Home » Hinweise und Meldungen (Seite 3)

Archiv der Kategorie: Hinweise und Meldungen

Anstehende Termine

Februar 2025

Freitag 28. Februar

7:55 – 11:30
Faschingsfeier Berlin-Schule

März 2025

Mittwoch 12. März

15:30 – 17:00
Gesamtkonferenz

Mittwoch 19. März

16:30 – 17:30
FK KU/WK/TG

Donnerstag 20. März

Ganztägig
Gemeinsames Frühstück

Mai 2025

Mittwoch 14. Mai

19:30 – 21:30
Informationselternabend neue 1. Kl.

Link-Liste

 

 

Informationen zur Einschulung

Die Einschulung ist für jedes Kind und die Familien ein besonderes Ereignis.

Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über die Veranstaltungen zur Einschulung für das Schuljahr 2021/2022 geben:

Freitag, 03.09.2021 Einschulungs-Gottesdienste

16:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst für die Klassen 1a, 1c und 1e
17:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst für die Klassn 1b und 1d

Die Gottesdienste finden in der St. Godehardi-Kirche in Bad Nenndorf statt.
Zugelassen sind zwei erwachsene Begleipersonen und Geschwisterkinder.
Über die geltenden Corona-Vorschriften informieren Sie sich bitte auf der Internetseite der Kirchengemeinde.

Samstag, 04.09.2021 Einschulungs-Feier in der Grundschule Berlin-Schule

Zeit ca. Ablauf für die Klassen 1a, 1c und 1e
08:45 – 9:00 Uhr Teilnehmerkontrolle am Eingang
Möglichkeiten, Ihr Kind zu fotografieren (kleine Tafeln auf dem Schulhof)
09:00 Uhr Ansprache der Schulleitung
09:10 Uhr Aufführung der Klasse 3c mit Frau Lindner
09:20 Uhr Aufrufen der Kinder, Sammeln der Klassen
09:30 – 10:15 Uhr 1. Unterrichtsstunde der Kinder; Aufenthalt der Begleitpersonen auf Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof (bei Regen in der Aula).
10:15 Uhr Klassenfoto 1a auf dem Schulhof
10:20 Uhr Klassenfoto 1c auf dem Schulhof
10:25 Uhr Klassenfoto 1d auf dem Schulhof
anschließend Ende der Veranstaltung
Es können bis 10:45 Uhr noch Fotos auf dem Schulhof gemacht werden.

 

Zeit ca. Ablauf für die Klassen 1b und 1d
11:00 – 11:15 Uhr Teilnehmerkontrolle am Eingang
Möglichkeiten, Ihr Kind zu fotografieren (kleine Tafeln auf dem Schulhof)
11:15 Uhr Ansprache der Schulleitung
11:25 Uhr Aufführung der Klasse 3c mit Frau Lindner
11:35 Uhr Aufrufen der Kinder, Sammeln der Klassen
11:45 – 12:30 Uhr 1. Unterrichtsstunde der Kinder; Aufenthalt der Begleitpersonen auf Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof (bei Regen in der Aula).
12:30 Uhr Klassenfoto 1b auf dem Schulhof
12:35 Uhr Klassenfoto 1d auf dem Schulhof
anschließend Ende der Veranstaltung
Es können noch Fotos auf dem Schulhof gemacht werden.

Bitte beachten Sie die 3G-Regel (siehe auch den Beitrag: Informationen zum Schulstart )!

Die 3G-Kontrolle am Eingang findet wie folgt statt:
Einschulungs- und Geschwisterkinder der Berlin-Schule zeigen ihren Schulplaner mit Unterschrift vor, Erwachsene den jeweiligen Nachweis per App oder in Papierform.

Informationen zum Schulstart

Am 02. September beginnt wieder die Schule. Auch in diesem Schuljahr sind die Hygieneregeln zu beachten.

Zusätzlich werden zu Beginn des Schuljahres zunächst folgende Regeln gelten:

Schnelltest:

Vom 02.09.2021 bis einschließlich 10.09.2021 soll sich jede(r) Schüler(in) täglich testen.

