Hurra!
Wir freuen uns alle riesig, dass die Bürgerstiftung Braunschweig unser Projekt “Farbenträume” für Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen von Januar bis März 2018 fördert. Ein dickes Dankeschön dafür!
Hurra!
Wir freuen uns alle riesig, dass die Bürgerstiftung Braunschweig unser Projekt “Farbenträume” für Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen von Januar bis März 2018 fördert. Ein dickes Dankeschön dafür!
Am Mittwoch, den 09.08.2017, folgte nach der Einschulung gleich die nächste Feierlichkeit für die neuen Schulanfänger.
Die Verkehrswacht war zu Gast und übergab im Beisein von Vertretern und Vertreterinnen der Landesschulbehörde, des Stadtsportbundes und der DEKRA zahlreiche Geschenke, mit denen der Schulweg sicherer zu bewältigen ist.
Dass es außerdem noch selbstgebackene Ampelmännchen gab, rundete dieses Ereignis ab.
Vielen Dank den Sponsoren und den Gästen für diese schöne Feier!
Vielen Dank dem Schulchor und den beiden dritten Klassen für die gelungenen Aufführungen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Samstag, den 05.08.2017, wurden 36 Schulkinder in der Grundschule Hondelage eingeschult. Der Schulchor und die beiden dritten Klassen begrüßten mit ihren Aufführungen die aufgeregten Schulanfänger.
Trotz des schlechten Wettes war es eine sehr schöne Feier und wir wünschen den Erstklässlern einen guten Start an unserer Schule.
Allen fleißigen Helfern, dem DRK und dem Förderverein ein herzliches Danke für die Hilfe und Unterstützung.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
In Farben steckt Musik
Die Klasse 3b arbeitete an einem fächerübergreifenden Miniprojekt in Kunst und Musik.
In Kunst mischten und malten die Kinder mit Eifer in den Farben ausgewählter Boomwhackers Farbflächen aus. Es entstanden ganz unterschiedliche Schlangen in Farbe und Form.
Musikalisch wurde im Musikunterricht eine lange Farbschlange aus den Kunstergebnissen gelegt und mit einem Rhythmus unterlegt. Es entstanden sogar zweistimmige oder dreistimmige Eigenproduktionen.
Als Ergebnis präsentierte die Klasse in Gruppen gelungene Melodien, die einfach toll klingen und jedem Kind das positive Gefühl vermitteln: Das habe ich geschafft! Kreativität kennt keine Fachgrenzen …
Am Rosenmontag waren wieder viele Cowboy, Piraten, Hexen und Prinzessinnen in der Grundschule Hondelage.
Auf das traditionelle Faschingsfest hatten sich alle Schüler bereits riesig gefreut. In den Klassen wurde viel getanzt, gesungen, gemalt und gespielt. Die Räume waren alle mit Luftschlangen und Luftballons geschmückt. In der Sporthalle stand eine Bewegungslandschaft, die von den Kindern in einer Schulstunde genutzt werden konnte. Für das leibliche Wohl hatten in vielen Klassen die Eltern mit einem Fingerfood-Buffet gesorgt.
Am Ende dieses aufregenden Tages waren viele Kinder, aber auch einige Lehrkräfte ganz schön kaputt.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
“Kunst. Klasse”– ein Förderprojekt der Stiftung Ravensburger
Wir sind dabei und haben uns mit einem Nachmittagsprojekt “Farbenträume” im Bereich Kunst und Theater für das Schuljahr 2017/2018 beworben. Es bleibt abzuwarten, ob unsere Bewerbung erfolgreich sein wird.
Wir sind gespannt und freuen uns auf die Umsetzung unserer kreativen Ideen.
Beide 3. Klassen hatten Künstlerinnen vom Kunstverein “Allgemeiner Konsumverein” zu Gast, die mit den Kindern an einem Vormittag verschiedene Aktionen zu Stille und Krach durchführten.
Ganz spannend war zu sehen, wie oft wir im Alltag einige Geräusche kaum oder gar nicht mehr wahrnehmen. Sie wieder bewusst zu machen und auch zu lernen, wie angenehm Stille sein kann, war ein wichtiges Ziel an diesem Vormittag. Frau Pester-Homann und Frau Dilchert übten mit selbstgemachten Geräuschen ein Klangorchester ein. Es war ein richtiges Klangerlebnis. Danach malten die Kinder Alltagsgeräusche in Form von Comics und lasen gemeinsam ein Kinderbuch zum Thema.
Abschließend gestalteten alle Riesenplakate mit Sprechblasen, wo nur ein kurzes Geräusch dargestellt werden sollte.
Das Besondere: Einige Arbeiten wurden mit anderen Werken aus anderen Schulen in einer Blitzausstellung im Kunstverein ausgestellt und wirkten sehr ansprechend. Besucher waren fasziniert, was die Hondelager Kinder für tolle Ideen in ihren Comics umgesetzt haben!
Eine Fortsetzung der Klangkunst ist im Frühjahr 2017 geplant, wenn im Braunschweiger Kunstverein “Klangstätten/Stadtklänge” aktuell wird.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 26.10.16 kam im Rahmen der Jugendbuchwoche mal wieder eine Autorin in unsere Schule, um den 2. Klassen aus ihrem Buch vorzulesen. Fr. Ramke brachte aber auch noch ihre Illustratorin, die Fr. Wiatrowski mit. In der Bücherei hörten dann die 2. Klassen Auszüge aus dem Buch “Reiseführer für Tiere”. Dazu hatte Fr. Ramke Handpuppen mitgebracht. Das machte die Sache natürlich besonders interessant. Der Dugong gefiel den Kindern am besten. Man durfte ihn am Ende sogar knutschen (seine Lieblingsbeschäftigung). Aber auch die Bettwanze und der Schmetterling waren nicht schlecht! Schnell gingen die 90 Minuten rum.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Wie sieht eigentlich der Schulwald jetzt aus? Dieser Frage ging die Klasse 2b zusammen mit zwei Schülern der IGS Franzsches Feld nach. Die beiden Schüler starteten das Projekt im Zusammenhang mit einer Facharbeit. Die Klasse suchte im Schulwald nach den Bäumen: Erle, Ulme und Eiche. Das war ganz schön schwierig, denn das Gras hatte die Bäume fast verschluckt. Außerdem wurden Bodenproben genommen und die Qualität begutachtet. Auch Waldspiele kamen nicht zu kurz, denn Spaß muss sein! Im großen angrenzenden Wald baute die Klasse dann ein “Waldsofa” aus Ästen und Zweigen. Außerdem suchten die Kinder nach Fraßspuren im Wald. Der Unterricht im Freien hat allen viel Spaß gemacht. Wiederholung erwünscht!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |