Mal was Schönes zwischendurch! Eigentlich gibt es keinen Schnee mehr auf unserem Schulhof, aber Frau Möller hat welchen von zuhause in ihrem Kofferraum mitbegracht. 😉
Mal was Schönes zwischendurch! Eigentlich gibt es keinen Schnee mehr auf unserem Schulhof, aber Frau Möller hat welchen von zuhause in ihrem Kofferraum mitbegracht. 😉
Liebe Eltern der Kleeblattgrundschule,
wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr und hoffen Sie hatten trotz aller Einschränkungen ein paar schöne Tage mit Ihren Familien. Wie Sie dem Elternbrief des Kultusministers vom 05.01.2021 schon entnehmen konnten, gibt es erneut die Schule betreffende Änderungen für die nächsten Wochen.
11.01.-15.01.2021: Szenario C (mit Notbetreuung)
18.01.-29.01.2021: Szenario B (mit Notbetreuung)
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Trompell – Schulleiter
Pünktlich vor Weihnachten konnten wir in den letzten Tagen wieder eine Schafherde vor unsren Fenstern beobachten. Die Hirten auf dem Felde waren in der Weihnachtsgeschichte (Bibel: Lukas 2) diejenigen, die zuerst von der Geburt Jesu berichtet bekamen. 😉
Im Rahmen des Lockdowns findet ab Mittwoch 16.12.2020 keine OGS-Notbetreuung mehr an der Kleeblattgrundschule statt. Am Vormittag wird die Schule nur noch für die Kinder offen gehalten, für die eine Betreuung zu Hause nicht möglich ist. Bitte lassen Sie Ihre Kinder, wenn möglich, zu Hause!
Wir bitten die unklare Kommunikation der letzten Tage zu entschuldigen und können nur das weitergeben, was uns in diesen Tagen an Vorgaben erreicht.
Nachträgliche Verschärfung durch das MK: Die Eltern sollen ihre Kinder schon ab dem 14.12. vom Präsenzunterricht abmelden. „Normal ist, dass die Kinder zuhause bleiben, für diejenigen, die Not haben, bleiben die Schulen offen.“
Pressemitteilung des MK vom 13.12.2020
Laut Kultusministerium können Eltern ihre Kinder nun schon ab dem 14.12.2020 vom Unterricht in der Schule befreien lassen. Die Kinder lernen dann von zu Hause aus. Bisher galt diese Maßnahme nur für den 17. und 18.12.2020, wird nun aber um 3 Tage erweitert. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien von zu Hause aus lernt, teilen Sie das bitte unserem Sekretariat mit. Geben Sie dabei bitte an, ab wann Ihr Kind befreit werden soll. Der früheste Tag ist der 14.12.2020. Es ist nicht möglich, in dieser Zeit zwischen dem Lernen zu Hause und in der Schule hin und her zu wechseln. Für alle Schülerinnen und Schüler, die diese Möglichkeit nicht nutzen wollen oder können, sind die Schulen ganz normal bis zum 18.12.20 geöffnet.
Der Kultusminister: „Wer es einrichten kann, soll seine Kinder zu Hause betreuen und so einen Beitrag zum Herunterfahren des öffentlichen Lebens leisten.“
Jungs der 4. Klassen: 1.Platz: Lucas, 2. Platz:Joel, 3. Platz: Levin, 4.Platz: Cailan
Mädchen der 4. Klassen: 1. Platz: Martha, 2. Platz: Lea, 3. Platz: Thida, 4. Platz: Insa
Jungs der 3. Klassen: 1. Platz: Noah, 2. Platz: Paul, 3. Platz: Felix, 4. Platz: Enes
Mädchen der 3. Klassen: 1. Platz: Henni, 2. Platz: Jayda, 3. Platz: Rondik, 4. Platz: Wolke
Jungs der 2. Klassen: 1. Platz: Carl Friedrich, 2. Platz: Mattis, 3. Platz: Mio, 4. Platz: Colin
Mädchen der 2. Klassen: 1. Platz: Ronahi, 2. Platz: Luna, 3. Platz: Madlen, 4. Platz: Jeta
Jungs der 1. Klassen: 1. Platz: Fredrik, 2. Platz: Max, 3. Platz: Kemal, 4. Platz: Lukas
Mädchen der 1. Klassen: 1. Platz: Marie Luise, 2. Platz: Elaina, 3. Platz: Mia, 4. Platz: Laila
Klasse 3a und 3b hatten von allen den schönsten blauen Himmel.
Klasse 1a und 1b gruben mit vereinten Kräften die letzten Bäume ein.
Pünktlich zum Beginn unserer Pflanzaktion hat es heute Morgen aufgehört zu regnen. So konnten zuerst die 2. Klassen und in der zweiten Schicht die 4. Klassen den ersten Teil der ca. 500 Bäume für unseren Schulwald pflanzen. Wir danken der Firma Schuchart aus Markoldendorf, die im Vorfeld unsere Pflanzflächen vorbereitet und die Grasschicht ausgehoben hat. Es war eine Freude die Kinder mit ganzem Körpereinsatz an der Arbeit zu sehen. Unterstützt und angeleitet wurden wir von den Mitarbeitern der Stiftung Zukunft Wald. Nach der Arbeit wurden zur Stärkung Brötchen und Apfelsaftschorle gereicht. Vielen Dank an die Stiftung Zukunft Wald, die dies ermöglicht hat. Dank gilt auch noch einmal unserem Ortsbürgermeister Uwe Jahns, der bei der Verwirklichung der Schulwald-Idee maßgeblich beteiligt war.