  • Klassen 2 bis 4 haben vor den Ferien zwei Testkits erhalten. Die restlichen 5 Testkits werden am Donnerstag oder Freitag ausgegeben.
  • Die Erstklässler(innen) erhalten am Materialabgabetag (Donnerstag oder Freitag) die Tests für die erste Schulwoche.

Ab dem 13.09.2021 testen sich alle Schülerinnen und Schüler dreimal in der Woche (Montag – Mittwoch – Freitag).

Mund-Nasen-Bedeckung:

Alle Schülerinnen und Schüler müssen im Schulgebäude, auch während des Unterrichtes, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Alltagsmasken sind ausreichend. Diese Maßnahme ist vorerst bis zum 22.09.2021 befristet.

Es wird Pausen geben, in denen die Schülerinnen und Schüler die Masken abnehmen können.

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Ersatzmaske mit falls eine Maske verloren geht, verschmutzt wird oder zerreißt.

Bitte beachten:

Da weiterhin das Kohortenprinzip gilt, kann keine Frühbetreuung angeboten werden.

Die Ganztagsschule findet, wie auch im letzten Schuljahr, wie folgt statt:
Montag: Jahrgang 1        (Beginn am 06.09.2021)
Dienstag: Jahrgang 2      (Beginn am 07.09.2021)
Mittwoch: Jahrgang 3     (Beginn am 08.09.2021)
Donnerstag: Jahrgang 4 (Beginn am 09.09.2021)

Einschulung:

Wir weisen darauf hin, dass alle Teilnehmer der Einschulung einen Impfnachweis oder einen Genesennachweis oder einen negativen Testnachweis (PCR-Test 48 Stunden gültig oder PoC-Antigen-Test 24 Stunden gültig) vorweisen müssen. Dies gilt für alle Teilnehmer ab 6 Jahren.

Die Einschülerinnen und Einschüler können ihren Test am Samstagmorgen zu Hause durchführen.

Während der Einschulung müssen alle Personen eine Maske tragen. Kinder unter 6 Jahren brauchen keine Maske tragen. Kinder ab 6 Jahren bis 14 Jahren dürfen eine Alltagsmaske tragen. Alle anderen Personen müssen eine medizinische Maske tragen.

Die 3G-Kontrolle am Eingang findet wie folgt statt:
Einschulungs- und Geschwisterkinder der Berlin-Schule zeigen ihren Schulplaner mit Unterschrift vor, Erwachsene den jeweiligen Nachweis per App oder in Papierform.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief des Kultusministerium und dem Informationsschreiben für Reiserückkehrer:

24.08.2021 Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte

Informationen für ReiserückkehrerI

Informationen zu den coronabedingten Regelungen unserer Schule finden Sie unter auf der Seite  Informationen rund um Corona und Schule

Aktion STADTRADELN – Sommerferienangebote – Briefe des Kultusministerium

STADTRADELN – Die Berlin-Schule ist dabei

Weltweit wird die Aktion “Stadtradeln” veranstaltet.  Die Stadt Bad Nenndorf nimmt vom 01. Juli bis 27. Juli 2021 an dieser Aktion teil. Für die Stadt Bad Nenndorf haben sich bereits 21 Teams angemeldet und eines davon ist ein Team unserer Lehrkräfte der Berlin-Schule.

Bei dieser Aktion sollen möglichst viele Kilometer mit dem Rad gefahren und für die Stadt Bad Nenndorf Punkte gesammelt werden.

Weitere Information finden Sie in dem Flyer der Stadt Bad Nenndorf.

Ferienangebote der Kreisjugendpflege

Die Kreisjugendpflege des Landkreises Schaumburg bietet in den Sommerferien ein Programm mit verschiedenen Aktivitäten an.

Nähere Informationen bekommen Sie, wenn Sie den QR-Code auf dem Flyer der Kreisjugendpflege scannen oder auf der Internetseite des Landkreises schauen.

