Schulleben

Lauftag

Bei bestem Wetter haben wir am 12.05.23 unseren Lauftag durchgeführt. Viele Eltern und Verwandte haben die Kinder auf dem Sportplatz angefeuert, sodass diese Höchstleistungen zeigen konnten. Für 15, 30 oder 60 Minuten konnte das Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes erzielt werden. Ganz viele Kinder haben bis zum Ende durchgehalten und die 60 Minuten erreicht.

Der Lauftag wurde gleichzeitig als Sponsorenlauf durchgeführt, um Gelder für die Verschönerung unserer Pausenhalle zu erhalten. Durch die tollen Leistungen der Kinder kommt bestimmt eine große Summe zusammen!

Vielen Dank an die Kinder, die Sponsoren und die Zuschauer!

 

Fußballturnier

Am 05.05.23 hat eine Mannschaft unserer Schule an der Altkreismeisterschaft der Grundschulen in der Region Emsland Mitte teilgenommen. Das Turnier mit vier Schulen fand an der Paul-Gerhardt-Schule in Meppen statt. Nach spannenden Spielen hat unsere Schule am Ende den zweiten Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und die Betreuerinnen!

 

Schülervollversammlung

In der Schülervollversammlung im Mai hat uns Toni vom Ausflug der Klassen 3a und 3b in den Wald berichtet. Die Kinder wurden von einem Ranger und einer Pädagogin der Naturpark-Schule begleitet und haben viele spannende Informationen von den Experten zum Wald erhalten.

Anschließend haben alle teilnehmenden Kinder eine Urkunde vom Känguru-Wettbewerb erhalten. Bei diesem Mathematik-Wettbewerb ist besonders das logische Denken gefragt, da es sich nicht um “normale” Rechenaufgaben, sondern um Knobelaufgaben handelt. Zwei Kindern unserer Schule wurde eine ganz besondere Ehre zuteil. Mathilda aus Klasse 3a hat deutschlandweit einen dritten Platz im Känguru-Wettbewerb erzielt und dafür einen Preis erhalten. Und dann durften wir sogar einen ersten Platz küren! Toni aus Klasse 3b hat hervorragende Leistungen gezeigt und einen ersten Platz erzielt! Der Jubel der Kinder und die Freude bei Toni waren riesengroß! Auch Toni hat einen Preis für seine Leistung erhalten. Wir gratulieren Mathilda und Toni ganz herzlich zu diesen tollen Ergebnissen!

Am Ende wurde dann noch das neue Mottos des Monats genannt: ehrlich sein.

 

Projekt mit dem Kindergarten

Nach langer Corona-Pause konnten wir in diesem Jahr Ende April endlich wieder unser Projekt mit dem Kindergarten durchführen. Unter dem Motto “Damals und heute” haben die Schulkinder, die Vorschulkinder und die Kinder, die 2024 eingeschult werden, in gemischten Gruppen verschiedene Projekte erarbeitet. Es wurden Spiele von früher und heute gespielt, Puppenhäuser gebastelt, Kuchen gebacken, Höhlenmalereien angefertigt, Schiefertafeln und Armbänder hergestellt und Produkte nach Art der Fernsehserie “Comeback oder weg” beurteilt. Allen hat es viel Spaß gemacht

Am zweiten Tag wurden die Projekte den Eltern vorgestellt.

 

Low-T-Ball-Turnier

Beim Schultennis-Cup spielen die Kinder mit Tennisschlägern und einem großen weichen Ball unter Holznetzen hindurch. Die Sportart ist somit an das Tennisspielen angelehnt und soll die Freude daran wecken.

Mit viel Spaß haben die Kinder jahrgangsweise ihre Sieger ausgespielt, die abschließend ihre Urkunden erhalten haben.

Vielen Dank an Frau Niemeyer vom Tennisverein, die den Tag mit uns organisiert und durchgeführt hat. Dankeschön auch an alle Eltern, die uns geholfen haben!

 

Schülervollversammlung

In der Schülervollversammlung am 02.03.23 haben wir über die Ordnung im Schulgebäude gesprochen und weitere Schulregeln erläutert.

