Erste-Hilfe-Kurs für Kinder an unserer Schule

Ende August fand an unserer Schule ein Erste-Hilfe-Kurs für alle Klassen statt. Jede Klassenstufe hatte zwei Stunden Zeit, um mit den MitarbeiterInnen der “Johanniter” wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe zu lernen.

Die Kinder waren mit großem Interesse dabei, hatten viel Spaß und konnten so einiges Neues erfahren. Jetzt fühlen sie sich gut gewappnet, um in Notsituationen helfen zu können.

Ein herzliches Dankeschön an die “Johanniter” und an das Projekt „Gesunde Stunde“ für diese wertvolle Unterstützung!

Aufführung der Reit-AG

Bei der Aufführung der Reit-AG durften die Kinder ihren Klassenlehrerinnen und Eltern im Schritt, Trab und Galopp zeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt haben. Unterschiedliche Übungen, wie rückwärts sitzen, freihändig knien, mit Tüchern winken, einen Fußball rumreichen oder sich als “Mühle” auf dem Pferd umdrehen, begeisterten die ZuschauerInnen. Den Kindern war die Freude anzusehen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Otto und Frau Schulhof. Ohne sie wäre ein so wertvolles und eindrückliches Erlebnis nicht möglich.

Einschulungsfeier am 16.08.2025

Am Samstag, den 16. August 2025, fand unsere diesjährige Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler statt. Bei etwas bedecktem Wetter wurden die Schulanfängerinnen und Schulanfänger herzlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen geheißen. Ein besonderes Highlight war die Aufführung des Musicals „Alle Mäuse lernen lesen“, das mit viel Engagement und Begeisterung von den dritten Klassen auf die Bühne gebracht wurde. Die Kinder begeisterten mit fröhlichen Liedern und einer liebevoll erzählten Geschichte über mutige Mäuse.

Ein ganz herzlicher Dank gilt auch den Eltern der dritten Klassen, die mit ihrer Unterstützung für das leibliche Wohl sorgten. Bei Kaffee, Kuchen und vielen Leckereien konnten sich die Familien in entspannter Atmosphäre austauschen während die neuen ersten Klassen ihre ersten Schulstunden mit Susi, Sam und Topsi hatten.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für diese rundum gelungene Feier und wünschen den Erstklässlern einen schönen Schulstart in unserer Schule!

Wahl der AG’s für das neue Schuljahr (2025/2026)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht mit jeweiligen kurzen Erklärungen zu den AGs im neuen Schuljahr an der Grundschule Powe. Ihre Kinder bekommen morgen einen Wahlzettel mit nach Hause. Bitte füllen Sie diesen gemeinsam aus. Ihr Kind soll den Wahlzettel am Freitag (15.08.2025) bitte ausgefüllt wieder mit zur Schule bringen. Wer den Wahlzettel nicht abgibt, wird in AGs zugeteilt!

Sportlicher Einsatz bei Sommerhitze – Bundesjugendspiele 2025

Am Freitag, den 13. Juni 2025, zeigten unsere Schülerinnen und Schüler wieder vollen Einsatz – trotz der sommerlichen Temperaturen. Mit viel Motivation, sportlichem Ehrgeiz und jeder Menge guter Laune gaben die Kinder ihr Bestes in den verschiedenen Disziplinen. Ob beim Laufen, Springen oder Werfen – es war toll zu sehen, wie alle mit Begeisterung dabei waren und sich gegenseitig anfeuerten.

Ein besonderer Dank geht an den Förderverein, der uns mit einer großzügigen Obstspende versorgte. Die frischen Früchte kamen bei den Kindern super an und boten genau die richtige Erfrischung zwischendurch.

Es war ein gelungener Tag voller Bewegung, Spaß und Teamgeist – und wir freuen uns schon auf das nächste sportliche Event!

MOOS Abschlusskonzert der ersten Klassen

Am Ende eines spannenden Schuljahres fand das MOOS Abschlusskonzert der ersten Klassen am Dienstag, 17.06.2025 statt.
Die kleinen Musikerinnen und Musiker präsentierten stolz, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben. Mit viel Begeisterung und Fleiß haben die Kinder verschiedene Instrumente kennengelernt und im Moos-Unterricht geübt.
Das Ergebnis konnte sich wirklich hören lassen: Mit einer tollen Aufführung zeigten die Erstklässler ihr Können und begeisterten ihr Publikum. Es war deutlich zu spüren, wie viel Freude und Engagement in den Auftritten steckte.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Erstklässlern für ihren Mut und ihre Kreativität auf der Bühne. Ein großes Dankeschön geht auch an die engagierten Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule, die die Kinder auf ihrem musikalischen Weg begleitet und diese Aufführung ermöglicht haben.
Leider wird es das MOOS-Projekt in diesem Rahmen nicht mehr geben. Ab dem kommenden Schuljahr können sich die Erstklässler freiwillig für das “Mini-MOOS-Projekt” entscheiden. Es wäre schön, wenn sich viele SchülerInnen melden und wir so nächstes Jahr wieder in den Genuss eines MOOS-Konzertes kommen!

