
Die vierten Klassen besuchten die Martinskirche. Dort erklärte und zeigte ihnen die Kantorin Eva Gronemann die Orgel. Jedes Kind durfte einmal auf der Orgel spielen und eine Orgel nach Vorlage basteln.
Die vierten Klassen besuchten die Martinskirche. Dort erklärte und zeigte ihnen die Kantorin Eva Gronemann die Orgel. Jedes Kind durfte einmal auf der Orgel spielen und eine Orgel nach Vorlage basteln.
Am Dienstag kamen die Sternsinger begleitet von Frau Kuis und brachten den Segen für die Schule.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir starten wieder zur gewohnten Zeit am Dienstag, 07. Januar 2020.
Die Kinder der 4. Klassen hielten im Sachunterricht kurze Referate zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten Osnabrücks. Im Anschluss daran fuhren sie mit dem Zug nach Osnabrück, um dort bei einer Stadtführung die Altstadt “live” zu erleben.
In der ersten Dezemberwoche besuchten alle Klassen die Kunsteisbahn in Bramsche. Wie schon im letzten Jahr, standen alle Kinder mit großem Eifer auf den Kufen.
Die Freude war groß, trotz vieler kleiner Stürze….
„Auf die Kufen, fertig, los!“, heißt es ganz bestimmt auch wieder im nächsten Jahr.
Am Samstag, 30.11.2019 fand ein großer Adventsbasar statt. Hierfür hatten nicht nur die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht fleißig gebastelt. Auch Eltern und Lehrerinnen hatten sich an mehreren Nachmittagen und Abenden zum geselligen Basteln getroffen.
Während in der Pausenhalle Basteleien, Deko, Kekse uvm. verkauft wurden, gab es in den Klassenräumen die Möglichkeit, Karten zu basteln, Kerzen zu ziehen oder sich beim Erzähltheater oder Vorlesen eine Geschichte anzuhören.
Es war ein gelungener Nachmittag mit besonderem vorweihnachtlichem Besuch, der die Kinderherzen höher schlagen ließ! Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten für Ihren tatkräftigen Einsatz!
Am Dienstag, 19.11.19 besuchte uns das Nimmerlandtheater mit dem Stück „Die 9. Sinfonie der Tiere“. Es war ein witziges Theatervergnügen über die Instrumente eines Sinfonieorchesters, das nur aus Tieren besteht. Den Schülern wurde spielerisch die Sitzordnung innerhalb eines Orchesters vermittelt.
Nach dem Theaterstück durften die Schüler viele Instrument ausprobieren, was sie mit Begeisterung taten.
Wie in jedem Jahr trafen wir uns auch in diesem Jahr am Freitag nach Sankt Martin gemeinsam mit dem Martinus-Kindergarten zum gemeinsamen Martinsumzug. Aufgrund der Renovierungsarbeiten in der Martinskirche versammelten wir uns zu einer kleinen Andacht vor der Kirche. Nach einem kurzen Anspiel am Münsterplatz folgten wir dem Pferd und der Blaskapelle durch die Stadt zur Schule. Hier gab es ein Martinsfeuer, Brezeln für die Kinder, Bratwurst, Kinderpunsch und Glühwein.
Wir unterstützen diese Aktion seit einigen Jahren, denn Vorlesen regt die Fantasie an und fördert die Sprach- und Leseentwicklung von Kindern.
Unser Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und die Schüler mit Büchern in Kontakt zu bringen. Das Vorlesen wird optisch durch die Präsentation von Bildern aus den jeweiligen Büchern unterstützt.
Vorleser sind in diesem Jahr Pfarrer Brandebusemeyer von der Gemeinde St. Martinus und Frau Kuis, die dort als Gemeindereferentin tätig ist. Dies zeigt die Verbundenheit von Gemeinde und Schule.
Außerdem sind Herr Brandebusemeyer und Frau Kuis in diesem Jahr neu in die Gemeinde gekommen. So haben die Schüler eine zusätzliche Gelegenheit, sie kennenzulernen und umgekehrt.