
Am 29.03.2022 fuhr die ganze Schule nach Münster in den Allwetterzoo. Jahrgangsweise gingen wir durch den Zoo. Neben vielen Tieren sahen wir uns u. a. eine Trainingseinheit der Seelöwen, eine Show der Robben und die Fütterung der Elefanten an.
Am 29.03.2022 fuhr die ganze Schule nach Münster in den Allwetterzoo. Jahrgangsweise gingen wir durch den Zoo. Neben vielen Tieren sahen wir uns u. a. eine Trainingseinheit der Seelöwen, eine Show der Robben und die Fütterung der Elefanten an.
Gebastelte Friedenstauben schmücken die Fenster der Martinusschule.
Einige Schüler und Schülerinnen beteiligten sich an der Friedensdemonstration auf dem Marktplatz in Bramsche.
=
Sie können Ihr Kind für das Schuljahr 2023/ 2024 mit dem unten angefügten Formular bereits schriftlich bei uns anmelden. Telefonisch oder per E- Mail stehen wir Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Am Donnerstag, 11.11.2021 machten alle Schüler der 1. und 2. Klassen klassenweise einen kleinen Laternenumzug. Nach einem kurzen Wortgottesdienst mit Pastor Brandebusemeyer wurden die Kinder vor der Kirche mit einer Brezel vom Förderverein überrascht.
Nach einem gemütlichen Frühstück in den Klassen und einem kurzen Erntedankwortgottesdienst verabschieden wir uns und wünschen allen entspannte und erholsame Ferien.
Am Montag und Dienstag (11./12. Oktober 21) waren die beiden 4. Klassen zu einer Orgelführung in die Martinskirche eingeladen. Während die eine Gruppe ein Orgelmodell bastelte, wurde der anderen Gruppe von Frau Gronemann der Aufbau und die Funktionsweise der Orgel erklärt. Die Schülerinnen und Schüler konnten sogar das Innere der Orgel erkunden. Natürlich durfte sich zum Schluss auch jeder am Orgelspiel versuchen. Es war für alle eine sehr interessante Veranstaltung, an der wir gerne im nächsten Jahr wieder teilnehmen würden.
Vielen Dank an Frau Gronemann.
Zum Weltkindertag am 20.09.21 hatte die Stadtjugendpflege die 4. Klassen der Martinusschule auf den Münsterplatz eingeladen. Die SchülerInnen konnten mit Straßenkreide malen, Buttons herstellen und sich über die geltenden Kinderrechte informieren.
Die anderen SchülerInnen der Martinusschule gestalteten mit bunter Kreide den Schulhof zum Thema “Was wünsche ich mir”.
Im Frühling setzten die beiden 4. Klassen Saatkartoffeln. Nun endlich konnten sie geerntet werden. Die Kartoffeln wurden ausgebuddelt, gewaschen, geschält und in feine Streifen geschnitten, so dass alle Kinder am Vormittag eine leckere Portion Pommes frites verputzen konnten.
Wir werden das Schuljahr im Präsenzunterricht starten. Am Donnerstag, 02.09.2021 beginnen wir um 07.50 Uhr. Der Ganztag findet erst ab dem Montag, 06.09.21 statt.
Unser Kultusminister Herr Tonne hat einen Informationsbrief an alle Eltern herausgegeben, den Sie im Anhang finden.
2021-08-24_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte
2021-09-01_Brief_an_SuS_GS_F_S