Aktuelle Briefe des Kultusministerium

2021-06-22 Brief an die Eltern

2021-06-22 Brief an Eltern einfach

2021-06-22 Brief an Schülerinnen und Schüler an Grundschulen

 

 

Szenario A mit Präsenzunterricht ab Montag, 07.06.2021

Endlich ist es soweit. Die Inzidenzen in Schaumburg liegen stabil unter 50 und somit dürfen wir wieder in Szenario A zurückkehren. Alle Schülerinnen  und Schüler dürfen gleichzeitig in die Schule kommen.

Auch der Ganztag darf wieder stattfinden.

Da nun wieder alle Schülerinnen und Schüler in den Unterricht kommen, gibt es einiges zu beachten. Informationen zur Organisation, Tests und Ganztag entnehmen Sie bitte dem

Elternbrief unserer Schulleitung

Wir freuen uns, endlich alle Schülerinnen und Schüler wieder gemeinsam im Unterricht zu begrüßen und hoffen, dass wir bis zu den Sommerferien in Szenario A bleiben dürfen.

Neue Verordnung für die Schulen in Niedersachsen ab 31. Mai 2021

Wie Sie bereits der Presse entnehmen konnten, gilt ab dem 31. Mai 2021 eine neue Verordnung für die Schulen in Niedersachsen.

Die Verordnung sieht folgenden Stufenplan vor:

Stufenplan ab 31.05.2021

Das Kultusministerium hat dazu auch wieder Briefe für die Eltern und Schülerinnen und Schüler geschickt.

2021-05-21 Brief an Eltern

2021-05-21 Brief an Eltern einfach

2021-05-21 Brief an Schülerinnen und Schüler GS

Stufenplan des Kultusministerium Regelung ab 31. Mai 2021

Update 26.05.2021

Elternbrief zum möglichen Szenarienwechsel ab 07.06.2021 von der Schulleitung der Berlin-Schule

 

Informationen zur “Notbremse” und Schule

Die “Corona-Notbremse” des Bundes tritt am Samstag, 24.04.2021 in Kraft und ist befristet bis Mittwoch, 30.06.2021.

In Niedersachsen müssen Schüler weiterin bei einem Schwellenwert von 100 in den Distanzunterricht wechseln – mit Ausnahme von Grund- und Förderschulen sowie Abschlussklassen. In der Regelung des Bundes ist der Distanzunterricht – mit Ausnahme der Abschlussklassen – ab einem Inzidenzwert von 165 vorgesehen. Ausgenommen davon sind die 4. Klassen der Grundschulen.

Genauere Informationen enthält der Brief des Kultusministerium:

Brief des Kultusministerium an die Eltern

Brief des Kultusministerium an die Eltern verkürzt

Welche Gruppe wann im Wechselunterricht in der Schule ist, finden Sie aktualisiert auf  dieser Seite.

In Szenario B und C wird weiterhin eine Notbetreuung angeboten.

Weitere Informationen zur Testpflicht und zu Klassenarbeiten

Der Nachweis über ein negatives Testergebnis wird nun einheitlich in ein Kalenderblatt im Schulplaner eingetragen.

Bitte senden Sie keine Emails mehr, sondern unterschreiben Sie am Testtag in dem Kalender, der bei jedem Kind in den Schulplaner geklebt wurde. Somit nimmt die Kontrolle nicht mehr so viel Zeit in Anspruch und der Unterricht kann zügiger beginnen.

Klassenarbeiten/Lernzielkontrollen werden vor Ort in der Schule geschrieben. Hier gilt die Aufhebung der Präsenzpflicht nicht. Eine Testpflicht gilt dann allerdings auch nicht. Wir bitten die Eltern trotzdem, Ihr Kind zu testen, bevor es in die Schule kommt. Kostenlose Testkits hierfür können auf Anfrage von Mitschülern/innen mitgenommen oder im Sekretariat abgeholt werden.

Bei weiteren Fragen, schreiben Sie bitte eine Email an schule@berlin-schule.net

Testpflicht für alle Schülerinnen und Schüler ab dem 12. April 2021

Am 01.04.2021 gab das niedersächsische Kultusministerium bekannt, dass ab dem 12. April 2021 alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht oder in der Notbetreuung sich in der Regel zweimal pro Woche  vor Unterrichtsbeginn zu Hause testen müssen.

