Mit unserem neuen buddY-Team sind wir ins 2. Halbjahr gestartet. “BuddYs” helfen immer dann, wenn es Streit gibt, der nicht allein gelöst werden kann. Der “Hosentaschenleitfaden” hilft bei der Klärung eines Streits. DANKE für euren Einsatz, liebe buddY-Kinder!
Mit “Energie” muss man sparsam und achtsam umgehen, daher haben wir in jeder Klasse unserer Schule Energiedienste.
Wie kann Energie erzeugt werden? Wir haben uns bei der EVI informiert.
Durch Pusten dreht sich die kleine Windmühle. Das Licht der Lampe lässt die kleinen Solarautos fahren.
Bei den Versuchen haben wir herausgefunden, dass Energie durch Wind-, Wasser- und Sonnenkraft erzeugt werden kann.
Wir sehen, dass ein Kraftwerk mit Wärme (Feuer) funktioniert.
Im Anschluss haben wir das Holzhackschnitzelheizkraftwerk besichtigt. Dort entsteht beim Verbrennen der kleinen Holzteilchen eine Temperatur von fast 1000 Grad Celsius. Diese Hitze wird dazu verwendet Strom und Wärme zu erzeugen. Diese “EVI-Bio-Wärme” wird durch unterirdische Leitungen z.B. zum Heizen im Dom oder im Wasserparadies verwendet.
Alle Kinder sind sich einig: Die Waffelpause ist einfach spitze!
Einige Eltern haben fleißig Waffeln für die Kinder gebacken. Die Freude war groß! Danke, liebe Eltern, für die Waffelteige und das Backen in der Schule.
In jeder Klasse war ein Instrumentenensemble des TfN zu Gast. Es wurden bekannte klassische Melodien gespielt und die Musizierenden stellten den Kinder ihre Instrumente vor.
Gespielt wurde u.a. auch die bekannte Harry-Potter-Melodie.
Vielen Dank für den Besuch und die interessanten Informationen über die einzelnen Instrumente. Der Unterschied zwischen Oboe, Klarinette und Fagott wurde beispielsweise sehr gut verdeutlicht.
Immer montags treffen wir uns im Forum und starten gemeinsam mit Liedern und Gedichten in die neue Adventswoche.Beim Seniorenadvent führten die Kinder der Klasse 3 und 4 Lieder, Gedichte und einen Tanz vor. Außerdem haben zwei Kinder auf dem Klavier und der Querflöte gespielt.
Bei der Feier unseres 40. Schulnamenstags am 10.11.23 haben wir für die Vinzenzpforte in Hildesheim Spenden gesammelt. Dabei haben uns die Eltern und Kinder der Grundschule Himmelsthür unterstützt. Insgesamt ist ein Betrag von 400 € zusammengekommen. Danke an alle! Nun war Marie Hilgenfeld, die Leiterin der Vinzenzpforte, bei uns und hat von ihrer Arbeit berichtet: Menschen, die keine Wohnung haben, werden freundlich aufgenommen und können dort frühstücken.
Die Klassensprecher der Klasse 4 überreichen die Spende.
“Das alte Ägypten” ist gerade Thema im Sachunterricht der Klasse 4. Passend dazu haben wir an zwei Workshops im Roemer-Pelizaeus-Museum teilgenommen.
Nachdem wir uns im Museum Mumien und Sarkophage angeschaut hatten, durften wir im ersten Workshop selber kreativ werden und in Gruppen arbeiten.
Vor dem zweiten Workshop haben wir uns im RPM Hieroglyphen, Papyrus und verschiedene Schreibmaterialien angeschaut. Außerdem haben wir den Schreiber Heti kennengelernt und erfahren wie man Hieroglyphen liest. Im Workshop konnten wir eine Wachstafel und einen Stift aus Holz herstellen. Mit dem Stift haben wir z.B. unsere Namen in Hieroglyphen in das Wachs geritzt. “Hieros” bedeutet übrigens “heilig” und “glyphos” heißt “Eingeritztes”.
Finanziert haben wir die beiden Workshops von unserem 1. Preis – Gewinn des Hildesheimer Kunst- und Kulturpreises.
Lasst uns froh und munter sein…. singen wir mit allen Kindern. Außerdem wurden Gedichte und ein Nikolaus-Spiellied vorgeführt. Für jede Klasse gab es einen Sack mit kleinen Überraschungen. Weil wir uns über den Besuch von Bischof Nikolaus sehr gefreut haben, haben wir dem Nikolaus auch ein kleines Geschenk überreicht.
Die Kinder der Klasse 2 haben ganz besonders gestaunt: Für jedes Kind hat der Nikolaus einen Füller gebracht.