Außerdem haben die Kinder aus Jahrgang 3 und 4 ihre Urkunden für die 2. Runde der Mathe-Olympiade erhalten. Mit einem großen Applaus wurden besonders die Schüler*innen geehrt, die das Prädikat “gut” bzw. “sehr gut” erzielt haben. Schließlich wurde verkündet, welche Kinder aufgrund der erreichten Punktzahl an der 3. Runde der Mathe-Olympiade im Mai teilnehmen dürfen.

Am Ende wurde das bisherige Motto des Monats reflektiert und das neue Motto bekanntgegeben: sich verabschieden.

 

Rosenmontag

Bunt verkleidet kamen die Schüler*innen und Lehrkräfte am Rosenmontag in die Schule. Zunächst wurden die tollen Kostüme in den Klassen präsentiert und gemeinsam gefrühstückt. Natürlich durften an diesem Tag auch die Süßigkeiten nicht fehlen. Von lauter Musik begleitet, machten die Kinder eine Polonaise durchs Schulgebäude.

Nach der Pause führten einige Kinder in der Turnhalle etwas vor, bevor diese mit Luftballons gefüllt zur Karnevals-Disko wurde.

Es war wieder ein bunter und außergewöhnlicher Schultag!

 

Schülervollversammlung

In der Schülervollversammlung am 07.02.23 wurde mit den Kindern besprochen, dass sie keine Dinge von anderen Kindern wegnehmen oder kaputt machen dürfen. Außerdem wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass die Spielsachen immer wieder in den Spielzeugraum zurückgebracht werden müssen, da oft Dinge verschwinden oder draußen herumliegen.

Nach erfolgreicher Ausbildung sind nun einige Drittklässler Streitschlichter und verstärken das Streitschlichter-Team. Nach einem festgelegten Plan haben die Streitschlichter in den Pausen Dienst und helfen den anderen Kindern, falls sie Streitigkeiten haben, die sie nicht allein klären können. Die Streitschlichter nehmen eine wichtige Rolle im Rahmen des sozialen Lernens ein.

Abschließend wurde noch das neue Motto des Monats bekanntgegeben: bitten und danken.

Nachdem die Erst- und Zweitklässler bereits wieder in die Klassen gegangen sind, haben die Dritt- und Viertklässler noch Lieder für den Aschermittwochsgottesdienst eingeübt.

 

Gesundheitstag

Kurz vor den Halbjahreszeugnissen fand der erste Gesundheitstag des Schuljahres statt. Die Klassen haben intern ein gesundes Frühstück eingenommen und sich den ganzen Tag mit dem Thema Gesundheit beschäftigt. In der Turnhalle wurde ein spannender Bewegungsparcours aufgebaut, der von allen Klassen durchlaufen wurde.

 

Schülervollversammlung

Die Schülervollversammlung fand am 6.12., also am Nikolaustag statt. Aus diesem Grund haben wir die Versammlung dafür genutzt, mit allen Kindern gemeinsam Nikolaus- und Adventslieder zu singen. 

Außerdem wurde das letzte Motto des Monats reflektiert und das neue Motto bekannt gegeben: einander helfen.

 

Adventsforen

An jedem Freitag in der Adventszeit findet im schön geschmückten Forum der Schule eine kleine Adventsfeier für die Schulgemeinschaft statt. Jede Woche wird die Feier von einem Jahrgang vorbereitet. Es werden Theaterstücke vorgespielt, Gedichte vorgetragen, Lichtertänze vorgeführt und natürlich Lieder gesungen. Die Kinder sind immer sehr aufgeregt, da auch die Eltern des jeweiligen Jahrgangs zu den Adventsforen eingeladen sind. Es ist toll zu sehen mit wie viel Freude die Kinder die lange eingeübten Beiträge vorführen und ihren verdienten Applaus erhalten.

Voller Weihnachtsvorfreude starten wir somit jeden Freitag in ein neues Adventswochenende.

 

Eislaufen

Zum Beginn der Adventszeit waren wir am 28.11. und 29.11.22 mit allen Klassen auf der Eisbahn auf dem Meppener Weihnachtsmarkt. Dank der dortigen Überdachung konnte uns das regnerische Novemberwetter nichts anhaben und die Fahrten konnten stattfinden. Die Kinder hatten großen Spaß beim Schlittschuhlaufen und haben den besonderen Schultag sehr genossen! Auch diejenigen, die vorher noch nie Eislaufen waren, haben sich getraut und mutig das Eis erobert. Die Kosten für die Busfahrten hat der Förderverein unserer Schule übernommen. Vielen Dank dafür! Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an die Eltern, die zum An- und Ausziehen der Schlittschuhe als HelferInnen mitgekommen sind.