Die Tests sind verpflichtend montags und mittwochs bzw. dienstags und donnerstags durchzuführen.

Am Montag, dem 12.04.2021 werden die Testkits in den ersten beiden Stunden herausgegeben:

  • Gruppe A kommt in der 1. Stunde (07:45 – 8:30 Uhr) in die Schule, um sich die Testkits abzuholen und gehen anschließend wieder nach Hause, um den Test dort mit den Eltern durchzuführen.
  • Gruppe B kommt in der 2. Stunde (8:45 – 9:30 Uhr) in die Schule, um sich die Testkits im Klassenraum abzuholen, um den Test am Dienstagmorgen vor Unterrichtsbeginn zu testen.
  • Schülerinnen und Schüler der Notbetreuung der Gruppe B können sich das Testkit am Montag, den 12.04.2021 ab 6:30 Uhr beim Hausmeister gegen Abgabe des Bestätigungsabschnitts (siehe unten) abholen, um rechtzeitig zu Beginn der Notbetreuung um 7:45 Uhr getestet zu sein.

Alternativ kann das Testkit auch von Klassenkameraden/innen mitgenommen werden.

Da der Testwunsch nun in eine Testpflicht umgewandelt wurde, haben Sie erneut die Möglichkeit, Ihr Kind vom Präsenzunterricht mit diesem Formular abzumelden.

Weitere Informationen erhalten Sie im Elternbrief unserer Schulleitung und den Informationen des Kultusministerium.

Elternbrief der Grundschule Berlin-Schule

Brief des Kultusministerium an die Eltern

Brief des Kultusministerium an die Eltern verkürzt

Brief des Kultusministerium an die Schülerinnen und Schüler

Der Erhalt der Informationen zur Testpflicht muss bestätigt werden! Am Ende des Informationsschreiben ist ein Abschnitt zur Bestätigung. Bitte geben Sie diesen Abschnitt zur Abholung des Testkits oder am ersten Präsenztag mit.

Elterninfo zur Testpflicht mit Abschnitt zur Kenntnisnahme

Elterninfo zur Testpflicht verkürzt mit Abschnitt zur Kenntnisnahme

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrkräfte bzw. schreiben Sie eine E-Mail an
schule@berlin-schule.net, da das Sekretariat erst wieder ab Montag, den 12.4. besetzt ist.

So geht es nach den Osterferien weiter!

Nach den Osterferien bleibt es bei Szenario B. Die Schülerinnen und Schüler der Gruppen A kommen am 12.04.2021 wieder in die Schule. Eine kalendarische Übersicht finden sie hier.

Weiterhin wird auch eine Notbetreuung angeboten. Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen.

Leider konnten wir bisher nur ein Testkit für den Selbsttest an die Schülerinnen und Schüler herausgeben, da wir nicht genügend Testkits vom Land für eine zweite Ausgabe erhalten haben. Wir hoffen aber auf eine weitere Lieferung mit mehr Tests in den Ferien, so dass wir nach den Ferien zwei Testkits pro Woche mitgeben können.

Vor den Ferien hat das Kultusministerium wieder Briefe für die Erziehungsberechtigen geschrieben.

2021-03-24_Brief_an_Eltern

2021-03-24_Brief_an_Eltern_einfach

 

Nachweis der Masernschutzimpfungen bis zum 26.03.2021

Schul- und Kindergartenkinder sollen wirksam vor Masern geschützt werden. Das ist das Ziel des Masernschutzgesetzes, das am l. März 2020 in Kraft trat.

Das Gesetz sieht vor, dass alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr beim Eintritt in die Schule oder den Kindergarten die von der ständigen Imfkommission emfohlenen Masern-lmpfungen vorweisen müssen. Das heißt, es müssen zwei Impfungen für den Masernschutz durchgeführt worden sein.

Als Grundschule sind wir zur Dokumentation der Impfung verpflichtet. Trotz der Übergangszeit bis zum 31.07.2021 bitten wir Sie, uns den Impfnachweis Ihres Kindes bis zum 26.03.2021 zukommen zu lassen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief unserer Schulleitung.