 

Besuch der Polizei-Puppenbühne in Osnabrück

Am 28.05.2025 durften die zweiten Klassen die Polizei-Puppenbühne in Osnabrück besuchen. Mit dem Stadtbus ging es los – schon die Fahrt war für viele ein spannendes Erlebnis. In Osnabrück angekommen, erwartete uns eine unterhaltsame und lehrreiche Aufführung. Die Puppenbühne der Polizei brachte uns auf spielerische und humorvolle Weise das Thema “Mobbing” näher und welche Möglichkeiten wir haben, uns Hilfe zu holen. Die Kinder waren begeistert von den liebevoll gestalteten Figuren und der spannenden Geschichte.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Becker für die Organisation sowie an Frau Hesse und Herrn Klick von der Polizeiinspektion Osnabrück für diesen lehrreichen Vormittag.

Ausflug der Grundschule Powe zum Erlebnispark „Ketteler Hof“

Einen spannenden Ausflug machte die Grundschule Powe Ende Mai mit 2 Doppeldeckerbussen und 165 Kindern zum Mitmach-Erlebnispark „Ketteler Hof“ in Haltern am See. Angekommen am „Ketteler Hof“ erkundeten die Kinder in Kleingruppen den großen Park. Umgeben von Wäldern und Wiesen liegt dieser mitten in herrlicher Natur. Das Angebot im Erlebnispark reicht von kreativen Spielbereichen, über Sommerrodelbahn, Motorik-Trail, Tretkart-Bahn, Zauberwald und Feenland, Räubernest und Kletterhafen bis zur großen Schlauchboot-Wasserrutsche und vielen tollen Spiel- und Bewegungsangeboten mehr.

So war für jedes Kind etwas Spannendes dabei – Klettern, Spielen, Wasserrutschen, Ziegen oder Rehe bestaunen oder füttern. Neben viel Spiel und Spaß haben die Kinder aber auch viel gelernt. Besonders Verantwortung zu übernehmen für sich und die Gruppe sowie die Orientierung in einem unbekannten Umfeld war von großer Bedeutung und wurde von den Schülerinnen und Schülern super umgesetzt.

Ein großes Dankeschön gilt unserem Förderverein, der durch seine Zuschüsse nicht nur den Eigenanteil für den Eintrittspreis geringhalten konnte, sondern auch die Kosten für die Busfahrt übernommen hatte.

Pausen-Power für Powe – Dank Ihrer Unterstützung!

Der Förderverein der Grundschule Powe sammelt Spenden für ein fest installiertes Aufbewahrungssystem für Pausenspielzeug – samt neuer Ausstattung mit vielfältigem Draußenspielzeug. Mit Ihrer Hilfe schaffen wir Raum für mehr Bewegung, gemeinsames Spiel und fröhliche Pausen! Zur Ausstattung sollen z. B. Bälle, Springseile, Stelzen, Wurfspiele, Hula-Hoop-Reifen, Gummitwist, Balanciergeräte oder Jongliermaterial gehören – altersgerecht und abwechslungsreich. Unsere älteren Schülerinnen und Schüler organisieren die Ausleihe eigenständig – dabei übernehmen sie Verantwortung und stärken ihr Sozialverhalten. Gleichzeitig lernen alle Kinder ganz selbstverständlich, achtsam mit gemeinsam genutzten Materialien umzugehen. Unterstützen Sie uns dabei, den Schulhof noch lebendiger zu machen – jeder Beitrag zählt!

Sollte die Verlinkung oben nicht funktionieren, gelangen Sie auch über folgenden Link zur Spendenseite:

https://www.betterplace.org/de/projects/153808?wirwunder=61&utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky&utm_source=Link&utm_content=ww-sparkasse-osnabrueck

Teambuilding im Niedrigseilgarten – Zweitklässler wachsen über sich hinaus

Unsere zweiten Klassen verbrachten am Dienstag, 13.05.2025 einen spannenden Tag im Niedrigseilgarten bei “Games and Ropes” in Kalkriese. Bei verschiedenen Teamspielen und Kletteraufgaben ging es um Vertrauen, Zusammenarbeit und den Mut, eigene Grenzen zu überwinden. Mit viel Freude und Einsatz meisterten die Kinder die Herausforderungen des Tages – vom gemeinsamen Balancieren bis hin zum Überqueren wackeliger Seile. Besonders beeindruckend: Viele Kinder wagten sich an Aufgaben, die sie sich zuerst nicht zugetraut hatten und wurden von ihrer Gruppe dabei unterstützt und angefeuert. Ein rundum gelungener Tag mit vielen wertvollen Erfahrungen – für die Kinder und die Klassengemeinschaft.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Stahmeyer Stiftung für die Übernahme der Kosten.