 

Weihnachtszeit

Am Freitag vor dem ersten Advent fand der diesjährige Basteltag statt. Alle Klassen haben in entspannter Atmosphäre weihnachtliche Fensterdekorationen erstellt. Außerdem wurden den Tannenbaum geschmückt und der Adventskranz aufgehängt. Der Kranz wurde wieder von der Großmutter einer Schülerin für uns gebunden. Den Baum haben wir von der VHHG bekommen. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Unsere Schule erstrahlt nun im weihnachtlichen Glanz und wir freuen uns auf die Adventszeit!

 

Sankt Martin

Um genau wie der heilige Martin auch etwas abzugeben und anderen Menschen, denen es nicht so gut geht, eine Freude zu machen, haben die Kinder der Klassen 1-4 nach Sankt Martin einen Teil der bei den Laternenumzügen gesammelten Süßigkeiten mit in die Schule gebracht. Dort wurden diese in einen großen Karton gelegt, der zuvor von den Kindern liebevoll gestaltet wurde. Es kamen so viele Süßigkeiten zusammen, dass sich der Karton kaum noch schließen ließ. Nach einer Woche wurden die Süßigkeiten von den Schülersprechern Leevke und Fiete an die Mitarbeiterinnen der Tafel Lingen übergeben. Diese haben sich herzlich für die Spenden bedankt und freuen sich, den Kunden der Tafel mit den Süßigkeiten eine Freude machen zu können.

 

Skipping Hearts

Bewegung macht Spaß und hält fit! Nach diesem Motto haben die Viertklässler am Präventionsprojekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ der Deutschen Herzstiftung teilgenommen. Das Projekt möchte bei Kindern die Freude an der Bewegung wecken und für das Thema Herzgesundheit sensibilisieren. Monika Ellermann vom Skipping Hearts-Team trainierte einen Vormittag mit den Viertklässlern verschiedene Sprünge mit dem Springseil, die abschließend in einer Vorführung vor Eltern und den Kindern der Klassen 1 bis 3 vorgestellt wurden. Besonders ertstaunt war das Publikum, als die Viertklässler einen Zaubertrick mit dem Springseil vorführten. Im Anschluss hatten alle Kinder die Möglichkeit, die Springseile zu testen und Seile zu erwerben.

 

Schülervollversammlung

Anfang November fand die zweite Schülervollversammlung statt. Wir haben uns wieder mit allen Kindern in der Pausenhalle getroffen. Dort wurden zunächst einige Regeln wiederholt (Spielzeugausleihe, Verhalten auf dem Schulhof und auf den Toiletten). Danach haben wir das Motto des letzten Monats reflektiert und das neue Motto besprochen: sich anschauen. Dieses Motto passt gut zum Motto des letzten Monats (“sich begrüßen”), was natürlich auch weiterhin fortgeführt werden soll.

Ein weiteres Thema der Versammlung war St. Martin. Wir möchten wie in den letzten Jahren wieder an St. Martin gesammelte Süßigkeiten teilen und an die Tafel spenden. Diese Aktion wurde den Kindern erläutert, nachdem die Schüler erklärt hatten, wer St. Martin eigentlich war.

Zum Abschluss haben wir St. Martins-Lieder gesungen, bevor es zurück in die Klassen ging.

 

Verkehrssicherheitswoche

In der Woche vor den Herbstferien fand unsere jährliche Verkehrssicherheitswoche statt. Die Kinder haben sich theoretisch und praktisch mit Inhalten rund um das Thema Verkehrssicherheit beschäftigt.

Auf dem Schulhof wurde ein Fahrradparcours aufgebaut, bei dem die Kinder ihre Radfahrkompetenzen erweitern konnten. Die Viertklässler haben das Radfahren im Realverkehr geübt und anschließend die Prüfung absolviert.

Die Drittklässler wurden vom DRK in der Ersten Hilfe geschult und haben geübt, Verbände anzulegen.

