melodien gespielt und die Musizierenden stellten den Kinder ihre Instrumente vor.
Vielen Dank für den Besuch und die interessanten Informationen über die einzelnen Instrumente. Der Unterschied zwischen Oboe, Klarinette und Fagott wurde beispielsweise sehr gut verdeutlicht.
Das wünschen wir allen Kindern, Familien und Freunden der St.-Martinus-Schule Himmelsthür.
Das Motto in diesem Jahr ist “Gemeinsam für unsere Erde in Amazonien und weltweit”.
Bei der Feier unseres 40. Schulnamenstags am 10.11.23 haben wir für die Vinzenzpforte in Hildesheim Spenden gesammelt. Dabei haben uns die Eltern und Kinder der Grundschule Himmelsthür unterstützt. Insgesamt ist ein Betrag von 400 € zusammengekommen. Danke an alle! Nun war Marie Hilgenfeld, die Leiterin der Vinzenzpforte, bei uns und hat von ihrer Arbeit berichtet: Menschen, die keine Wohnung haben, werden freundlich aufgenommen und können dort frühstücken.
“Das alte Ägypten” ist gerade Thema im Sachunterricht der Klasse 4. Passend dazu haben wir an zwei Workshops im Roemer-Pelizaeus-Museum teilgenommen.
Nachdem wir uns im Museum Mumien und Sarkophage angeschaut hatten, durften wir im ersten Workshop selber kreativ werden und in Gruppen arbeiten.
Vor dem zweiten Workshop haben wir uns im RPM Hieroglyphen, Papyrus und verschiedene Schreibmaterialien angeschaut. Außerdem haben wir den Schreiber Heti kennengelernt und erfahren wie man Hieroglyphen liest. Im Workshop konnten wir eine Wachstafel und einen Stift aus Holz herstellen. Mit dem Stift haben wir z.B. unsere Namen in Hieroglyphen in das Wachs geritzt. “Hieros” bedeutet übrigens “heilig” und “glyphos” heißt “Eingeritztes”.
Finanziert haben wir die beiden Workshops von unserem 1. Preis – Gewinn des Hildesheimer Kunst- und Kulturpreises.
Die Kinder der Klasse 2 haben ganz besonders gestaunt: Für jedes Kind hat der Nikolaus einen Füller gebracht.
Der Spielestand der St.-Martinus-Schule “Schneeballschlacht im Winterwald” war sehr beliebt. Da es schneite, passte das Motto besonders gut. Es gab tolle Preise zu gewinnen.
Wir sagen herzlichen Dank an alle Kinder, Eltern und Lehrerinnen für ihren Einsatz! Wir wünschen eine schöne Adventszeit.
Die Kinder der St.-Martinus-Schule haben gezeigt, dass sie den Schulweg hin und zurück zu Fuß schaffen. Sie haben fleißig Stempel gesammelt und wurden heute mit dem 1. Preis belohnt (13 Grundschulen haben teilgenommen). Konstantin Gerbrich, Dennis Münter (KSB Hildesheim) und Karl-Heinz Krüger (Sparkasse Hildesheim) überreichten der Schulgemeinschaft eine Kiste mit Bewegungsmaterialien für den Sportunterricht und die Pause. Als sportfreundliche Schule können wir die Bälle, Würfel, Hüpfsäcke,… gut gebrauchen. Wir sagen DANKE!