NEWS

Bildungsbericht: Bildung in Deutschland 2022

Bereits zum 9. Mal legt die Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung im Sommer 2022 mit dem Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2022“ eine umfassende empirische Bestandsaufnahme für das deutsche Bildungswesen vor (vgl. Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung 2022). Die einzelnen Bereiche...

Hintergrundinformationen zum Bildungsbericht „Bildung in Deutschland“

Mit dem nationalen Bildungsbericht „Bildung in Deutschland“ wird seit 2006 alle zwei Jahre eine umfassende empirische indikatorengestützte Bestandsaufnahme für das deutsche Bildungswesen vorgelegt (vgl. Aufgaben und Ziele, https://www.bildungsbericht.de/de/forschungsdesign/aufgaben-und-ziele). Unter der Perspektive von Bildung im...

IQB-Bildungstrend 2022 in der Sekundarstufe I

Im Jahr 2022 werden zum dritten Mal die Kompetenzen von Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe in den sprachlichen Fächern (in Niedersachsen: Deutsch und Englisch) getestet. Damit überprüft der IQB-Bildungstrend das Erreichen der Bildungsstandards...

PISA 2022

Im Frühjahr 2022 findet die Durchführung der PISA (Programme for International Student Assessment) Hauptstudie statt. Die entsprechend des 3-jährigen Erhebungsrhythmus ursprünglich für 2021 geplante Untersuchung wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben. Getestet werden Kompetenzen von...

Feldtest 2022 zu TIMSS 2023

Zur Vorbereitung der TIMSS-Untersuchung (Trends in International Mathematics and Science Study) im Jahr 2023 findet im Frühjahr 2022 in fünf Bundesländern (u.a. in Niedersachsen) ein Feldtest statt. Die TIMSS-Untersuchung erfasst alle vier Jahre die...

Erwerbsleben: NEPS-Corona-Bericht Nr. 2 vom 02. September 2020

Der zweite Bericht zeigt, dass auch im Arbeitsleben Bildungsunterschiede während der Zeit der coronabedingten Einschränkungen eine große Rolle spielten (vgl. Kleinert, Bächmann & Zoch 2020). Mit niedrigerem Bildungsgrad verringert sich der Anteil von Erwerbstätigen...