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Feuerwehr. Die Erst- und Zweitklässler haben die Feuerwehr in Osterbrock besucht, wo sie sich die Feuerwehrautos und die Ausstattung anschauen konnten. Anschließend kamen die Feuerwehrmänner in die Schule und standen den Dritt- und Viertklässlern Rede und Antwort. Außerdem wurde an dem Tag der Feueralarm in der Schule ausgelöst und alle Klassen mussten das Gebäude auf den zuvor geübten Fluchtwegen verlassen. Diese jährliche Evakuierungsübung ist Teil des Sicherheitskonzeptes der Schule.

Am Freitag kam ein Mitarbeiter der Firma Boll mit einem LKW auf den Schulhof, um den Viertklässlern die Gefahr des Toten Winkels sehr anschaulich darzustellen. Die Kinder durften im Führerhaus Platz nehmen und konnten durch die Spiegel selbst erkennen, wie die Sicht für einen LKW-Fahrer ist.

Wir bedanken und herzlich bei allen Experten und Helfern, die in dieser Woche in unserer Schule waren.

 

Schülervollversammlung

Einmal im Monat treffen wir uns mit allen Klassen in der Pausenhalle zur Schülervollversammlung. Hier werden wichtige Dinge besprochen, Lieder gesungen, Ehrungen vorgenommen oder Projekte vorgestellt.

Die erste Versammlung war am 4. Oktober.

Zunächst wurde erklärt, was eine Schülervollversammlung überhaupt ist. Dann gab es wichtige Hinweise zur Spielzeugausleihe und zu den Schulgrenzen.

Nachdem die KlassensprecherInnen sich vor ein paar Wochen bereits im Rahmen einer SV-Sitzung gemeinsam getroffen hatten, stellten sie sich nun der Schulgemeinschaft vor. Außerdem wurden die neu gewählten Schülersprecher verkündet.

Ein besonderes Lob und viel Applaus gab es für unsere Viertklässler, die seit Beginn des Schuljahres zuverlässig in den Pausen den Mülldienst übernehmen und den Schulhof vom Müll befreien. Ein wertvoller Beitrag zum Schutz der Umwelt!

Auch für die gesamte Schulgemeinschaft gab es eine Auszeichnung. Beim AOK-Laufabzeichen-Wettbewerb (Lauftag vor den Sommerferien) belegte unsere Schule den 34. Platz und ist damit im oberen Mittelfeld aller teilnehmenden Schulen angesiedelt. Die Urkunde wurde bei der Versammlung vorgestellt und an die Info-Wand ausgehängt.

Schließlich folgte noch eine Einzelehrung. Seit diesem Schuljahr besuchen zwei ukrainische Kinder unsere Schule. Aufgrund der Sprachkenntnisse ist es oft schwierig mit der gegenseitigen Verständigung. Immer wenn etwas übersetzt werden muss, können wir unsere Schülerin Milina zur Hilfe holen. Sie spricht russisch und ist dadurch für die Lehrkräfte und auch für die beiden ukrainischen Kinder eine große Unterstützung im Schulalltag. Für dieses Engagement wurde Milina in der Schülervollversammlung mit einem kleinen Präsent und einem großen Applaus geehrt.

Zum Abschluss wurde das “Motto des Monats” bekanntgegeben. Wir legen an unserer Schule wert auf ein freundliches Miteinander und das soziale Lernen. Deshalb wollen wir einen Wertekreis anlegen, dem jeden Monat ein neues Motto hinzugefügt wird. Das Motto für diesen Monat lautet: sich begrüßen. Wir alle wollen bis zur nächsten Versammlung Anfang November ganz besonders darauf achten, dass wir andere freundlich begrüßen, wenn wir ihnen z.B. auf dem Flur begegnen.

 

Spendenübergabe

Unser diesjähriger Lauftag wurde als Spendenlauf gestaltet. Die eine Hälfte des Geldes sollte für Projekte innerhalb der Schule verbleiben, die andere Hälfte wollten wir spenden. Da der Krieg in der Ukraine auch unsere Schüler*innen beschäftigt, sollte die Spende den Opfern des Krieges zugutekommen. Bei der Vielzahl an möglichen Organisationen fiel die Wahl schließlich auf helping hands e.V. Der Verein organisiert Hilfstransporte in die Kriegsgebiete und angrenzende Länder, um Sachspenden zu überbringen. Geldspenden werden benötigt, um die Transporte zu finanzieren, aber auch um Medikamente oder Lebensmittel vor Ort zu kaufen, die nicht mit den LKW aus Deutschland transportiert werden können.

Die Kinder waren am Lauftag höchst motiviert und erliefen eine tolle Summe. Kurz vor den Sommerferien erfolgte nun die Spendenübergabe. Hermann Kiepe von helping hands e.V. kam in die Schule, um den Spendenscheck im Rahmen einer Schülervollversammlung von den Klassensprechern der Klasse 4 in Empfang zu nehmen. Bei der Übergabe des Schecks in Höhe von 2061,50 € war Herr Kiepe sichtlich erstaunt und freute sich über diese tolle Summe. Er erklärte den Kindern wofür das Geld verwendet wird und bedankte sich herzlich für deren Einsatz und das Engagement.

Die Spendenübergabe war ein toller Moment zum Ende des Schuljahres.

 

Fahrt zum Tierpark Nordhorn

Nachdem aufgrund von Corona lange Zeit viele Projekte ausfallen mussten, sind wir am 01.07. mit der ganzen Schule in den Tierpark nach Nordhorn gefahren. In vier Gruppen haben die Kinder an Führungen der Zooschule teilgenommen und Spannendes über die Tierwelt erfahren. Natürlich blieb auch noch ausreichend Zeit, um den Tierpark auf eigene Faust in Kleingruppen zu erkunden und auf dem Spielplatz zu toben.

Es hat großen Spaß gemacht als Schulgemeinschaft einen solchen Ausflug zu erleben!

 

Zirkusprojekt

Vom 30.05. bis zum 03.06. hieß es “Manege frei!” bei uns in der Schule. Der Zirkus Happy war zu Gast, um mit allen Kindern eine Zirkusvorstellung einzuüben. Ob Boden- oder Tellerakrobatik, Ringtrapez oder Hula Hoop, Seiltanz oder Clowns – es war für jeden etwas dabei. Die Kinder hatten großen Spaß und haben konzentriert ihre Disziplin eingeübt.

Vor den Vorstellungen war dann die Aufregung groß. Die Kinder verwandelten sich mit ihren Kostümen und geschminkt in echte Zirkusartisten und konnten vor dem begeisterten Publikum im Zirkuszelt zeigen, was sie in der Woche eingeübt hatten.

Die Stimmung war toll und die Darbietungen großartig, sodass alle mit einem Lachen am Freitag ins Wochenende gestartet sind.

Die Zirkuswoche wird uns allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Vielen Dank an den Förderverein, der uns dieses Projekt ermöglicht hat!

 

Lauftag und Bundesjugendspiele

Nach langer Coronapause konnten nun endlich die beliebten Sportveranstaltungen wieder mit der gesamten Schule durchgeführt werden.

Der Lauftag wurde auch in diesem Jahr als Spendenlauf durchgeführt, wodurch die Kinder besonders motiviert waren und alles aus sich herausgeholt haben. Viele haben es geschafft die vollen 60 Minuten zu laufen, sodass eine tolle Summe zusammengekommen ist! Mit den Spenden wollen wir die Opfer des Ukraine-Krieges unterstützen und unsere Pausenhalle verschönern. Vielen Dank an unsere Läufer*innen und alle Spender*innen!

Bei den Bundesjugendspielen haben die Kinder beim Laufen, Springen und Werfen großartige Leistungen erzielt, sodass viele Urkunden verteilt werden konnten. Alle waren gut drauf und hatten viel Freude am Sportfest bei bestem Wetter auf dem Sportplatz. Zur Belohnung hat der Förderverein zum Abschluss für alle ein Eis spendiert! Diese Erfrischung hatten die Kinder sich verdient!

Ein Dankeschön an alle Helfer*innen, den Förderverein und die Zuschauer*innen fürs Unterstützen und Anfeuern!

 

Frieden

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch unsere Schüler*innen. In Gesprächen haben die Kinder gezeigt, dass sie sich Frieden für alle Menschen wünschen. Als Zeichen dafür haben die Klassen ihre Fenster entsprechend gestaltet. Außerdem wurde im Beisein der gesamten Schulgemeinschaft eine Friedenstaube auf den Schulhof gemalt.